TS 250/1 Bj 74

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 10. Juli 2014 18:41

Servus ich hab eine ts 250 mit etz Motor,ist auf 12volt umgebaut (vom vorgänger)es ging alles bis auf die Hupe :cry: ,also Lampe auf und geschaut :shock: ,da labert ein Rotes Kabel am anschluss der Lampe rum (das schwarze Plaste teil wo die 3 Kabel drann sind) angefasst und weg wars,mist wo war das dran :cry: .So in der Lampe ist ein Rele verbaut,wozu weis ich nicht,das rote Kabel kommt da raus und geht an den Lampenanschluss (aber an die Minul leitung :gruebel: :gruebel: ,wer kann das erklären.Ach es sind noch die alten TS Schalter dran.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon TS-Willi » 11. Juli 2014 08:24

Na da wird wohl das Licht über das Relais gesteuert.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1340
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Svidhurr » 11. Juli 2014 09:24

Nicht das Licht, bei mir ging die Hupe über ein Relais :shock:

PS: Du hast jetzt keine /1, sondern eine /2 :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 11. Juli 2014 19:40

Servus,so das Problem ist gelöst.Das Rele soll verhindern das zuviel strom über den Lichtschalter fließt und der dan durchbrennt :shock: :shock: .Ein Bekanter hat mit sowas früher zu tun gehabt.Sollte jemand doch noch was dazu wissen,immer schreiben. Danke mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Svidhurr » 11. Juli 2014 19:45

Tja, dafür sind Relais ja auch da :wink:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4945
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Lorchen » 11. Juli 2014 19:47

Ist bei einer 12V-Anlage aber eigentlich unnötig, so ein Relais.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon ultra80sw » 11. Juli 2014 21:01

Ist das nicht eine /0 bei dem Baujahr?Ich habe auch Bj 74.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 12. Juli 2014 17:54

Nee hab grade geschaut 250/1 mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon P-J » 12. Juli 2014 17:58

Bj 74 sollte ne TS erster Serie sein. Wenn du die Fahrgestellnummer nal hier postes können einige sicher näheres sagen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 12. Juli 2014 20:29

Jo.8722181 4.6.1976 ,au ich hatte 1974 geschrieben,sorry .mfg

-- Hinzugefügt: 12/7/2014, 20:35 --

So das möpp hat überall Strom,alle Lampen und Lichter funzen und die Hupe hat mir fast das ohr weggeblasen.Da ist jetzt noch die e-Zündung,embz mit dem weisen teil und dem schwarzen Kästchen.Wie wird die eingestellt ?????? ,das Moped stand 11 jahre in der garage,da kann sicher was verschlunzt sein :shock: . Ja ich mach morgen mal Bilder ,AUCH vom Mopede.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon ultra80sw » 12. Juli 2014 20:55

Was hast Du an der Hupe gemacht?Meine Hupe ist leiser als die Fahrradklingel meines Sohnes.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 12. Juli 2014 21:09

ich hab die kleine Schraube hinten verdreht,keine ahnung was die da soll.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon ultra80sw » 12. Juli 2014 21:38

Ach ja,Du hast ja 12 Volt.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Der Bruder » 12. Juli 2014 21:47

74 Baujahr suche ich schon lange...
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon ultra80sw » 13. Juli 2014 06:25

Ich habe sowas durch Zufall in der Nähe bekommen.Wollte eigendlich ein Eisenschwein/2 haben.Aber bin zufrieden.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 20:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon ea2873 » 13. Juli 2014 08:46

longa hat geschrieben:ich hab die kleine Schraube hinten verdreht,keine ahnung was die da soll.mfg



dann mach das bitte nicht an allen schrauben die du findest. mit der schraube kann man den klang der hupe einstellen, also mal eben festziehen ist falsch. hupe und dreh jetzt an der schraube bis dir der ton passt und es am lautesten ist. ideal für sonntag :bgdev: :bgdev:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7857
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 13. Juli 2014 18:14

so hab ich mir das gedacht,die war fast bis vorne durch.mfg

-- Hinzugefügt: 13/7/2014, 18:52 --

So ich hab da mal paar Bilder wo ich nicht weiss was es ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Lorchen » 14. Juli 2014 06:50

1. Bild: Elektronikzündung aus der DDR 1. Serie.

Aber die anderen Dinge... :nixweiss:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon smokiebrandy » 14. Juli 2014 07:00

...könnte das eine Art Diodenplatte sein?
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon Stephan » 14. Juli 2014 08:49

smokiebrandy hat geschrieben:...könnte das eine Art Diodenplatte sein?


Da wird wohl jemand den nötigen MZ-Gleichrichter durch ein NSW-Produkt von Bosch ersetzt haben. :ja:

:arrow:
http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... CDIQrQMwBg
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: TS 250/1 Bj 74

Beitragvon longa » 14. Juli 2014 18:26

Servus,Zündung ist klar,hab ich schon eingestellt (ohne lanpe,mit kerze im Stecker auf den Zylinder liegend),das kleine silberne Kästchen müsste der Regler sein,hat aber nur 3 anschlüsse :?: ,das runde Teil ersetzt warscheinlich die diodenplatte,die ist nämlich nicht zu finden.So die frage ist nun wie baue ich das alles richtig um.Wendas jemand gemacht hat wäre ich für Bilder dankbar.mfg
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste