da hierzu sicherlich doch immer wieder Fragen auftauchen, hier einmal meine Erfahrungen mit dem Ding eh Bing:
Der Einbau war doch relativ problematisch, da die Öffnung zum Ansaugstutzen beim Bing 40mm und beim BFV 39.6mm beträgt. Also man muss schon mutig die beiden sich seitlich befindlichen Schlitze ERWEITERN um das Ding reinzubekommen. Geht man hier gewaltsam vor, könnten sich Risse bilden oder dass doch sehr weiche Aluminium des Bing beschädigen, Folge: Nebenluft vorprogrammiert.
Einmal drin geht dann doch alles sehr schnell, der Gaszug passt, Choke nicht. Habe ich aber auch gar nicht erst angeschlossen, reiner Schönwettertreiber. Erste Grundeinstellung ist schnell vorgenommen, Leerluftschraube eine Drehung offen und Standgas erst mal auf 1500.
Das Fahr- und Ansprechverhalten finde ich sehr gut, alles butterweich
reagiert prompt und hängt gut am Gas, mein alter BVF war doch wohl sehr ausgeleiert. So gut wie kein Schieberuckeln oder überlanges Abtouren. Dennoch würde ich die HD auf 120/122 ändern, Vmax. wird sonst schwierig. Standgas sehr stabil, schnurrt wie ein Kätzchen. Bei obigen Problemen kann die LLD auf 50 oder 55 erweitert werden, muss man aber nicht. Hier geht auch viel mit testen in Richtung Leerluftschraube wieder rein 1/4 - 1/2 fetter und Standgas. Am Teillastsystem Nadel und Düse sind keinerlei Veränderungen notwendig, dieser Bereich arbeitet, zumindest bei mir, absolut einwandfrei !
Eine ABE gibt es von Bing hierzu nicht, wurde ja noch von MZ als Erstausrüstung in der 251/300 verbaut und zugelassen, mal sehen was der TÜV zur 250 sagt.
Alles in allem sein Geld wert und kann ich nur empfehlen, wenn man ihn denn reinbekommt
