Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon jakobo » 7. Juli 2014 10:28

Hallo,

ich möchte die DZM-Lagerbuchse nur ungern ausbauen, suche daher nach einer Art Kappe, die man auf den Anschluss am Motor schrauben kann.
So dass der DZM-Anschluss nicht mehr frei liegt.

Hat jmd. einen findigen Einfall?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968
jakobo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2012 15:19
Wohnort: Hamburg

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Mainzer » 7. Juli 2014 10:29

Sechskantscharube M8x40 reinstecken, schwarz anmalen.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon jakobo » 7. Juli 2014 10:43

vielleicht habe ich mich da missverständlich ausgedrückt: Der DZM befindet sich noch im Gehäuse. Ich suche lediglich eine Kappe, die man anstelle der Welle aufschrauben kann.

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968
jakobo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2012 15:19
Wohnort: Hamburg

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Ostkarren Fan » 7. Juli 2014 11:20

Falls Du eine alte defekte Welle hast, nimm die Überwurfmutter und lege eine kleine runde Blechscheibe mit rein. dann Überwurfmuttter festschrauben. Müsste dann dicht sein.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Mainzer » 7. Juli 2014 12:44

Ostkarren Fan hat geschrieben:Falls Du eine alte defekte Welle hast, nimm die Überwurfmutter und lege eine kleine runde Blechscheibe mit rein. dann Überwurfmuttter festschrauben. Müsste dann dicht sein.

MfG Günter

Wenn der Antrieb noch drin ist, geht das auch nicht.
@TE: Dann wirst du wohl ums selberdrehen nicht drum herum kommen... :roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Ostkarren Fan » 7. Juli 2014 14:47

Stimmt. Hatte nicht dran gedacht, dass der Antrieb etwas raus steht. Also basteln.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon jakobo » 7. Juli 2014 15:11

Stimmt, hab schon überlegt eine defekte Welle zu benutzen. Brauche dazu ja nur die Überwurfmutter und den "Metalltrichter" in dem die Welle normalerweise läuft abzutrennen. Das Gegenstück der Welle muss natürlich raus, damit der DZM Antrieb frei drehbar ist. Überwurfmutter und Metalltrichter dann auf den DZM Antrieb. Ggfs. die Öffnung noch mit einem Gummipropfen verschließen. Das müsste doch gehen.

Hat jmd. von euch evtl. ne defekte Welle übrig?

Fuhrpark: MZ ES 150 Bj. 1968
jakobo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 20
Themen: 9
Bilder: 1
Registriert: 18. Juli 2012 15:19
Wohnort: Hamburg

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Mainzer » 7. Juli 2014 16:00

Dann hst du aber immer noch das Problem, dass dir die Buchse aufquellen kann und den halben Motor killt.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon poldi71 » 8. Juli 2014 08:35

Hallo,
dann schau mal hier nach: viewtopic.php?f=28&t=56307&start=600#p1249128

Vielleicht kann uns Lorchen ja verraten wo er dieses edle Teil her hat.

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1989
poldi71

 
Beiträge: 8
Bilder: 1
Registriert: 31. Mai 2014 22:01
Wohnort: Wiedermuth
Alter: 54

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon Lorchen » 8. Juli 2014 08:44

Das war mal bei einem Teilehaufen mit dabei. Keine Ahnung, woher das stammt.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kappe für DZM Anschluss MM150/3

Beitragvon poldi71 » 23. Juli 2014 22:49

Hallo,
hab mal das Gewinde ausgemessen ( M22x1,5 ), und mir in der Bucht diese Teile besorgt.

20140723_211059.jpg


Sieht zusammengeschraubt und mit dementsprechenden Unterlegscheiben ( für M10 innen 10mm aussen 20mm ) damit der Stöpsel nicht auf die Drehzahlmesserwelle drückt, so aus:

20140723_205955.jpg


Wenn man dann noch den Kupplungsdeckel abnimmt und die Drehzahlmesserwelle ausbaut ( untere Anlaufscheibe nicht aus Versehen drin vergessen ) kann man sich die Unterlegscheiben sparen
und das ganze wird noch etwas kompakter:

20140723_210224.jpg


Ich werde das ganze noch etwa 10mm einkürzen, um es noch etwas kompakter zu haben.Sieht auf jeden Fall mal technisch aus denke ich.
wenn´s fertig ist gibt´s nochmal ein Bild.

Gruß Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ETZ 150 / Baujahr 1989
poldi71

 
Beiträge: 8
Bilder: 1
Registriert: 31. Mai 2014 22:01
Wohnort: Wiedermuth
Alter: 54


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Simson-Oli und 28 Gäste