Seit Mittwoch läuft das Moped wieder richtig, so wie es sein soll.
Vergaser habe ich wieder einen 30N3-1 drauf HD 135 Grundeinstellung 2,5 und 4 Umdrehungen raus. Alles Top sauber und eingestellt.
Das Problem bei ~4200 U/min war ja immer noch da. Also in der letzten Woche mal alles probiert bei den Regenwetter.
Ouetschkante gemesen eigenlich alles i.O. sieht man im Bild
Quetschkante.jpg
Quetschkante 1.jpg
Beim Versuch an vier Punkten gleichzeitig zu messen, war wieder die Scheixxe an den Fingern

, da fällt mir doch eine Stück Lötzinn in den Zylinder. Flach durch geatmet. Auspuff ab und dabei gleich mal Bilder vom Kolben gemacht, auf dem zweiten Bild sieht es ein wenig, das Schliffbild ist noch zu erkennen.
Kolben sieht auch gut aus.
Kolben 1.jpg
Kolben 2 schlief.jpg
Zündung gefüllte 20 mal verstellt ein Stück vor, ein Stück zurück. Die Hauptdüse kannte ich schon beim Vornamen.
Aber das Problem war immer noch nicht weg.
Was sagte Michi da noch, Luftfilter ??
Luftfilter erneuert, war ne ganz schöne fummelei, der Sicherungskasten und die Zündspule der neuen Zündung waren im Weg, das muss ich nochmal Wartungsfreundlicher gestalten.
Das Regenwetter lies einfach keine Aussagekräftige Probefahrt zu, also an Kleinigkeiten gebastelt wie Bremssattel überholt, hinten neue Bremsbeläge, Federbeine überholt, Tacho getauscht gegen einen der nicht flattert. Den Heckgepäckträger mal angebaut. Am Einzelsitz wird gerade gebastelt mit neuen Gepäckbrücke. Also mal die Sitzbank wieder drauf gemacht.
Heckgepäckträger.jpg
Viel, sogar sehr viel gelesen, mal eine NGK Kerze eingeaut, über eine Überholung der Garnitur nach gedacht, oder Motortausch und was mir sonst so noch durch den Kopf gegeangen ist.
Am Mittwoch endlich Zeit und trockenes Wetter,
das Problem ist weg200km scharf gefahren ohne Probleme, also lag der Fehler am Luftfilter oder an der Zündkerze. Gestern die Kerzen zurück gewechselt, Moped lief also an der Kerze lag es nicht, es war der Luftfilter. Am Filter selber ist nicht auffälliges zu sehen.
Die Tour nach Rechlin kann kommen.
Gleich noch ein kleiner Bericht von der Reparatur eines 30N3, wo der Schlitz der Leerlaufluftschraube abgenudelt war. Da dort ja oft mit einen zu großen Schraubendreher gewerkelt wird.
Den Vergaser auf die Fräsmaschine, ausgrichtet und Lochmitte gesucht. Die Messingschraube so weit runtergfräst bis ich auf das Material vom Gehäuse gestoßen bin, dann noch 1mm tiefer gegangen um den defekten Gewindeansatz weg zu bekommen, dann ein Langloch 0,75x4mm in die Schraibe gefräst.
Dann ging die Schraube gut raus, Gewindeansätze an der Schraube un im Gehäuse gefast. Die Schraube ist jetzt ein Stück kürzer aber voll Funktionsfähig.
Hier mal zwei Bilder von der Aktion.
Vergaser Rep 1.jpg
Vergaser Rep 2.jpg
Gruß
Frank
Danke noch mal für euere Ratschläge
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.