Export Bj.82

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Export Bj.82

Beitragvon MZ Hof » 15. Juli 2014 19:31

Hallo in die Runde ,

Ich habe gerade einen Reimport auf dem Hof . Kann mir einer verraten warum bei meiner BRD Version Bj.82 , ein Kondensator unter der Sitzbank(an der Masseschraube) und einer an der ganz normalen Unterbrecher-Zündanlage sitzt ? Ich hoffe man kann es auf dem Bild erkennen .In der Lampe und am DZM gab es einen ordentlichen Kabelschmorer .
Gruß Martin
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Export Bj.82

Beitragvon Stephan » 15. Juli 2014 19:36

Der Kondensator war bei allen ETZ bis Baujahr 1986 verbaut. Grund dafür war der Gleichrichter, genauer gesagt die Dioden. Nach NM, 1988 ist der Kondensator für die Gleichrichter 200V nicht mehr notwendig.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Export Bj.82

Beitragvon MZ Hof » 17. Juli 2014 07:23

Danke für die Antwort , was passiert wenn er defekt ist ?

Fuhrpark: ETZ 250A Bj.88 + Bj.84;ETZ 250 Bj.84 Gespann;TS 250/1Gespann Bj.78 ;ETZ 250 Gespann Bj.83
MZ Hof

 
Beiträge: 233
Themen: 12
Bilder: 3
Registriert: 21. November 2013 13:29
Wohnort: Aschersleben

Re: Export Bj.82

Beitragvon Stephan » 17. Juli 2014 07:36

MZ Hof hat geschrieben:Danke für die Antwort , was passiert wenn er defekt ist ?


Der Kondensator sollte verhindern, dass es die Dioden auf dem Gleichrichter durchfeuert. Du hast aber schon den Gleichrichter mit der Kennzeichnung 200V, da braucht der Kondensator nicht mehr vorhanden zu sein. Prüfe mal anhand des Schaltplanes, ob er so angeschlossen ist, wie es soll, oder ob er anderweitig genutzt wird.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7967
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste