MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Beitragvon ronin » 25. Juli 2014 07:29

Morgen...

Bei meinem MM125/1 bekomme ich den Krümmer am Zylinder nicht dicht. Vielleicht bin ich einfach doof, aber der Kupferdichtring verrutscht immer. Der Dichtring hat ja einen Außendurchmesser von 40mm und der Innendurchmesser vom Zylinder ist ca. 4mm größer, wie zentriert ihr denn die Dichtung?

Zum zweiten gibt MZ ja bei dem Motor als ZZP 4,5mm vor OT an, nur war damals der Sprit ja noch etwas minderwertiger als heute. Daher mal meine Frage an die Erfahrenen unter euch, mit welchem ZZP fahrt ihr am besten?

Danke schonmal, Phil
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Beitragvon Kellertroll » 27. Juli 2014 16:28

Die Werte für den ZZP aus meinem Buch sind bei der 125er 3-2,5mm vor OT. Gab es da noch andere Werte?
Wie sieht denn dein Bördelrand am Krümmer bzw. die Überwurfmutter aus?
Vieleicht hast du aber auch nur zu viel Öl im Benzin. Der sammelt sich dann im Kurbelwellengehäuse an und tritt beim Krümmer aus.
War bei meiner auch mal so. Ich habe auch schon Versuche mit Kupferkabel 0,75 Quadraht gemacht das dichtet auch den Krümmer ab.

MfG Troll

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Beitragvon ronin » 28. Juli 2014 00:20

Die 4,5m waren im Handbuch der RT angegeben. Aber wenns 3mm sein sollen, sollte ich da wohl nochmal dran^^
Wobei sie nicht kopft...

Zum Krümmer... Sieht eigendlich alles gut aus, aber der Dichtring der RT zentriert sich nicht im ES-Zylinder. Hab den Fehler gefunden, die ES hat nen größeren Dichtring :mrgreen:
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop

Re: MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Beitragvon Kellertroll » 28. Juli 2014 15:58

Ach wir sprechen von der MZ RT 125. 4,5mm ist absolut richtig. Schau mal hier viewtopic.php?f=6&t=39363 da ist adas auch sehr gut erklärt.

Fuhrpark: MZ TS 125 Bj.1982
Kellertroll

 
Beiträge: 32
Themen: 4
Bilder: 4
Registriert: 20. Mai 2014 16:30
Wohnort: Lucka
Alter: 42

Re: MM125/1 Fragen zu Krümmerdichtung und ZZP

Beitragvon ronin » 28. Juli 2014 19:01

Nenee, ist ne RT mit Mm125. Also dem alten ES-Motor...
Mit freundlicher Lichthupe, Phil

mööööööööp *pop* mööööööööööööööööööööp

Fuhrpark: MZ RT 125/3 '61
MZ TS250/1 Baujahr wird sich finden^^
Simson S50 im S51-Look ´77 (Frauchens Mopped)
Suzuki SV 650 '01
ronin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 275
Themen: 21
Registriert: 12. Juli 2014 21:15
Wohnort: Bottrop


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 28 Gäste