Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. Juli 2025 16:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 14:03 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo ihr lieben,

Ich bin neu hier und hoffe ich habe es im
richtigen Bereich erstellt.

Da mein S51 sich verabschiedet hat und zur Zeit zu viel dran zu machen wäre überlege ich mir eine MZ zukaufen.
Leider finde ich keinen Vergleich zwischen den TS und ETZ Modellen ( TS250, TS250/1 , ETZ 250 und ETZ 251 oder andere, bin Komplet offen für alle).
Daher hoffe ich das Ihr mir helfen könnt in dem Ihr mir sagt welches das solidere/stabiles Motorrad mit den besseren Alltagseigenschaften ist. Möchte nicht mehr so viel basteln müssen.

Würde selber ja auch Simme weiter fahren aber bei der Anschaffung macht das keinen großen Unterschied mehr.
Kurz dazu für was ich die MZ nutzen will:
- Tägliche Fahrt auf Arbeit 10km Stadt pro Strecke
- gelegentliche Wochenendfahrten mit Kumpels die neuere Maschinen fahren (eher selten)
- kurze Strecken im Dorf

Was würdet ihr mir Empfehlen, wo sind Starken und Schwächen

Danke schon mal für alle Tipps

Lg


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 14:21 
Offline

Registriert: 21. Februar 2014 23:56
Beiträge: 5290
Themen: 9
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52
Hallo und willkommen hier,

ich glaube Deine Frage könnte hier schnell zu Grundsatzdiskussionen führen, denn alle Modelle Deiner Wahl haben ihre Anhänger und Vor-
bzw. Nachteile. Und es gab schon Freds zu TS 250/1 gegen ETZ 250, siehe z.B.: viewtopic.php?t=51043&f=79

Im Grunde solltest Du Dir die Modelle ansehen und vielleicht mal zur Probe fahren, um herauszufinden, was Dir liegt. Wenn Du auch noch schreiben würdest, wo Du herkommst, dann meldet sich vielleicht der eine oder andere und Du kannst Dir mal eine fahrbereite Maschine ansehen. Ansonsten halt die üblichen Verkaufanzeigen studieren.

Bei Deinem Fahrprofil so mit viel Stadtverkehr und im Dorf, da könnte sogar eine 1,5´er ausreichen. Die TS 150 passt auch für größere Menschen ergonomisch besser als die "größerern" 250´er.

Und das mit dem nicht basteln müssen, das passt bei den nun mittlerweile über 25 Jahre alten MZ´s (zumindest die aus der DDR-Produktion) nicht so wirklich, es ist immer was zu tun, ansonsten passt da vielleicht ein modernere Viertakter wohl besser.

Na ja, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach der passenden MZ wünscht

Frank

_________________
Grüße

Frank


Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 14:25 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
meine Empfehlung wenn dir die Optik egal ist:

TS250/1 mit ETZ Motor, TS Gabelbrücken, aber Scheibenbremse der ETZ und Niederquerschnittsreifen. Damit hast du den technischen Stand der 251, aber den stabileren Rahmen.

ansonsten ist eine TS150 auch ein wirklich nettes Mopped, wenn du mit 100PS Maschinen mithalten willst, wirds bei 10PS natürlich etwas...... schwierig. Fahrwerk wirklich gut, sehr günstig in Anschaffung und Unterhalt und gute Ersatzteilsituation.
Nachteil: aus meiner Sicht häßlich wie die Nacht. Ich hab aber trotzdem 2 Stück.

Zuverlässig sind die alle, wenn sie einmal vernünftig überarbeitet wurden. Nicht vergessen, die sind zwischen 30 und 40 Jahre alt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 14:33 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn man vom original Zustand ausgeht,
hat die ETZ paar Vorteile.
12 Volt und Scheibenbremse
außerdem etwas mehr Leistung.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
suchen...ansehen...probefahren...
dann merkst Du erst mal, was in Deiner Nähe angeboten wird.

Wenn Du gleich fahren willst, nimm die Bessere, die bis jetzt angemeldet ist.
Schaue auch hier im Forum nach Angeboten.
Die sind oft fairer angeboten und der versprochene Zustand stimmt eher :wink: denn man kann sich ja mal leichter "über den Weg laufen" :oops:

Eine vermeintlich günstige Basetbude kann, auch bei den relativ günstigen Teilepreisen, immer teurer werden.

Wenn Du Erfahrung sammeln möchtest, kauf Dir etwas zum Aufbauen...

Suche Dir jemanden aus dem Forum, der in Deiner Nähe wohnt.

Vielleicht kannst Du ihn zum Ansehen und Begutachten mit nehmen.

Eine MZ ist ja auch schön zum Ansehen, Liebhaben und Fahren :)

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 16:20 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Hallo,

Danke schon mal für die lieben Antworten.
Komme aus Dresden. Gibt es da jemanden der mir bei der Suche oder zumindest beim Kauf mal über die Schulter schauen könnte?
Ist die Beschleunigung zwischen 150 und 250 groß unterschiedlich ? Werde halt vl max immer so 70-80 wenn so schnell fahren.
Was sagt ihr zu Ebay angeboten ? Sollte man eher sehr vorsichtig sein da man sie vorher nicht gesehen hat ?

Lg und danke schon mal echt spitze hier


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 17:30 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
wenn du von Simson kommst, ist auch eine 150er "big block". Trotzdem, eine 250er hat eher sowas wie "Kraft" als die 150er, die verhungert schon mal im 4. Gang an einem Berg.

Was ebay angeht, ists einfach eine Überraschungskiste. Neuer TÜV und die Aussage "restauriert" sagt gar nichts, manchmal ist sowas schlimmer als eine ehrlich vergammelte. Schrauben mit der falschen Festigkeit, Bohrungen am Rahmen oder tragenden Teilen, wilde Schweißorgien, abgedrehte Gewinde, alles kommt über den TÜV.
Blind kaufe ich nur, wenn ich weiß dass ich alles selber machen kann und entsprechend Ersatzteile habe. In deinem Fall würde ich auf jeden Fall vorher anschauen und jemanden mitnehmen der sich mit MZ auskennt.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 17:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. November 2010 17:22
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44
Kommt auch auf das Budget an. Die 251 wird wo am teuersten sein. Allerdings hat sie alles was man braucht. Ohne Wenn und aber (und ohne Motorumbau, SB-Umbau, etc....). Mit dem Tank der TS sieht das ganze dann auch fast wie eine TS aus. Wobei man dann aber optional sogar Getrenntschmierung haben kann. Welche ich persönlich sehr schätze und nicht missen möchte.

Letztendlich ist es Geschmackssache und eine Frage von Glück, welches der Modelle mit passendem Preis/Leistungsverhältnis einen über den Weg läuft.

_________________
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"


Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 17:56 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Ich würde mir Überlegen
ob es vielleicht eine ETZ 250 sein darf ?
Die sind etwas Preiswerter und genauso gut wie die 251

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:06 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Das Thema wurde hier immer wieder mal behandelt, einfach mal nach entsprechenden Beiträgen such. Wobei ich Maik schon recht gebe mit der 251er. Die TS hat allerdings den stabilsten Rahmen aller MZ.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
das Inserat von HEUTE ist nur ein Beispiel:

buysell/single_ad.php?ad_id=7005

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:27 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Ich habe es mal in die passende Rubrik verschoben...

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 18:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Smasher1989 hat geschrieben:
Komme aus Dresden. Gibt es da jemanden der mir bei der Suche oder zumindest beim Kauf mal über die Schulter schauen könnte?

Kuck mal hier, da gibt´s ´nen Stammtisch -> viewtopic.php?f=21&t=60487&start=250 :wink:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 19:54 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Wie schnell beschleunigt eine 150 Etz auf 50km/h und wie schnell ist eine ts 150 ca bei 50km/h ? Kann das jemand sagen?

Kann ich hier ein eBay link mal reinstellen und ihr sagt mir wie ihr die findet ? Hoffe nur das mir die dann keiner von hier weg kauft ? ;)

Danke noch mal an alle


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Smasher1989 hat geschrieben:
Wie schnell beschleunigt eine 150 Etz auf 50km/h und wie schnell ist eine ts 150 ca bei 50km/h ? Kann das jemand sagen?

Schneller als die meisten Autofahrer es schaffen. Vollkommen ausreichend für Stadt und kleine Landstraßen (da läuft man dann immer auf PKW auf, zum Überholen reicht dann aber die Leistug nicht). Große Bundesstraßen und Autobahnen machen dann mit den kleinen eher weniger Spaß (geht aber auch), da sind dann sie 250er besser. ETZ 250 mit eigentlich immer mehr als 120 km/h über die BAB jagen macht aber auch Spaß :D

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. September 2008 12:09
Beiträge: 6878
Themen: 21
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 41
EmmasPapa hat geschrieben:
Hallo und willkommen hier,

ich glaube Deine Frage könnte hier schnell zu Grundsatzdiskussionen führen, denn alle Modelle Deiner Wahl haben ihre Anhänger und Vor-
bzw. Nachteile. Und es gab schon Freds zu TS 250/1 gegen ETZ 250, siehe z.B.: viewtopic.php?t=51043&f=79

Im Grunde solltest Du Dir die Modelle ansehen und vielleicht mal zur Probe fahren, um herauszufinden, was Dir liegt. Wenn Du auch noch schreiben würdest, wo Du herkommst, dann meldet sich vielleicht der eine oder andere und Du kannst Dir mal eine fahrbereite Maschine ansehen. Ansonsten halt die üblichen Verkaufanzeigen studieren.

Bei Deinem Fahrprofil so mit viel Stadtverkehr und im Dorf, da könnte sogar eine 1,5´er ausreichen. Die TS 150 passt auch für größere Menschen ergonomisch besser als die "größerern" 250´er.

Und das mit dem nicht basteln müssen, das passt bei den nun mittlerweile über 25 Jahre alten MZ´s (zumindest die aus der DDR-Produktion) nicht so wirklich, es ist immer was zu tun, ansonsten passt da vielleicht ein modernere Viertakter wohl besser.

Na ja, wer die Wahl hat, hat die Qual.

Grüße und viel Erfolg bei der Suche nach der passenden MZ wünscht

Frank


Das war ein geiler Fred! :lach: Er fußt auf einem Gespräch in Heiligenstadt unter relativ hohem Alkoholpegel. :mrgreen:

Ja, das kann ich bestätigen. Die Kleine, insbesondere 125/3 als auch TS 125 sind meine Favoriten aus der MZ Palette wenn es um die Stadt geht. Die 2,5er macht da keinerlei Spaß.

Gruß
Robert

_________________
OT-Partisanen-Diplom-RT-Heizer
Bild

Zuordnung der Motor- und Rahmennummern der MZ ETZ 250 zu einem Baujahr.

Fuhrpark:
MZ 125/3 (Bj. 1959) Bild, Junak M 10 (Bj. 1963) Bild, MZ TS 125 (Bj. 1976) Bild, MZ ETZ 250 SW (Bj. 1985) Bild, VW Caddy Maxi 2.0 Ecofuel (Bj. 2011) Bild, VW E-UP! (Bj. 2021), IVECO-MAGIRUS 60-9 A (Bj. 1986) Bild


Fuhrpark: Famulus, ganz viele Anhänger, davon 2x Bauwagen, dann noch SYM NH-X 125, MZ ES 250 Gespann und Schwalbe der Frau in Pflege.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Smasher1989 hat geschrieben:
....und wie schnell ist eine ts 150 ca bei 50km/h ?


Sie ist dann ca. 50km/h schnell :) . Lass den Blödsinn mit Ebay, es sei denn die Kiste steht in der Nähe. Guck dir den Ofen auf jeden Fall vorher an!

Die TS ist vom ganzen Fahrgefühl her mehr ein Oldtimer, die ETZ moderner, hat das bessere Getriebe (= schneller zu schalten und einen Gang mehr), 12V-Elektrik und im. M. n. mit dem 16"-Hinterrad auch das bessere Fahrwerk. Dennoch bekommst du die TS auch mit den Fußrasten und Auspuff zum schleifen in Kurven. Im Alltag wird sie nicht wesentlich langsamer wie eine 150er ETZ sein.

Mit der 6V-Elektrik der TS kann man auch glücklich werden, wenn man den Gammel beseitigt und sie grundlegend in Ordnung bringt. Man kann die TS auch auf 12V Eletkrik umbauen (verschiedene Möglichkeiten). Ob das Sinn macht, kann man sich streiten.

Wartung, Streicheleinheiten und Pflege braucht jede Emme. Es sind min. 20 Jahre alte Motorräder, die auch oft dazu genutzt wurden, wozu sie gebaut wurden (nämlich Nutzfahrzeuge, keine Schönwetterfahrzeuge zum pranzen). Sei dir dessen bewusst und achte auf eine gute Basis.

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 21:15 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Wohnt von euch jemand nähe Kloster Lehnin oder Bad Brückenau ?
Bei mir in Dresden gibt es finde ich nur recht teure Modelle.

Finde die Kombination zwischen Ts250/1 mit Etz Vorderbremse ganz interessant auch wenn es dann nichts reines mehr ist. Gefallen tut mir die TS schon bissel besser. Bin bis her 5 Jahre CB500 und Vstrom gefahren aber halt noch nie 250ccm... Finde es aber toll das man doch viel selber machen kann bei den mz"s.


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 30. Juni 2014 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Nabends . Ich kann dir nur sagen für mich spielt es in der Stadt keine Geige ob es ne 250er oder 150er wäre . Bei den 150ern spielt es auch keine Rolle ob es ne TS oder ETZ ist ,denn in der beschleunigung merkt man keinen weltmäßigen unterschied und wenn die TS etwas schwächer ist kann man mit nem kleineren ritzel vorn immer was reißen.Wenn du auch mal ne tour mitmachen willst definitiv eine 250er und da spielt es für mich nur eine rolle ob du auch oft im dunkeln fährst oder nicht ,denn mit der 6 v anlage der TS bescheiden ums licht bestellt. Ich persönlich würde da dann ehr zur ETZ greifen ob 250 oder 251 ist glaub ich ehr Geschmacksfrage.

-- Hinzugefügt: 30. Juni 2014 22:07 --

guck mal bei ebaykleinanzeigen halberstadt 50 km umkreis da sind ein paar für mein dafürhalten gute angebote dabei von von ts mit etz von 150er-250er und von dir auf der A2 ca 170 km .

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 1. Juli 2014 08:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Smasher1989 hat geschrieben:
Kann ich hier ein eBay link mal reinstellen und ihr sagt mir wie ihr die findet ?


Nein, das ist hier eine Technikrubrik. Für Ebay Links (die nach kurzer Zeit eh tot sind) gibt es eine entsprechende Rubrik.

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:52 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Habe jetzt vl eine passende TS in meiner nähe gefunden würde aber gerne bei ihr prüfen ob es ein ts250/1 Motor ist oder nicht.

Woran erkenne ich das am Motor ? Was gibt es für Merkmale ?

Ich selber hätte lieber den 250/1 da man da einfacher die simmeringe weckseln kann oder stimmst das nicht ?

Hoffe hier antwortet mir jemand bis morgen nachmittag und kann helfen, morgen wird vl gekauft

Lg


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 22:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Smasher1989 hat geschrieben:
Ich selber hätte lieber den 250/1 da man da einfacher die simmeringe weckseln kann oder stimmst das nicht ?

Stimmt. Außerdem ist das Fünfganggetriebe sehr angenehm.


Smasher1989 hat geschrieben:
Woran erkenne ich das am Motor ? Was gibt es für Merkmale ?

Der Viergänger hat auf der Oberseite des Rumpfmotorgehäuses einen Schaulochdeckel und den Getriebeöleinfüllstutzen in Fahrtrichtung auf der linken seite.
Der Fünfgänger hat den Einfüllstutzen auf de rechten Seite.


Welcher Preis steht im raum?

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 22:21 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Danke für die schnelle Antwort.

Ist der mit fünf Gängen automatisch ein 250/1 Motor ?
Gibt es am Motor irgend wo eine Kennung wie zb 250/4 die man suchen kann ? ( der 250/4 sollte ja laut Wiki der zu der 250/1 ts gehören oder) ?

Gibt es wirklich ts Export Motoren wo man die getrenntmischung nachrüsten kann ?
Und gab es bei den Export ts modele welche mit Scheibenbremse von Werk aus ? ( zb einer der letzten oder so ) ?


Habe leider nicht nicht so viel Anhebung sorry wenn das doofe fragen sind aber will mich nicht vom Verkäufer veralbern lassen


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 23:37 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Smasher1989 hat geschrieben:
Ist der mit fünf Gängen automatisch ein 250/1 Motor ?

Im Prinzip ja. Es gibt zwar auch 5-Gang-Getriebe für den Vorgänger MM250/3, aber sowas wirst du wahrscheinlich höchstens mal auf Bildern sehen - sehr rar.


Smasher1989 hat geschrieben:
Gibt es am Motor irgend wo eine Kennung wie zb 250/4 die man suchen kann ? ( der 250/4 sollte ja laut Wiki der zu der 250/1 ts gehören oder) ?

Ja, die TS250/1 hat den Motor MM250/4.

Zur Abgrenzung siehe oben:
ETZploited hat geschrieben:
Der Viergänger hat auf der Oberseite des Rumpfmotorgehäuses einen Schaulochdeckel und den Getriebeöleinfüllstutzen in Fahrtrichtung auf der linken seite.
Der Fünfgänger hat den Einfüllstutzen auf de rechten Seite.



Smasher1989 hat geschrieben:
Gibt es wirklich ts Export Motoren wo man die getrenntmischung nachrüsten kann ?

Nein.

Smasher1989 hat geschrieben:
Und gab es bei den Export ts modele welche mit Scheibenbremse von Werk aus ? ( zb einer der letzten oder so ) ?

Nein.


Noch ein Anhaltspunkt:
Fahrbereit, ansehnlicher Zustand und mit Papieren kann man je nach konkreten Zustand i.a. zwischen 500 und 800 Euro legen.
Ggf. machst du Fotos und stellst sie hier rein, bevor du kaufst.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 11:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Smasher1989 hat geschrieben:
Ist der mit fünf Gängen automatisch ein 250/1 Motor ?

Es könnte rein theoretisch auch ein ETZ-Motor sein, den jemand in den Rahmen der TS gehängt hat... der hätte dann 12 V.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 13:42 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Hier mal ein paar Bilder von der verbauten Dame

Mich würde interessieren was ihr max zahlen würdet wenn der Motor ok klingt neue Batterie drin ist und die Elektrik geht ?
Sie hat halt am vorderen Schutzblech so wie am Scheinwerfer eine abgeschürfte Stelle so wie der Lenker Gummi Grif ist unterseitig auch abgeschirft...
Sollte ich da irgend was am Rahmen kontrollieren oder so ?

Hier wie gesagt mal paar Bilder

Hoffe ihr könnt mit sagen was ich heute Abend max zahlen soll


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 13:45 
Offline

Registriert: 2. September 2009 14:24
Beiträge: 388
Themen: 14
Wohnort: Hinterforst
Alter: 38
Vom Gesamteindruck her würde ich aus dem Bauch heraus sagen so zwischen 500-600 €.

Hat den ETZ Motor und die Scheibenbremse, macht aber insgesamt einen etwas verlebten aber nicht runtergerittenen Eindruck.
Leider kann man auf den Bilder nicht sehen ob die Technik komplett funktioniert. Das muss man vor Ort schauen.


Fuhrpark: TS 250/1, BJ 1978

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 14:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015 Organisator

Registriert: 20. Juni 2007 11:52
Beiträge: 3828
Themen: 14
Bilder: 3
Wohnort: Franken
Wenn sie dir gefällt, dann kauf sie. Sie hat einige gute Komponenten dran.
Wenn du allerdings auf original stehst, dann lass es. Diese zurück zu rüsten macht keinen Sinn, da fließt zuviel Geld rein.

Mit Papieren und fahrbeit (ohne TÜV) würde ich sie bei ca. 600€ sehen.


Fuhrpark: ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 14:29 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 10. November 2006 15:12
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46
Matthieu hat geschrieben:
Wenn sie dir gefällt, dann kauf sie. Sie hat einige gute Komponenten dran.
Wenn du allerdings auf original stehst, dann lass es. Diese zurück zu rüsten macht keinen Sinn, da fließt zuviel Geld rein.

Mit Papieren und fahrbeit (ohne TÜV) würde ich sie bei ca. 600€ sehen.


Dem schließ ich mich an.

_________________
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht


Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 15:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Juni 2012 05:36
Beiträge: 178
Themen: 6
Wohnort: Dresden
Alter: 47
Da ist Smasher wohl dem Stammtisch und einem direkten Vergleich von TS und ETZ zuvorgekommen. Aber das Moped schein ja ein schöner Kompromiss zu sein, wenn Originalität nicht zwingend gewünscht ist.


Fuhrpark: MZ ES250/2 1972 und Simson KR51/2 1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:15 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
klassischer DDR umbau, nicht sehr original und auch nicht mein geschmack, aber durchaus fahrtauglich. Kontrolliere ob der Lenkeranschlag dran ist, der Rahmen ist höchstwahrscheinlich nicht verzogen. Ansonsten das übliche: wie klingt der Motor, ist die Telegabel dicht und so weiter..... wenns geht handle TÜV raus ;-) wie alt sind die Reifen?

edit: Getrenntschmierung????


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 20:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2014 23:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Schön ist auf jedenfall anders, selbst wenn das Schutzblech auch schwarz oder silber wäre ,irgendwie paßt die Optik der zusammengewürfelten Teile einfach nicht zusammen. Mit Brief und Tüv-und fahrbereit würde ich auch nicht mehr als 5-600 geben.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 20:27 
Offline

Registriert: 29. Juni 2014 20:22
Beiträge: 11
Themen: 2
Guten Abend

Ich habe heute Abend nicht zugeschlagen
Ich bilde mir ein das die Kupplung gleich durch war und der Tank auch versaut war da er angeblich selber versiegelt wurde aber das hat schon geprößelt
Und schön war sie nun mal auch nicht er wollte mindestens 750€ ohne TÜV

Muss man eigentlich wenn man eine ts hat es in den Brief eintragen lassen wenn man zb die Gabel von einer etz einbaut oder ein etz Motor ?

Danke für eure tolle Hilfe
Werde es das nächste mal auch so machen euch paar Bilder zu zeigen das war toll was ihr mir so sagen konntet


Fuhrpark: S50B2 / defekter Motor

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 11. Juli 2014 17:25 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Smasher1989 hat geschrieben:
Muss man eigentlich wenn man eine ts hat es in den Brief eintragen lassen wenn man zb die Gabel von einer etz einbaut oder ein etz Motor ?

Gabel definitiv nicht, da es ohnehin die gleiche ist (also wenn Du jetzt eine TS/1-Gabel meinst!); Motor theoretisch ja, da der der ETZ ja normalerweise 2 PS mehr hat (19 PS -> 21 PS).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 09:37 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Gabel nicht, aber die Scheibenbremse sollte eingetragen werden.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
ea2873 hat geschrieben:
Gabel nicht, aber die Scheibenbremse sollte eingetragen werden.


Warum :?: An keiner ETZ steht eine SB im Brief.

PS: Muss ich nun auch mein H4 Licht an der TS eintragen lassen :D

Letztentlich muss das jeder selber Wissen,
was er alles eintragen lassen möchte :wink:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 12. Juli 2014 11:14 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7855
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
Svidhurr hat geschrieben:
ea2873 hat geschrieben:
Gabel nicht, aber die Scheibenbremse sollte eingetragen werden.


Warum :?: An keiner ETZ steht eine SB im Brief.



schau mal bei deinem Auto nach, da ist die Scheibenbremse auch nicht eingetragen, da Teil der ABE. Bei der TS ist sie aber nicht Teil der ABE, daher --> eintragen.

Bei der ETZ gabs beide Varianten serienmäßig, also kannst du eine Trommel-ETZ auf Scheibe umbauen ohne eintragen zu müssen.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 13. September 2014 21:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Beiträge: 9315
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48
Im Falle eines (Un)-Falles ist es sicherlich vorteilhaft die Bremse eingetragen zu haben. Ist nun mal ein relevantes Teil am Mopped :schlaumeier:

_________________
Love Music, Hate Racism

DKMS (Stammzellenspende) - klick mich


Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 13. September 2014 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Beiträge: 69
Themen: 12
Wohnort: MV
Alter: 35
Bzgl dem Mitschwimmen im Verkehr: das kennst du doch auch, dass selbst bei einer Simson die meisten Pkws schon ordentlich Gas geben müssen...

Ich selbst bin auch von S51 auf eine ES250/1 umgestiegen. ES/1, weil sie mir optisch gefällt. 250er, weil ich doch mehr Überland fahre und nach dem Motto "wenn, dann richtig" gehe.
Wie groß der Unterschied beim Verbrauch ist, weiß ich nicht.

Wartbarkeit:
Auch wie beim Simmer... Was man ordentlich macht, hält auch ordentlich lange ;)

Ebay:
Meine Simson habe ich von einem Freund bBegutachten lassen und die dann von Suhl nach Rostock geschickt.
MMeine mz habe ich auch in ebay gefunden, hier habe ich eine Liste an fragen erstellt und dem Verkäufer geschickt. Dann habe ich mit ihm abgemacht, dass er sie raus nimmt und ich sie live vor Ort Begutachte und Probe fahre.
Die meisten haben nichts dagegen, falls doch, lass die Finger davon!

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54


Fuhrpark: MZ ES250-1/66

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: MZ TS 250/1 oder MZ ETZ 251
BeitragVerfasst: 21. Oktober 2014 11:15 
Offline

Registriert: 20. Oktober 2014 20:47
Beiträge: 6
Themen: 2
Bilder: 2
Hallo,
wen du eine 150er nimmst dann die ETZ,die TS macht bei über 85-90 kein Spass mehr(Vibrationen),zumindest bei meiner.

Wenn du aber mit größeren Motorrädern mitfährst,am Wochenende,längere Touren,Autobahn,Bundesstraßen und vielleicht mit Gepäck usw dann auf jeden Fall eine 250er.
Da fährst du locker deine 100 km/h durchgehend.

Die 250er sind ebend doch nen ganzen Stück echtes Motorrad.

Vorteil der 150er,TS gibt es sehr günstig,ETZ auch.
Sind sparsam im Verbrauch wenn man richtig fährt.
Durchzug,Drehmoment in der 125er Klasse eigentlich sehr gut.


Fuhrpark: MZ TS150/1980,MZ TS 250/1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 40 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de