ETZ 250 mit Elektrik 251

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 9. Juli 2014 20:30

Hallo zusammen,
ich benötige eure Meinung bei meinem Luxusproblem. Ich habe eine ETZ 250 mit Unterbrecherzündung die auch angemeldet ist, nur leider mit Getriebeschaden sodass der Motor ausgebaut werden muss.
Glücklicherweise habe ich noch eine ETZ 251 im schlechten Zustand, soweit komplett und der Motor läuft ordentlich. Aber kein TÜV und kurzfristig auch nicht machbar wegen etlichen relevanten Mängel.
Nun zu meiner Frage, die 250 soll so schnell wie möglich wieder laufen und den Motor von der 251 würde ich einbauen. Zur Elektrik, lasse ich die Unterbrecherzündung bei der 250ér oder rüste ich gleich mit den teilen von der 251 auf kontaktlos um?
Habe aber nicht wirklich Ahnung, klar Schaltplan, Unterbrecher einstellen usw. krieg ich hin!

Gruß Hendrik

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon ea2873 » 9. Juli 2014 21:30

Beides ist eine Option. Von der elektronischen Zündung gibt es unterschiedliche Varianten. Die alte (mit dem "grossen" Steuergerät" neben der Batterie) hat den Ruf gelegentlich Probleme zu machen. Zündzeitpunkt musst du bei beiden einstellen bzw. zumindest einmal kontrollieren. Ich persönlich habe kein Problem mit der Unterbrecherzündung, fahre aber auch nicht allzuviel.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon Uwe6565 » 9. Juli 2014 23:15

Ich würde die Zündung der 251 mit nehmen ,du hast ja beide Maschinen bei dir ,so das du alles genau nachvollziehen kannst .
Was der Anpassung bedarf ist die Ritzelgröße .Die 251 hat eine etwas andere Übersetzung .
Abtrieb EM 250 19 Zähne ,EM 251 22 Zähne ,läuft der gut schafft er auch das 18ner Hinterrad zu drehen ,sonst ehr 21 Zähne .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 10. Juli 2014 07:14

Hallo, nach einer Nacht Schlaf tendiere ich die Elektronik zu belassen damit ich ggf. später die 251 wieder instandsetzte.

Gruß

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon Uwe6565 » 10. Juli 2014 07:22

hendrik_aus_e hat geschrieben:Hallo, nach einer Nacht Schlaf tendiere ich die Elektronik zu belassen damit ich ggf. später die 251 wieder instandsetzte.

Gruß


Ist das einfachste :ja: :ja: :ja: :ja:
kabel unten von der Lima ab und an den EM 251 drann .
Die Limas sind doch gleich bei den beiden :!: :?:

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 11. Juli 2014 21:00

Ich hab beide Deckel abgeschraubt und sieht gut aus von der Bezeichnung, dass die Lima identisch ist. Am Ritzel der ETZ 250 sind schon weniger Zähne :mrgreen:

Vielleicht findet sich Sonntag etwas Zeit für den Umbau.

Gruß

PS: Bei Problemen werdet ihr von mir höhren :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon Uwe6565 » 11. Juli 2014 22:17

hendrik_aus_e hat geschrieben:Ich hab beide Deckel abgeschraubt und sieht gut aus von der Bezeichnung, dass die Lima identisch ist. Am Ritzel der ETZ 250 sind schon weniger Zähne :mrgreen:

Vielleicht findet sich Sonntag etwas Zeit für den Umbau.

Gruß

PS: Bei Problemen werdet ihr von mir höhren :wink:


Mit dem Ritzel würde ich erst mal das große auf dem EM 251 drauf lassen ,geht der Motor gut bist du am Ende sogar etwas schneller in der Endgeschwindigkeit .
Weil ,mit dem 19er des EM250 hast du mehr Zug aber die Drehzahl ist fast immer im 6000 Bereich .

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon ea2873 » 12. Juli 2014 09:40

wenn du die lima demontierst, baue zuerst den kohlenhalter ab und erst danach die Lima. sonst gehen leicht die Schleifringe vom Rotor kaputt.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 13. Juli 2014 17:47

Teuer habe ich den Motorumbau heute bezahlt, MotoGP habe ich leider dadurch verpasst ;-)
Umbau ging doch recht zügig und Funke ist auch vorhanden. Habe den Unterbrecher aber noch nicht eingestellt da der Mittagsschlaf von der kleinen dann doch schon vorbei war. :mrgreen:

Elektrik funktioniert außer das die Kontrollleuchte für Blinker und Leerlauf bei Zündung aus leicht glimmen. Bei Zündung an geht alles normal?

Ach ja, Ritzel werde ich auch umbauen wegen den Beiwagen, hatte ich gar nicht erwähnt.

Gruß der Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon seife » 13. Juli 2014 20:40

Hast du noch den mechanischen Regler drin? Wenn ja würde ich vermuten, dass der Rückstromkontakt hängt oder sowas.
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon torbiaz » 14. Juli 2014 09:01

ETZ-Regler hat keinen Rückstromkontakt.

Und nein, normal ist das nicht. Wenn Zündung aus, dann bitte alle Lämpchen aus.
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon Uwe6565 » 14. Juli 2014 09:33

hendrik_aus_e hat geschrieben:Teuer habe ich den Motorumbau heute bezahlt, MotoGP habe ich leider dadurch verpasst ;-)
Umbau ging doch recht zügig und Funke ist auch vorhanden. Habe den Unterbrecher aber noch nicht eingestellt da der Mittagsschlaf von der kleinen dann doch schon vorbei war. :mrgreen:

Elektrik funktioniert außer das die Kontrollleuchte für Blinker und Leerlauf bei Zündung aus leicht glimmen. Bei Zündung an geht alles normal?

Ach ja, Ritzel werde ich auch umbauen wegen den Beiwagen, hatte ich gar nicht erwähnt.

Gruß der Hendrik


Das war die Tage schon mal Thema
viewtopic.php?f=6&t=49908

LG von Uwe6565 :D :D :D
Zum Emme fahren ist man nie zu alt

LG von Uwe6565 :D :D :D

Fuhrpark: ETZ From von außen wild von innen ,TS Gespann mit ETZ Herz Unsere "Ratte", S 50N 1977, S 51E 1983, KR 51/1 1975, RT MuZ 125 Classik 2007
Uwe6565

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1767
Themen: 53
Bilder: 0
Registriert: 18. Juli 2013 21:39
Wohnort: 06571
Alter: 60

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 14. Juli 2014 13:01

Ach Mist, momentan fehlt mir absolut die Zeit für das Elektrik Problem. Es kommt mir auch wie ein deja vu vor, an der S51 hatte ich auch irgendwann nach unzähligen Stunden keine Lust mehr und die Vape wurde verbaut. :mrgreen:
Bei der ETZ könnt ich mir das alle vorher ersparen und gleich ne moderne Zündanlage einbauen :roll: :biggrin:
Muss nochmal drüber schlafen bevor ich mit meinem ungesunden Halbwissen anfange. :mrgreen:

Gruß Hendrik

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon seife » 14. Juli 2014 17:51

Schau mal in den von Uwe6565 verlinkten Thread. Der Strom kann eigentlich nur aus dem Reglerkontakt 61 (Regler kaputt / Kurzschluss im Regler) oder über eine defekte Diode vom Gleichrichter D+ kommen. Beides ist relativ leicht zu finden und zu reparieren.

Viel Glück :) Stefan
Gruß, Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ150/125cc EZ.1989
seife

 
Beiträge: 1925
Themen: 13
Bilder: 57
Registriert: 15. Mai 2014 08:02
Wohnort: Bautzen
Alter: 54

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 14. Juli 2014 20:41

Hi,

ich habe heute die Lichtmaschine getauscht. Jetzt sind also alle Bauteile die vorher verbaut waren wieder drin zur ETZ 250. Siehe da es leuchtet nichts mehr bei Zündung aus. Getauscht habe ich nur Stator und Rotor!

Gruß Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08

Re: ETZ 250 mit Elektrik 251

Beitragvon hendrik_aus_e » 27. Juli 2014 21:36

Hallo,

nochmal vielen Dank für die Ratschläge. Mopped läuft und springt beim 1. Kick an. Um den defekten Motor kümmere ich mich im Winter, Bilder sprechen für sich.

Gruß Hendrik
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MV Agusta F4, S51 Bj89, ETZ 251, ETZ 250 Gespann
hendrik_aus_e

Benutzeravatar
 
Beiträge: 249
Themen: 12
Bilder: 2
Registriert: 20. Oktober 2009 18:08


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste