Doof, kann man in diesem Fall nicht sagen als Anfänger in der heutigen Zeit würden vermutlich 80% aller MZ Foristen als Neulinge das Netz bemühen. Und dort findet man auch für alles eine Antwort ob richtig oder nicht kann der Leihe nur schwer erkennen.
Aber nun mal zu deinem Motor.
Erstens es kann sein das die KW Simmerringe nicht mehr die besten sind daher mach deine Proberunde nicht zu weit weg.
Zweitens auf Grund des Axialspiels der Kupplung schnarrt der Motor immer etwas, bei manchen mehr bei anderen weniger. Je nach eingestellten Axialspiel eben.
Womit wir auch bei Drittens wären, es kann auf Grund der doch rechtlangen Standzeit auch auftreten das die Kupplung klebt. Merkt man beim auskuppeln nach dem Schalten ruppt etwas.
Aber das alles ist noch kein Grund den Motor zur GR zu schicken weil es Arbeiten sind die bei der ETZ am ungetrennten Motor ausgeführt werden könnten.
Nun würde ich die ETZe erstmal fahren. Bissel klappern da und ein Pfeifen dort sind zu meist völlig normal. Es sind Zweitacker mit Tolleranzen und Verschleißspiel. Da läuft der Motor nicht straff wie ein 4Takter.
Eine MZ leben halt.
Wichtig wäre vor der Fahrt auch nochmal die Zündung einzustellen. Dazu gibts Anleitungen im Büchlein "Ich fahre eine MZ ETZ 250 " oder
HIER zum Download
Mit dieser Arbeit könnte der Motor im allgemein schon etwas weicher klingen. Ansonste finde ich den vom Klang her ganrnicht soooo schlecht. Fahrn einfach mal warm und schau was sie tut. Ferndiagnosen sind sowas wie in die Glaskugel schaun.
Man sollte wissen das eine Änderung des original Zustandes nicht zwangsläufig zur Verbesserung des selbigen führt.
Gruß manitou