Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. Juli 2025 16:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 13:42 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Hallo,

die Silver Star wurde ja von 93-97 gebaut, gibt es in dieser Zeit Änderungen oder irgendwelche Weiterentwicklungen?

Worin unterscheiden sich eigentlich die RS und die RSX? (gibt es die RSX überhaupt oder nur auf dem Papier?)

Über genaue Stückzahlen ist wohl auch nix bekannt, oder?

VG Robert


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 13:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
gebaut sind glaube ich 940 Stück. Genau steht das bei Paule56 im Profil....

RS ist die Silverstar mit ab Werk 27PS, RSX ist sie mit 34PS. Es gab beide, der unterschied liegt ja nur im Auspuff....

Techniche änderungen sind meines wissens das die ersten noch auf Alufelgen, teilweise sogar noch aus DDRproduktion, kamen, die späteren auf schnellrostenden Stahlfelgen. Am anfang hing ein Delorto vergaser dran, später ein Bing....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 13:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
danke für die schnelle Antwort :ja:

einen Hauptständer wie bei der 500r gab es nicht mehr?

bei den 940 sind aber sicher die grünen und roten mit dabei.

ich schau mal bei paule


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 13:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
der Hauptständer war bei allen Modellen ab ende 1992 optionales zubehör.

Ja, die 940 gibt alle an, egal welche farbe....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 14:06 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Kannst du sagen ob der Rahmen + Unterzug baugleich zu den 500R Modellen ist?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 14:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Rüttelplatte hat geschrieben:
die Silver Star wurde ja von 93-97 gebaut

Nö. 1992 - 97.
Rüttelplatte hat geschrieben:
Kannst du sagen ob der Rahmen + Unterzug baugleich zu den 500R Modellen ist?

Nein, ist er nicht, da man einen anderen Unterzug an der Silverstar brauchte, wenn man den Hauptständer montieren wollte. Genauere Rahmenunterschiede der Rotaxmodelle sind hier irgendwo im Forum...
Gefunden: kb.php?a=122

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 15:58 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Okay,

Ist diese Farbgebung am zylinder so normal?


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 16:22 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Rüttelplatte hat geschrieben:
Okay,

Ist diese Farbgebung am zylinder so normal?
ja.....

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 16:27 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Schön


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Rüttelplatte hat geschrieben:
Ist diese Farbgebung am zylinder so normal?


Hm, da scheintet Unterschiede zu geben. Bei meiner, Bj. 1996, ist der Zylinder so silbern wie der Kopf.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 17:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 23. November 2008 09:15
Beiträge: 269
Themen: 5
Wohnort: Berlin
Alter: 72
es gab viele unterschiede. rotoax lieferte rewstbestände verschiedener konfigurationen.
zudem war zu muz zeiten meist teilenotstand angesagt und man nahm was da war.
edgar


Fuhrpark: MZ-B Horex Imperator

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 8. Juli 2014 18:44 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Dateianhang:
Country anders.JPG
ich denke der Zylinder wird mit der Zeit immer etwas gelblicher werden....so sah meine Country aus


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 18:34 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 18:39 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Wenn du keinen findest
kannst du auch ein Fahrradschlauch
erstmal drüber ziehen.Besser als wenn
die Kiste abmagert.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
und Löcher in den Deckel bohren, wo der Luftfiltereinsatz ist. Dann hat der Motor
nicht so krasse Atemnot.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:20 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
Rüttelplatte hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....


Beim Stöbern in Döbernin der Bucht habe ich vorhin etwas gefunden, allerdings beim Hagenower Studenten und im Bildhintergrund stand eine gelbe Country, mich würde es nicht wundern, wenn in ein paar Tagen ein gelber Lacksatz durch die Bucht schwirrt :roll: :evil:

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Zuletzt geändert von Stephan am 10. Juli 2014 08:33, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Genau dieser Gummi wird wohl mal zum problem werden.

Es gibt ihn fast nicht mehr neu, ich hatte mit 2009 alle beide bei Ente bestellt und damals schon über 40€ bezahlt....

Der Gummi zwischen Vergaser und kopf ist original Rotax, den solte es noch öfters geben....

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 9. Juli 2014 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Beiträge: 3622
Themen: 37
Bilder: 60
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44
Maddin1 hat geschrieben:
Es gibt ihn fast nicht mehr neu, ich hatte mit 2009 alle beide bei Ente bestellt und damals schon über 40€ bezahlt....

Hey, wir sind Ossis, seit wann stellt ein solch profanes fehlendes Teil für uns ein Problem dar? :twisted:

_________________
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:
"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)


Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 05:33 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Rüttelplatte hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....

Ich hätte einen neuen für dich.

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 05:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Den Gummi gibt es noch neu.
Ist übrigens auch ein Rotax Teil ,also nicht von MZ.
Aber die werden alle sehr schnell porös.
Mit meinem bin ich keine 100 km gefahren.Der wird schon im stehen porös.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 07:46 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Günter ich benötige einen vergaser repsatz.

Die Gummi Dichtung choke wäre auch wichtig.

Vg


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 07:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Bing oder Dell´orto ?
Für den Dell´orto hab ich mir einen bei stein-Dinse gekauft...

Aber weil wir gerade bei Rotax sind:

Ich habe bei meiner Silverstar das Problem, daß sie nur auf Choke läuft, sobald ich den Choke wegnehme geht der Motor aus.
Hab einen NEUEN Vergaser verbaut, aber das Problem ist immer noch da.
Steuerzeiten hab ich auch überprüft, die stimmen.
Der Motor patscht in den Vergaser zurück.
Vielleicht die Ventile ?
Bin kein 4-Takt spezialist :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 08:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Ja Günter, das klingt nach schlecht schließenden Ventilen. Wieviel kompression ist denn da?

Und das der Ansauggummi Vergaser-->Lufikasten ein original Rotax Teil sein soll ist mir neu, meines wissens ist nur der Gummi Vergaser--->Zylinderkopf ein Rotaxteil und als solches gekennzeichnet.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 08:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
Stephan hat geschrieben:
Rüttelplatte hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....


Beim Stöbern in Döbern in der Bucht habe ich vorhin etwas gefunden, allerdings beim Hagenower Studenten und im Bildhintergrund stand eine gelbe Country, mich würde es nicht wundern, wenn in ein paar Tagen ein gelber Lacksatz durch die Bucht schwirrt :roll: :evil:



der schwirrt schon eine weile in ebay kleinanzeigen rum :)


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 08:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Maddin1 hat geschrieben:
Ja Günter, das klingt nach schlecht schließenden Ventilen. Wieviel kompression ist denn da?

Und das der Ansauggummi Vergaser-->Lufikasten ein original Rotax Teil sein soll ist mir neu, meines wissens ist nur der Gummi Vergaser--->Zylinderkopf ein Rotaxteil und als solches gekennzeichnet.


Bekomme ja nicht mal die Zündkerze raus. Ist mit einem normalen Kerzenstecker nicht möglich, da er nicht so tief reinpasst.

Aber ich werd mal die Ventile einstellen...

Und das mit dem Rotax Gummi hab ich von MuZ.
Der Kollege sagt, sie bezogen die Gummis direkt von Rotax (weil ich mich über die Qualität beschwert habe)...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 09:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Kerzenschlüssel brauchst du den Originalen oder nen Steckschlüssel aus DDR Zeiten, der nuss sehr dünnwandig sein

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 09:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Oder so einen. Muss aber nicht unbedingt von Prolo sein. Jeder etwas längere 18mm Zündkerzenschlüssel geht.

Schöne Jrüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Danke.
DDR Steckschlüssel verkaufe ich ja sogar :-)

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 09:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Guesi hat geschrieben:
bei meiner Silverstar

:shock: Seit wann hast Du denn eine Silverstar?! Aber auf jeden Fall gutE Wahl! :)
Guesi hat geschrieben:
... das Problem, daß sie nur auf Choke läuft, sobald ich den Choke wegnehme geht der Motor aus.
Hab einen NEUEN Vergaser verbaut, aber das Problem ist immer noch da.
Steuerzeiten hab ich auch überprüft, die stimmen.
Der Motor patscht in den Vergaser zurück.

Dieses Zurückpatschen ist typisch bei den Rotaxen, wenn sie zu mager eingestellt sind... kann man an der Leerlaufluftschraube einstellen (Nr. 8 im Bild):
Bild
(Quelle: www.miraculis.de "Reparaturanleitung Saxon 500 - Fahrgestell")

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 09:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 14:44
Beiträge: 469
Themen: 9
Wohnort: Bonn
Alter: 67
Güsi hat geschrieben:
DDR Steckschlüssel verkaufe ich ja sogar


Der hat aber 21mm SW. Du brauchst aber eigentlich 18mm SW.

Zum Zurückpatschen: Versuchs mal mit einer größeren Leerlaufdüse. 47 oder 48 statt der 45.

Schöne Grüße

Rainer

_________________
"Catholics go to church, Motorcyclists hit the road"

"When a motorcycle is actually ridden, it takes on a similar "patina" of use" Craig Vetter


Fuhrpark: 500er Fun-Gespann
ETZ-Gespann
Silver Star
BSA B44VS
Gilera 150 Strada (So, der Wiederaufbau beginnt. Brocken durchgesehen, Teile ergänzt. Bilder demnächst im Werkstatttröt.)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 10:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Die Silverstar hatte ich schon letztes Jahr in Heiligenstadt dabei....

Und ist diese Schraube 8 nicht Standgas ?

Ich hab nen Dell´orto Vergaser drauf...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 10:39 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Guesi hat geschrieben:
Die Silverstar hatte ich schon letztes Jahr in Heiligenstadt dabei....

Keine Ahnung. :nixweiss: Ich war ja nur Tagesgast, zusammen mit Pommel.
Guesi hat geschrieben:
Und ist diese Schraube 8 nicht Standgas ?

Nicht daß ich wüßte.
Guesi hat geschrieben:
Ich hab nen Dell´orto Vergaser drauf...

Ja, mein Vater und ich ja auch... und da stellen wir immer an dieser Schraube fetter oder magerer (bei großer Hitze empfiehlt sich eher eine etwas fettere Einstellung, da sie sonst fürchterlich knallt; aber dann gibt´s u. U. Probleme bei der AU).

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 10:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Wenn der Günter schon den Vergaser gewechselt hat, dann wird es nicht an diesem liegen. In diesem Fall kann ich dir nur die Ignitech ans Herz legen. Es ist wirklich erstaunlich, was eine dahinsichende Zündung für Symptome hervorbringt.

Übrigens die Gemischregulierschraube ist links neben der Leerlaufregulierung. Diese hat original eine "D" Form - als Schlüsselansatz. die meisten haben schon einen kleinen Schlitz reingesägt, damit man mit einem normalen Schraubendreher hantieren kann.

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Ich werd es erstmal mit den Ventilen versuchen.
Ich wollte die Silverstar ja eigentlich wieder verkaufen, will also nicht übermäßig viel reininvestieren...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 12:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
na zeig mal her das gute stück

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 16:48 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
ja Günter zeig mal 8)

sagt mal iss dieser rote Quetscher original????

Dateianhang:
Foto 1 (7).JPG


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Also Ventile einstellen hat nichts gebracht...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Henner

Registriert: 10. Oktober 2010 22:27
Beiträge: 2642
Themen: 24
Bilder: 7
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Stephan hat geschrieben:
Rüttelplatte hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....


Beim Stöbern in Döbernin der Bucht habe ich vorhin etwas gefunden, allerdings beim Hagenower Studenten und im Bildhintergrund stand eine gelbe Country, mich würde es nicht wundern, wenn in ein paar Tagen ein gelber Lacksatz durch die Bucht schwirrt :roll: :evil:


ist es doch schon
Lacksatz

_________________
Gruß Christian


Fuhrpark: "Mirinda"ES 250/2 mit PSW ;ES 175/2 schon bei mir nicht mehr bei Papi (wartet auf den 2. Frühling)SR2 maron BJ 19... mit Ersatzrahmen - an TS-Paul jr weitergereicht.

Triumph Tiger 800 xcx Bj 2019
Suzuki GN250 Bj 94

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hab jetzt noch mal ein Foto von besagter Schraube gemacht (da wo der Pfeil hinzeigt)... hatte es falsch in Erinnerung und dachte, es wär die rechts daneben gewesen, aber das stimmt nicht. :|
Dateianhang:
IMG_6086.JPG

Wie hoch ist denn eigentlich Dein Standgas? Evtl. bringt eine Erhöhung was.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:21 
Offline

Registriert: 3. April 2010 06:44
Beiträge: 1329
Themen: 9
Wohnort: Meldorf, Schleswig-Holstein
Rüttelplatte hat geschrieben:
sagt mal iss dieser rote Quetscher original????

Ja, damit hat MZ den Anschluß für den DZM realisiert... :evil:

_________________
Viele Teile für die Rotaxemmen zu verkaufen, fast alles für den Motor, div. Rahmen und Anbauteile.
Bei Bedarf schickt mir einfach eine PN.


Fuhrpark: Ducati, Guzzi, Honda, Matchless, MZ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller

Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Beiträge: 7965
Themen: 288
Bilder: 7
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38
SaalPetre hat geschrieben:
Stephan hat geschrieben:
Rüttelplatte hat geschrieben:
Bin auf der Suche nach einem ansaugkrümer, der zwischen vergaser und luftfilterkasten.

Eventuell hat ja noch jemand einen der nicht so spröde ist wie der auf dem bild....


Beim Stöbern in Döbernin der Bucht habe ich vorhin etwas gefunden, allerdings beim Hagenower Studenten und im Bildhintergrund stand eine gelbe Country, mich würde es nicht wundern, wenn in ein paar Tagen ein gelber Lacksatz durch die Bucht schwirrt :roll: :evil:


ist es doch schon
Lacksatz


Kann man diesem "Menschen" nicht endlich mal das Handwerk legen?

_________________
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D


Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Martin H. hat geschrieben:
Wie hoch ist denn eigentlich Dein Standgas? Evtl. bringt eine Erhöhung was.


Selbst wenn ich das Standgas auf Anschlag schraube, geht der Motor aus, sobald ich den Choke wegmache...

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
Und wenn du Gas gibst beim Choke zumachen?

-- Hinzugefügt: 10. Juli 2014 17:45 --

Hatte ich anfangs auch... Wenn sie richtig warm ist gehts aber


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 17:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 13:04
Beiträge: 3296
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guesi hat geschrieben:
Martin H. hat geschrieben:
Wie hoch ist denn eigentlich Dein Standgas? Evtl. bringt eine Erhöhung was.


Selbst wenn ich das Standgas auf Anschlag schraube, geht der Motor aus, sobald ich den Choke wegmache...

Leerlaufdüse dicht?

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:07 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Die Gemichschraube etwas weiter raus und Schwimmer Stand kontrollieren.
Die Dellos regagieren da sehr drauf.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. März 2006 07:39
Beiträge: 5467
Artikel: 2
Themen: 145
Wohnort: Regensburg
Alter: 66
Es ist aber bei beiden Vergasern dasselbe.
Und Gasgeben ohne Choke funktioniert nicht, geht trotzdem aus.

_________________
GüSi

GüSi Motorradteile
http://www.guesi-motorradteile.de


Fuhrpark: diverse

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:17 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 11:38
Beiträge: 7362
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Guesi hat geschrieben:
Ich werd es erstmal mit den Ventilen versuchen.
Ich wollte die Silverstar ja eigentlich wieder verkaufen, will also nicht übermäßig viel reininvestieren...


Ich geb Dir 500 :mrgreen: ist ein angemessener Preis für so ein Ding :mrgreen:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:23 
Offline
† 04.06.2016
Benutzeravatar

Registriert: 2. August 2009 02:36
Beiträge: 5998
Themen: 36
Bilder: 13
Wohnort: Hofheim/Ts
Alter: 62
Hört sich für mich zu mager an,
ich würde die Gemischschraube soweit
raus drehen bis es funzt.Eigentlich ist der
Dellortho ein leicht einstellbarer Vergaser
Ich schau mal ob ich das Dellortho Buch
noch als pdf auf dem Rechner hab.
Hab ich.
Wers brauch pn mit Mailadresse an mich.

_________________
Guden Willi
Es gehd mer ned inde Kopp enei
wie kann en Mensch ned aus Franfurd sei


Fuhrpark: ETZ 250 mit Lastenbeiwagen/Baujahr 86,

Zuletzt geändert von Gespann Willi am 10. Juli 2014 18:27, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juni 2013 08:22
Beiträge: 181
Themen: 21
Wohnort: Falkenau
Alter: 42
wie bekommt man denne diese "D" Schraube raus ohne diesen Schraubendreher?


Fuhrpark: ja

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Silver Star 500 Classic
BeitragVerfasst: 10. Juli 2014 18:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
gasschieber raus, auf den hebel der beschleunigerpumpe einwirken ....
ein sichtbarer strahl an benzin sollte sich in richtung durchlass in bewegung setzen, fehlt der, haben beide vergaser eine macke
ich habe ausschließlich so und mit einem rel.fertigen "2-kohlenanlasser" über jahre einen rotax ohne choke gestartet, den choke erst nach start als warmlaufhilfe (und den nicht voll, der hat ja mehrere raststellungen) dazu genommen

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 151 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de