Moin,
nachdem ich gestern bei dem schönen Wetter der Feiertag erst einmal genutzt hatte, um mit der ES nach Sonneberg zu fahren, habe ich mich dann noch in meine Garage gesetzt und versucht, den Berliner wieder zum Leben zu erwecken.
kt1040 hat geschrieben:Moin,
ich habe seit kurzer Zeit und giten Erfahrungen in der ES jetzt auch eine Vape im Berliner. Gestern bin ich noch eine kleine Runde gefahren, alles i.O.
Leider hat der Roller heute früh die Arbeit verweigert, keine Funke.
Batteriespannung ist da, Relais zieht, mehr habe ich heute nicht geprüft. Folgende Analyseschritte habe ich heute nachmittag vor:
1. Zündkabel, -stecker und -kerze wechseln, geht? dann alles so lassen, ansonsten weiter
hat keinen Erfolg gebracht
kt1040 hat geschrieben:2. blaues Kabel vom Relais abziehen, zwangsweise auf Masse Freiluft klemmen, geht? dann Relais wechseln und Relais zurück an Powerdynamo, ansonsten weiter
als erstes nach Kabelabzug das Relais geprüft, schaltet sauber, dann ein wenig ISO-Band um das Kabel, damit es auch ja nirgendwo an Masse kommen kann, trotzdem kein Erfolg
kt1040 hat geschrieben:3. Zündspule wechseln (ich habe noch eine da, die eigentlich für den zweiten Berliner gedacht war), geht? dann andere Spule zurück an Powerdynamo, ansonsten ?????????
hat auch nichts gebracht
kt1040 hat geschrieben:
Was kann ich noch selber testen? Multimeter ist vorhanden, ansonsten nicht viel an Messmitteln, einen Oszi könnte ich zwar noch rankarren, glaube aber nicht, dass ich damit viel weiter komme.
Danke für Tipps
Thomas
Nobbi hat geschrieben:Guck mal, ob ein Kabel eingeklemmt ist dort wo der Kabelstrang aus dem Stator kommt. Das war mir auch passiert bei der Montage des Stators. Es funktionierte eine Weile bis die Isolierung dann durchgescheuert war und ich ohne Zündfunken liegenblieb.
Wenn das blaue Kabel vom Relais abgezogen ist, dann muss ein Funke kommen, da das Relais beim Einschalten das blaue Kabel von Masse trennt und beim Ausschalten wieder auf Masse schaltet.
Gruß
Norbert
Habe alles noch einmal rausgeschraubt und nach gequetschten Kabeln gesucht, aber nichts gefunden. Messen soll ich ja laut Powerdynamo keine Widerstände an den Kabeln, da dabei Spannung an die empfindlichen Bauteile kommen kann, damit bleibt nur die Sichtprobe.
Zum Glück habe ich in meinem 2. Berlinmotor noch einmal komplett Rotor und Stator eingebaut, muss ich nur von meinen Eltern holen. Das werde ich heute nachmittag tun und dann geht es weiter. Drückt mir die Daumen.
Ach ja, falls Edgar mit liest, Mail an den Service von PD habe ich geschrieben ([#155978]), hier bin ich auf die Antwort gespannt.
Ich halte Euch auf dem Laufenden
Thomas
auf 2 Rädern: MZ ES300/1963, IWL Berlin/1962, 2xMZ ES300 (Baustelle) 1964 IWL Berlin Baustelle/1960
auf 4 Rädern: Nissan Bluebird T12 2.0 SLX Hatchback (1987), Mercedes V250d (2015) das neue Arbeitstier