Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon ElMatzo » 3. Juli 2014 18:41

alexander hat geschrieben:
ElMatzo hat geschrieben:
TeEs hat geschrieben:aber: Einen Anspruch auf Offenlegung der Kalkulation hast du definitiv nicht, nur auf den Endpreis. Das sind Interna der jeweiligen Fa. und nur sie entscheidet, ob sie diese herausgibt oder nicht.

Gut zu wissen. :idea:


Waer doch schoen wenn man bei ALDI sich die Kalkulationsgrundlagen jedes Artikels erklaeren lassen koennte.

Stimmt auffallend.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon CJ » 3. Juli 2014 19:28

Um das Durchsetzen von Ansprüchen gings doch auch nicht, oder hab ich was übersehen? Es geht darum, dass das "Aufschlüsseln" von Positionen bei Dienstleistungen (und das ist es ja irgendwo) nicht unüblich ist. Auch ohne Verpflichtung, die es gegenüber Privatkunden eben nicht gibt. Die Werkstatt, die mein Auto wartet, wird mir nicht offenlegen wie der Preis des Filters oder Öls zustandekommt. Aber die Gesamtleistung, also Materialkosten, Kleinkram, Arbeitskosten wird schon nachvollziehbar aufgeführt. Wohlgemerkt, ohne Verpflichtung dazu, aber eben üblicherweise. Das ist beim Fensterbauer, der auch einbaut, so; beim Dachdecker usw. usw.usw..... Und wäre ALDI ein Lieferservice gäbs sicher eine nachvollziehbare Lieferpauschale extra und nicht auf den Warenpreis umgelegt.
Trotzdem wirds allmählich fruchtlos.
Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon luckyluke2 » 3. Juli 2014 20:07

g-spann hat geschrieben:
Ein Foristo hat mal allerlei Bowdenzüge herstellen lassen, ich glaub, Paul aus Quedlingburg, und hat das irgendwann genervt dran gegeben...warum war das nochmal?


Das hat nach meinem Wissensstand ganz andere Gründe gehabt und mit "genervter Aufgabe" nichts zu tun . :wink:
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 18:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon TeEs » 4. Juli 2014 06:27

CJ hat geschrieben:Um das Durchsetzen von Ansprüchen gings doch auch nicht, oder hab ich was übersehen? Es geht darum, dass das "Aufschlüsseln" von Positionen bei Dienstleistungen (und das ist es ja irgendwo) nicht unüblich ist. Auch ohne Verpflichtung, die es gegenüber Privatkunden eben nicht gibt. Die Werkstatt, die mein Auto wartet, wird mir nicht offenlegen wie der Preis des Filters oder Öls zustandekommt. Aber die Gesamtleistung, also Materialkosten, Kleinkram, Arbeitskosten wird schon nachvollziehbar aufgeführt. Wohlgemerkt, ohne Verpflichtung dazu, aber eben üblicherweise. Das ist beim Fensterbauer, der auch einbaut, so; beim Dachdecker usw. usw.usw..... Und wäre ALDI ein Lieferservice gäbs sicher eine nachvollziehbare Lieferpauschale extra und nicht auf den Warenpreis umgelegt.
Trotzdem wirds allmählich fruchtlos.
Gruß Carsten

Ihr verwechselt da was. :wink:
Die Aufschlüsselungen die Ihr anführt (KfZ-Werkstatt, Dachdecker....) ist nur eine Angabe von Einzelpreisen für einzelne Gewerke oder Lieferteile. Das sind alles EVP.
Die Kalkulation ist das, woraus ersichtlich wird, wie diese Preise entstehen. :!: Ich denke ihr erkennt den Unterschied. :ja:
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon CJ » 4. Juli 2014 07:06

Aber genau darum ging es Karsten (starke136) wohl. Nicht WIE setzt sich dein Stundensatz zusammen, sondern wie HOCH ist der und wie lange hast du gebraucht. Das gleiche auch beim Material.
Die innerbetriebliche Kalkulation dieser "Einzelpreise" geht natürlich niemanden was an. Darüber dürfte ja kein Zweifel bestehen. Aber letztlich egal. Bestellt ist bestellt, und bestellt bezahlt auch.
Gruß Carsten
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)

Fuhrpark: MZ
CJ

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2031
Themen: 21
Bilder: 5
Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Wohnort: Oboom

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Biermarke » 4. Juli 2014 07:32

starke136 hat geschrieben:Was sagt ihr zu diesem Preis?


Netto für eine Einzelanfertigung definitiv nicht zu teuer.
[x] Entfall Typenbezeichnung

Fuhrpark: ja
Biermarke

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Registriert: 2. Juni 2014 07:37

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon g-spann » 4. Juli 2014 12:51

starke136 hat geschrieben:Wenn der Preis und das handeln von Firma X deiner Ansicht nach ok ist, dann ist es eben deine Meinung und du hast ein gutes Recht diese auch zu äußern.

Ich finde, der Preis ist kein Sonderangebot, nichtsdestotrotz aber immer noch im Rahmen...es gibt halt Dienstleister im Motorradbereich, deren Stundensätze noch deutlich höher sind...frag mal BMW- oder Harleyfahrer...

starke136 hat geschrieben:Deswegen müssen doch aber nicht gleich, bitte entschuldige die Wortwahl, "kindergartenmäßige" Stichelein im Text folgen wie "gehts noch?" oder "such dir ein anderes Hobby".
Das kann man doch auch zivilisierter Ausdrücken.

Solltest du dir auf den Schlips getreten fühlen, so entschuldige ich mich dafür, das war nicht meine Absicht; es ging mir in erster Linie darum, plakativ darzustellen, dass man bei Einzel- und Sonderanfertigungen nicht selbstverständlich einen MZ-Rabatt bekommt, weil die Arbeit eben die gleiche ist...

MZ fahren ist heute ein reines Oldtimer-Hobby, da spielt es keine Rolle, ob man eine Horex, DKW, Zündapp oder eben MZ am Laufen halten will...wenn man ein preiswertes, auch von den Unterhalts- und Ersatzteilkosten gesehen, Alltagsfahrzeug fahren will, ist man bei MZ mittlerweile bei der falschen Marke...

Das Gequengel über die "ach so hohen" Preise (such dir aus, was du willst: Schalldämpfer, Zweitaktöl, Original-Kettenschläuche etc.), die gefühlt für ne MZ doch viel niedriger sein sollten, geht mir seit geraumer Zeit auf die Nerven, daher fiel meine Reaktion wohl heftiger aus, als es angebracht war...sorry noch mal...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Micky » 4. Juli 2014 13:05

g-spann hat geschrieben:MZ fahren ist heute ein reines Oldtimer-Hobby, da spielt es keine Rolle, ob man eine Horex, DKW, Zündapp oder eben MZ am Laufen halten will...wenn man ein preiswertes, auch von den Unterhalts- und Ersatzteilkosten gesehen, Alltagsfahrzeug fahren will, ist man bei MZ mittlerweile bei der falschen Marke...

Das Gequengel über die "ach so hohen" Preise (such dir aus, was du willst: Schalldämpfer, Zweitaktöl, Original-Kettenschläuche etc.), die gefühlt für ne MZ doch viel niedriger sein sollten, geht mir seit geraumer Zeit auf die Nerven, daher fiel meine Reaktion wohl heftiger aus, als es angebracht war...sorry noch mal...
Ich fahr die ständig. Auto habe ich nicht. Und teure Neuteile? Kann ich so nicht bestätigen. Eher die Qualität der selbigen. Und daran ist der große Teil der MZ Fahrer schuld, die für gute Qualität nix zahlen wollen.

Hier wird in Euro bezahlt und nicht in DDR Mark. Die DDR gibt es leider nicht mehr.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon starke136 » 4. Juli 2014 14:15

g-spann hat geschrieben:Solltest du dir auf den Schlips getreten fühlen, so entschuldige ich mich dafür



Das Gequengel über die "ach so hohen" Preise (such dir aus, was du willst: Schalldämpfer, Zweitaktöl, Original-Kettenschläuche etc.), die gefühlt für ne MZ doch viel niedriger sein sollten, geht mir seit geraumer Zeit auf die Nerven, daher fiel meine Reaktion wohl heftiger aus, als es angebracht war...sorry noch mal...


Angenommen, Tisch ist reine und alles wieder ok :)
Aber das mit dem "Gequengel" kann ich verstehen, sollte auch nicht wie Quengeln rüber kommen, dafür entschuldige ich mich.

So, Neues vom Bowdenzug.
Der Zug ist heute eingetroffen mitsamt meinem alten Muster.
Ich habe Muster und neuen Bowdenzug verglichen.
Die Hülle des neuen Zuges ist um 5mm kürzer als die des Musters, die Seele auch um 5mm kürzer.
Der Nippel des neuen Bowdenzuges ist nicht verlötet :shock: Man sieht die einzelnen Drähte der Seele, keine Spur von Lötzinn.
Anbei ein Bild:
forum2.jpg

Entschuldigt die Qualität, aber meine Kamera schafft einfach nicht mehr, man kann jedoch erkennen das in der Mitte die einzelnen Drähte der Seele offen rum liegen.

Ich hab Firma X sogleich angerufen, nachdem ich diese Sachmängel festgestellt habe und um Nachbesserung gebeten.
Firma X hat auch zugesagt und sich entschuldigt dafür, dies darf nicht sein, ich solle ihnen den Zug mit Muster erneut zusenden.
Der Zug inkl. Muster ist bereits wieder bei der Post.

Grüße,
Karsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Trüffelschweine Logo Designer Mitglied Nr: 007

Bild
Gründungsmitgleid MKBV 13.08.2016

Fuhrpark: MZ TS 250/1 "Jule"
Simson S50B2
CBR 650 R
starke136

Benutzeravatar
------ Titel -------
CF-Moto Botschafter
 
Beiträge: 4274
Themen: 223
Bilder: 25
Registriert: 4. September 2011 16:44
Wohnort: Erlau/Schleusingen
Alter: 33

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon g-spann » 4. Juli 2014 14:24

Alles gut... :wink:
Na siehste, billig sind se wohl nicht, aber das hört sich ja schon mal an, als wären sie wenigstens korrekt...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Richy » 4. Juli 2014 16:23

Noch ein Grund, selber zu fertigen... :roll:

Immerhin hast du es vorher bemerkt und sie wollen es nachbessern.
Im eigenen Interesse solltest du, sobald der Zug montiert ist, im Stand mehrfach an der Bremse zerren, als obs kein Morgen gäbe.
Das gilt aber IMHO für alle gekauften Bremszüge (ja, auch die von namhaften Herstellern). Hab da schon zuviel erlebt in dieser Richtung, als dass ich da noch irgendwem trauen würde.

Gruß,
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon holger999 » 4. Juli 2014 18:16

trotz vieler Versuche...hier den Preis zu rechtfertigen...
ist die gelieferte "Qualität" niederschmetternd! zu kurz... und die Fertigung... :roll:

das man hier nachbessern will... ist ja wohl das Mindeste!

mal sehen wie es ausgeht... und die Portokosten für HIN und HER....

Jedoch war das Traurigste...nicht alleine der Preis...

SONDERN... das man keinen Kostenvoranschlag zuvor abgestimmt hatte.

Das hätte aufhorchen lassen sollen...da hätte ich nichts hingeschickt.

Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70
holger999

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1185
Themen: 56
Registriert: 18. September 2013 10:34
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Paule56 » 4. Juli 2014 18:18

starke136 hat geschrieben:Die Hülle des neuen Zuges ist um 5mm kürzer als die des Musters, die Seele auch um 5mm kürzer.

nun Herstellerzeichnungen geben regelmäßig für das Hüllenmaß eine Toleranz von +10 mm und -5 mm vor
läge also da im üblichen Bereich, sollte aber bei einer Maßanfertigung so nicht sein
starke136 hat geschrieben:Der Nippel des neuen Bowdenzuges ist nicht verlötet :shock: Man sieht die einzelnen Drähte der Seele, keine Spur von Lötzinn.

das ist auch kein Lötnippel, sondern ein Pressnippel :lol:
der muss nicht extra verlötet werden

@ Richy

diese Gewindestangen sind aus Stahl und regulär immer verpresst, Du lötest sowas selbst?
meine Hochachtung! ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Luzie » 4. Juli 2014 18:28

holger999 hat geschrieben: ... Jedoch war das Traurigste ... das man keinen Kostenvoranschlag zuvor abgestimmt hatte. ... da hätte ich nichts hingeschickt.


scheinbar wurde der auftrag auch ohne kostenvoranschlag vom kunden ausgeløst. also ist er auch ein kleinwenig schuld am dilemma. aber gesagt wurde dazu schon genug :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Richy » 4. Juli 2014 20:04

Paule56 hat geschrieben:diese Gewindestangen sind aus Stahl und regulär immer verpresst, Du lötest sowas selbst?
meine Hochachtung! ;-)

Im Prinzip schon:

Bei der BMW sind die komplett durchbohrt und vorne (getrennt von der Gewindestange) ein Nippel mit dem Kerndurchmesser des Gewindes. Den kann man verlöten. :wink:

Edit: Theoretisch könnte man aber auch die Gewindestange direkt verlöten, aber dann kann man sie nicht mehrfach verwenden. :ja:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Paule56 » 4. Juli 2014 21:48

Richy hat geschrieben:Bei der BMW sind die komplett durchbohrt ........

völlig falsches Forum
du redest mal wieder davon, wie ein Blinder die unterschiedlichen Farben wahrnimmt
:roll:
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Richy » 5. Juli 2014 07:35

Paule56 hat geschrieben:völlig falsches Forum
du redest mal wieder davon, wie ein Blinder die unterschiedlichen Farben wahrnimmt
:roll:

Du fingst doch an mit Gewindestücken auf dem Bowdenzug. Sowas hat aber keine meiner MZetten serienmäßig. :roll:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Thomas Becker » 5. Juli 2014 08:24

Züge mit Gewindestücken haben fast alle (älteren) Roller. Irgendwo gebraucht besorgen und entsprechend kürzen. Zur Kalkulation: nicht den eigentlichen Arbeitsgang betrachten sondern alles drummherum. So ein Betrieb hat jede Menge Kostenstellen, schreib mal ordentlich eine Rechnung oder mach Sachen zum Versand fertig, da kommen schon ein paar Minuten zusammen. Dann Lagerkosten, Versicherung, Energie .............Ich weiss wovon ich rede, ich kalkulier ganz andere Dimensionen. Einzelanfertigungen sind entsprechend teuerer, weil sich die Fixkosten nicht auf mehrere Produkte verteilen lassen, evtl. kommt noch der Umbau der Fertigungsanlage dazu, hier vielleicht Werkzeug zusammensuchen, nur für ein Teil. Das sind dann vielleicht nochmal 5 Minuten. Nicht lachen, rechnet man alles zusammen, kommt man auf den entsprechenden Stundensatz. Wer das vernachlässigt, kriegt am Jahresende Probleme.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 574
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 15:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon flotter 3er » 5. Juli 2014 09:57

Richy hat geschrieben: Sowas hat aber keine meiner MZetten serienmäßig. :roll:


Dann hast du keine 1,5er.... :wink: DA braucht man z.B. solche Züge....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Richy » 5. Juli 2014 14:02

flotter 3er hat geschrieben:Dann hast du keine 1,5er....

Mit so'nem Kleinvieh geb ich mich doch nicht ab! :lach:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon deesser » 5. Juli 2014 15:07

Ich finde das viel zu teuer ! Hab mal bei meiner Werkstadt gefragt (ist noch ne richtige DDR Werkstatt, bauen sich an Werkzeug alles Selber und machen aber auch alles egal ob Simson oder BMW) da ging es um Bowdenzüge für eine ES er hat gemeint das er pro Bowdenzug 5-6eu nehmen würde. Das sich sowas für die Werkstatt kaum lohnt ist klar aber knapp 50eu für einen Bowdenzug sind extrem Dick aufgetragen. Zumal keine Speziellen Teile gebraucht wurden. Die Gewindestücken sind bei der Hufu verbaut und bei der KR51/1 auch.

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon flotter 3er » 5. Juli 2014 16:49

deesser hat geschrieben:Ich finde das viel zu teuer ! Hab mal bei meiner Werkstadt gefragt (ist noch ne richtige DDR Werkstatt, bauen sich an Werkzeug alles Selber und machen aber auch alles egal ob Simson oder BMW) da ging es um Bowdenzüge für eine ES er hat gemeint das er pro Bowdenzug 5-6eu nehmen würde. Das sich sowas für die Werkstatt kaum lohnt ist klar aber knapp 50eu für einen Bowdenzug sind extrem Dick aufgetragen. Zumal keine Speziellen Teile gebraucht wurden. Die Gewindestücken sind bei der Hufu verbaut und bei der KR51/1 auch.


Na ja, am Wichtigsten finde ich, solche Sachen aufzuschreiben, damit eben Andere aus den Fehlern lernen können. Ob das nun zu teuer oder angemessen ist, darüber gibt es wie hier zu sehen ist, ganz unterschiedliche Ansichten. Aber damit man überhaupt entscheiden kann ob es angemessen ist oder nicht, darf man eben keinen Blindauftrag auslösen - ich muss vorher den Preis wissen (es sei denn ich kenne die Fa. und habe absolutes Vertrauen in die Ehrlichkeit - so wie ich das bei Paule immer hatte!) sonst gibt es keinen Auftrag - ich denke das ist die ganz klare Lehre aus diesem Vorgang....
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon deesser » 5. Juli 2014 17:05

flotter 3er hat geschrieben:
deesser hat geschrieben:Ich finde das viel zu teuer ! Hab mal bei meiner Werkstadt gefragt (ist noch ne richtige DDR Werkstatt, bauen sich an Werkzeug alles Selber und machen aber auch alles egal ob Simson oder BMW) da ging es um Bowdenzüge für eine ES er hat gemeint das er pro Bowdenzug 5-6eu nehmen würde. Das sich sowas für die Werkstatt kaum lohnt ist klar aber knapp 50eu für einen Bowdenzug sind extrem Dick aufgetragen. Zumal keine Speziellen Teile gebraucht wurden. Die Gewindestücken sind bei der Hufu verbaut und bei der KR51/1 auch.


Na ja, am Wichtigsten finde ich, solche Sachen aufzuschreiben, damit eben Andere aus den Fehlern lernen können. Ob das nun zu teuer oder angemessen ist, darüber gibt es wie hier zu sehen ist, ganz unterschiedliche Ansichten. Aber damit man überhaupt entscheiden kann ob es angemessen ist oder nicht, darf man eben keinen Blindauftrag auslösen - ich muss vorher den Preis wissen (es sei denn ich kenne die Fa. und habe absolutes Vertrauen in die Ehrlichkeit - so wie ich das bei Paule immer hatte!) sonst gibt es keinen Auftrag - ich denke das ist die ganz klare Lehre aus diesem Vorgang....


Würde es hier nen Like Button geben würde ich ihn drücken :wink:

Fuhrpark: MZ ES 125 BJ 1967
MZ TS 150 BJ 1974
2 x S50 und ne Schwalbe
deesser

 
Beiträge: 49
Themen: 5
Registriert: 6. März 2014 11:54

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon Richy » 5. Juli 2014 18:46

deesser hat geschrieben:Würde es hier nen Like Button geben würde ich ihn drücken :wink:

Fahr stattdessen auf ein Forumstreffen, gehe direkt zu dem Kerl mit der dreisitzigen ETZ und drück ihm ein Bier in die Hand. :biggrin:
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon flotter 3er » 6. Juli 2014 09:08

Richy hat geschrieben:
deesser hat geschrieben:Würde es hier nen Like Button geben würde ich ihn drücken :wink:

Fahr stattdessen auf ein Forumstreffen, gehe direkt zu dem Kerl mit der dreisitzigen ETZ und drück ihm ein Bier in die Hand. :biggrin:


Ach, ich liebe solche an der Praxis orientierten Vorschläge... :mrgreen:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: Preis Anfertigung Bowdenzug - Zu hoch?

Beitragvon derschonwieder » 6. Juli 2014 11:28

ich lass alle meine züge in holland machen. top qualität, top preis. sehr kompetent und nett. kompletter satz für die ES125G in grau € 60 plus versand. wer 50€ für einen zug aufruft hat für mich einen an der waffel. kalkulation hin oder her. seele und hülle auf länge schneiden und zwei nippel draufpressen sind in 10min erledigt. rechnung schreiben in 2min. zur post muss der eh jeden tag bzw. kommt die sogar und holt ab. 12min =50€ sind ca. 250€ stundensatz. :lach: :lach: :lach:

Fuhrpark: MZ ES 125G replika und massig anderes altes gelumpe :-)
derschonwieder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 653
Themen: 17
Registriert: 27. Juni 2010 22:04
Wohnort: Eisenach
Alter: 60

Vorherige

Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kai2014, oxtorner, zweitakt und 13 Gäste