von doccolor » 25. Juli 2014 20:53
Gespann Willi hat geschrieben:ich weiß das nur von meinem Vater mit dem Öl
Der hat das früher bei Unserem Boot gemacht.
Mit was wird das heut gemischt ?
Das hat aber mit Hammerschlag nichts zu tun. Es wird heute noch (z.B. mit Owatrolöl) in Kunstharzlacke beigemischt um den Lack länger "offen" zu halten vor allem beim Holzanstrich.
Für den Hammerschlageffekt braucht man einen Silikonzusatz. Der bewirkt dass sich die Bindemittel und Farbpigmente nicht richtig miteinander verbinden und ausperlen.
Fuhrpark: Diese MZ-Töne sind machbar:
ETZ:olympiablau, dunstgrau, orangerot, billardgrün,silber,kristallblaumet.,kristallblau,metallicblue,
metalleffektblau250,
TS:gelb, NVA olivgrün,NVA olivgrün(76-), saftgrün, olympiablau, tiefblau, dunkelblau, rot, rot3011,
Schutzblechsilber, Gabelbrücke(grünmet), flammenrot, silber
ES:dunkelblau 4x, alabaster 2x, alabaster Patina, hellbraun, helles blautürkis/2, olivbeige, hellblau, graublau, postgelb, rot, graugrünmet. DP, graugrünmet. DP stumpf, grünmet. 2x Patina, lachsrot,
graphitgrau, billardgrün,
ETS:gelb, rot, rot dunkel
orangerot RT, orangerot Patina RT, effektgrün met. RT, blaugrau RT, maron BK, Maron Patiana RT, adriaticbluemet. SM, icebluemet. Skorpion,
Grau(Lastenseitenwagen),
Zierlinien: Gold hell + dunkel,Dunkelgrün, Beige(Maron), Dunkelblau(Alabaster),
Zschopau Emblem:Beige,Blau
und über 90 verschiedene Simsontöne
viele IWL Farben,