100km Einfahrzeit sind für so einen Graugußzylinder gar nichts, also immer schön ruhig mit der alten Dame und permanent 2 Finger am Kupplungshebel. Eigentlich sollte der Rundschiebervergaser die Bessere Lösung sein, vielleicht hilft hier eine gründliche Reinigung aller Düsen und Kanäle.
Mich würden nebenbei bemerkt Fotos vom 22er Flachschiebervergaser interessieren, die Dinger sind recht selten
Bevor wir hier den Teufel an die Wand malen und von Nebenluft ausgehen, solltest du erst mal noch weiter fahren. Was du noch prüfen kannst:
- Ist der Luftfilter gereinigt worden? Wenn nein, dann laut Bedienungsanleitung reinigen und anfeuchten.
- Ist der Auspuff frei? Wenn nein, dann ausbrennen (sofern du nette Nachbarn hast

)
- Wieviele Zähne hat das Kettenritzel am Getriebeausgang, 15 oder 16, oder noch mehr? Wenn mehr als 15 dann austauschen.
- Drehen die Räder im Stand leichtgängig? Wenn nein evtl. Einstellung der Bremsen prüfen.
RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,