Hochhol: Ich bastele an einer Replika der hier gezeigten MZ 500 RA. Gibt es hier jemanden, der mir mit ein paar Detailbildern weiterhelfen könnte? Ich hoffe, das Original steht da noch. Meine Bilder sind noch auf Fotopapier, 15 Jahre alt und da, wo es drauf an kommt natürlich verwackelt. Für entstehende Kosten komme ich auf.
Interessant wären für mich der Seitenständer, die Lenkerarmaturen mit Griffheizung und der unsagbar hässliche Topcaseträger.
Bilder vom Bauzustand liefere ich morgen nach.
Eine Bitte noch: Bitte keine Diskussionen über Sinn und Unsinn des Projektes. Ich mag auch keine Grundsatzdiskussionen über Militär im Allgemeinen und die Bw im Speziellen führen. Mit geht es nur um ein für mich spannendes Umbauprojekt.
Bis morgen, Wladimir.
-- Hinzugefügt: 23/6/2014, 11:19 --
Ohne Bilder läuft wenig. Ausgangsbasis war eine recht gefledderte 500 RF der sächsischen Polizei:
Die Blechteile steuerte ebay für kleines Geld bei, der Seitengepäckträger fand sich in den Kleinanzeigen, Lenker mit Querstrebe im Teilefundus.
Egon hat sich des Tanks von innen angenommen. Klasse Arbeit, fairer Preis, sympathischer Mensch.
Zwischenstand heute:
To do Liste:
- Kleinteile Tankbefestigung usw bestellen,
- Aufkleber "500" organisieren,
- nach hochgezogener Sitzbank suchen,
- Heckgepäckträger suchen,
- richtige Lenkerarmaturen suchen,
- Lampenschutzbügel suchen.
- Seitenständer erforschen.
- Gleitrohre lackieren.
- eckige Spiegel suchen.
- Sturzbügel schwarz lackieren.
- Federn der Federbeine grün lackieren.
Fragen an die hoffentlich geneigte Leserschaft:
- Gibt's den A1 bzw. A2 Auspuff in schwarz? Ich meine den bisher nur in Chrom gesehen zu haben, mag aber nicht drauf verzichten.
- Lassen sich intakte Kunststoffbeschichtungen über lackieren?
- Sind die roten Nachwendefederbeine lackiert oder farbig beschichtet?
Wie bereits angekündigt würden mir ein paar Detailbilder sehr weiter helfen:
- Auspuff - Welcher ist verbaut?
- Griffheizung - Welche ist verbaut?
- Seitenständer - Wie ist der befestigt?
- Heckgepäckträger - Wie viele Querstreben sind da drin? Ist es das ETZ 251 Teil?
- Lampenschutzbügel.
Folgende Kompromisse werde ich wohl eingehen:
- Reifen bleiben wie sie sind. Nix Stollenreifen.
- Den Rahmen werde ich nicht lackieren. Schlicht zu aufwendig.
- Mit der Bremsarmatur bin ich hin und her gerissen. Grimeca ist halt neuer und funktioniert gut, nimmt aber viel Platz weg. Mal sehen, die überholten, runden Armaturen funktionieren ja auch ganz gut...
Falls jemand passende Teile übrig hat --> PN.
Schönen Tag, Wladimir.
Auf Wunsch abgetrennt. Christof