Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Beitragvon mz90 » 19. Juli 2014 09:52

Ein herzliches Glück Auf,
Ich habe da einen Schwalbenschwanz-Pöff (Nachbau natürlich...) für meine RT125/1.
DSC01933.JPG

Nun ist es leider so, dass das Mopped damit etwas schwerfällig ist :evil: . Mit der Zigarre (Originalteil) läuft sie um Welten besser (Drehmoment, Endgeschwindigkeit) :ja: . Ich habe mir mal Gedanken gemacht, was man optimieren könnte, damit der Schwalbenschwanz besser läuft. Dazu eine kleine Skizze:
DSC01937.JPG

Anbei hab ich auch noch das jetzige Innenleben fotografiert, damit ihr euch auch davon ein Bild machen könnt.
DSC01935.JPG

Das Ganze möchte ich deshalb vollführen, weil ich gern die Optik und den Klang des Schwalbenschwanz-Pöffs haben will, jedoch auch das Drehmoment usw. der Zigarre. Quasi ein kleiner Mix aus beidem 8) .
Jetzt meine Frage: Gibts unter euch jemanden, der sich mit der ganzen Resonanzgeschichte auskennt und mir sagen kann, ob das, was ich da skizziert habe, funktioniert oder Stuss ist? Gibt es vielleicht schon andere Lösungswege wegen desselben Problems?
Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, Danke im Vorraus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Beitragvon --Lenhard-- » 19. Juli 2014 14:17

also falls du dich etwas intensiver mit dem thema "auspuff am 2-takter abstimmen" beschäftigen willst, kann ich dir das buch Zweitakt-Motoren-Tuning, Tl.1, Leistungssteigerungen an Serienmotoren von christian rieck empfehlen. ich hab mir das mal besorgt, um mich etwas in die materie des "optimierens" :wink: einzulesen. da werden dir z.B. anhaltspunkte dargelegt, wo du wie welchen konus im auspuff anordnen musst, um auf drehmoment oder drehzahl zu kommen. ist wirklich interessant, aber phasenweise auch ziemlich zäh zu lesen.

wer weiß, was du da alles aus der rt noch rausholen kannst, mit nem vernünftigen pöff :biggrin:

anbei mal der link zu amazon:

klick

grüße,

Lenhard

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. '86
AWO-T Bj. '55
S51 Bj. '83
--Lenhard--

 
Beiträge: 42
Themen: 2
Registriert: 18. Mai 2014 11:56
Wohnort: Raum 39359
Alter: 29

Re: Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Beitragvon mz90 » 23. Juli 2014 17:15

Danke, werd mich der Sache mal annehmen. Aber ich will natürlich keinen Renner aus der alten Dame machen :wink: .

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37

Re: Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Beitragvon schrauberschorsch » 23. Juli 2014 17:41

Mz90,

so wie es aussieht, möchtest Du durch zusätzliche Prallbleche den Rückstaudruck des Auspuffs erhöhen. Gleich vorab muss ich sagen, dass ich mich mit der Materie noch nicht befasst habe :oops: , aber vielleicht doch etwas beitragen kann:

Wenn Du überlegst, im "Eingang" des Topfes ein zusätzliches Prallblech einzusetzen, würde es vielleicht schon etwas bringen, den Topf auf dem Krümmer etwas weiter nach vorne zu schieben und damit die Strecke vom Auslass im Zylinder bis zum ersten Prallblech im Auspufftopf um die Strecke zu verkürzen, um die das "neue" Prallblech" im Abgasstrom weiter vorne steht.

Mit Auspuffanlagen an der Rt habe ich noch keine Erfahrungen. Ich habe aber ein Moped, dass zu Beginn in der Beschleunigung etwas schlapp war. Ich habe dann den Auspufftopf etwas weiter vorne am Rahmen befestigt ohne den Krümmer zu kürzen. Das Moped hat jetzt eine fühlbar bessere Beschleunigung ohne dass die Endgeschwindigkeit darunter gelitten hat (hatte ich Dir das nicht schon einmal geschrieben? :roll: ).

Kostet nix, ist deshalb einen Versuch wert. ;D

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3047
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 22:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: Optimierung Schwalbenschwanz-Auspuff RT125

Beitragvon mz90 » 24. Juli 2014 20:25

schrauberschorsch hat geschrieben: (hatte ich Dir das nicht schon einmal geschrieben? :roll: ).

Kostet nix, ist deshalb einen Versuch wert. ;D

Ja, hattest du. Dann hab ich das versucht, aber das Ergebnis war nicht sonderlich besser, leider...
Deshalb hatte ich dann die Zigarre wieder montiert, damit läuft sie gut, klingt aber eben nicht besonders nach einer /1 :evil: .
Ich habe auch schon einen ziemlich kurzen Krümmer dran, wahrscheinlich aufgrund der Zigarre, mit der ich die RT gekauft hab.

Fuhrpark: MZ
mz90
Ehemaliger

 
Beiträge: 83
Themen: 8
Bilder: 25
Registriert: 22. Dezember 2013 12:37


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste