Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren

Buhmann hat geschrieben: Fast noch ein bisschen ansprechender finde ich die Moto Guzzi V7.




Oder bei einem der zahlreichen Veredler vorbeischauen, um zu sehen was noch so in der Szene abgeht. Meist gibt es dort auch schöne Café Racer auf Basis moderner Zweiräder. Dann ists auch gleich ein Unikat. Umsetzen kann man das ja auch zu Hause in Eigenregie.

Selber entwerfen, konstruieren und das ganze auf Basis eines alten Motorrades...
da muß man wenigstens noch Hirnschmalz investieren...
Feuereisen hat geschrieben:Cafe Racer fertig kaufen und dann auch noch neu - kann doch jeder der das nötige Kleingeld hat![]()
)Berni hat geschrieben:Die handwerkliche Geschicklichkeit wirst Du bei einer RE immer mal brauchen.
ronin hat geschrieben:Berni hat geschrieben:Die handwerkliche Geschicklichkeit wirst Du bei einer RE immer mal brauchen.
Mit Sicherheit![]()
Aber das steht doch in keinem Verhältnis zum Selbstbau eines Cafe-Racers, oder?
Wobei ich mir auch unbedingt mal einen bauen muss..

altf4 hat geschrieben:der motor ist eine neuentwicklung
P-J hat geschrieben:... stimmt der Preis nicht. Sowas muss man für 4000€ höchstens 4500€ neu bekommen oder man kauf sich nen Japs, da ist man besser bedient.
poss hat geschrieben:Mir gefällts sehr gut.
Sitzen kann ich da aber nicht mehr drauf, zumindest nicht länger wie 15 Minuten. Ich würde lieber 3000€ in ne gebrauchte gute Yam SR500 investieren. Schon nur die Tatsache das die keine AU brauch...................... 

bonnevillehund hat geschrieben:Noch zufriedener wäre ich allerdings, wenn´s ein etwas älteres Baujahr wäre (2000); dann würde die elende AU entfallen, wie P-J ganz richtig anmerkte...
PeterG hat geschrieben:Die AU ist ab Bj. 1989 obligatorisch, wie ich kürzlich erstaunt feststellen mußte...
die_matte hat geschrieben:1989 stimmt aber.
PeterG hat geschrieben:bonnevillehund hat geschrieben:Noch zufriedener wäre ich allerdings, wenn´s ein etwas älteres Baujahr wäre (2000); dann würde die elende AU entfallen, wie P-J ganz richtig anmerkte...
Die AU ist ab Bj. 1989 obligatorisch, wie ich kürzlich erstaunt feststellen mußte...
eichy hat geschrieben:Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.
P-J hat geschrieben:die_matte hat geschrieben:1989 stimmt aber.
Um es zu präziesieren, Tag der ersten Zulassung muss vor dem 1 Feb.89 sein um davon verschont zu sein. Diese ETZ 251 war 3 Feb.
der garst hat geschrieben:War das mal deine?
eichy hat geschrieben:Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.
bonnevillehund hat geschrieben:eichy hat geschrieben:Alle Enfields und Ducatis dürfen 10% haben.
...echt jetzt?Zufällig ´ne Ahnung, wo das steht? 10% würde man bei einer Enfield ohne Sekundärluftsystem nämlich sogar eventuell so hinbekommen, dass man
n i c h t unmittelbar nach Verlassen des Prüfgeländes wieder fetter stellen muss...



P-J hat geschrieben:die_matte hat geschrieben:1989 stimmt aber.
Um es zu präziesieren, Tag der ersten Zulassung muss vor dem 1 Feb.89 sein um davon verschont zu sein. Diese ETZ 251 war 3 Feb.
jawafreund hat geschrieben:Die Verarbeitung ist sicherlich bei Royal Enfield etwas schlechter als die Japse,dafür haben die Enfields erheblich mehr Karakter

Mitglieder in diesem Forum: Gespann Basti und 20 Gäste