EM 251: Geräusch beim kuppeln (aus: kupplung macht geräusche

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

EM 251: Geräusch beim kuppeln (aus: kupplung macht geräusche

Beitragvon haffi123 » 3. August 2014 02:59

Hallo, ich bin Besitzer einer ETZ 251, Bj,1989.
Die Kupplung meiner ETZ macht "Schwabbergeräusche", ein blechernes Geräusch. Beim Auskuppeln verändert sich dieses Geräusch, geht aber nicht weg.
Es hört sich an, als ob das Kupplungsdruckstück an der kupplung schleift. Ich hatte deswegen ein neues Druckstück eingebaut, weil das alte ziemlich blank geschliffen aussah.
Die Lagerbuchse und das Stützlager sind auch neu, die Kupplung ebenfalls.
Hat jemand einen Tip für mich?
Ich würde mich freuen! :D

Viele Grüße aus Neuenhagen bei Berlin

von haffi123 (Bodo)

-- Hinzugefügt: 3. August 2014 01:59 --

Hallo, ich bin noch neu im Forum, ich habe eine ETZ 251, Baujahr 1989.
Ich habe auch Probleme mit der Kupplung. Da meine ETZ unschöne Motorgeräusche hatte, habe ich alle Motorlager und Wedis gewechselt. Außerdem eine "regenerierte" Kupplung (mit Neuteilen und verstärkten Federn laut Verkäufer) eingebaut. Dann kam die erste Probefahrt: Die Maschine kam nicht so recht vom Fleck, starkes Schleifgeräusch, die Gänge ließen sich nicht richtig schalten.
Danach die Grob- und Feineinstellung der Kupplung überprüft, aber die war i.O.
Da ich erstmal bedient war, habe ich mein "Baby" ein paar Tage in Ruhe gelassen.
Nächste Probefahrt: Die Schleifgeräuche waren immer noch da, Schalten ging immer schwerer, zu Hause angekommen, bekam ich den ersten Gang nicht mehr raus, erst nach Abschalten des Motors ging dann der Gang raus. Die Kupplung trennte also nicht mehr!
Also, Öl raus, Kupplungsdeckel ab, Kupplung ausgebaut. Die Kupplung demontiert, als ich den Druckflansch abgebaut hatte fielen da 6 selbst zurecht geschnittene Blechscheibchen raus.
Die Federn sind sehr stramm. Die Blechscheibchen dienten wohl als zusätzliche Ausgleichscheiben? Die Lamellen sind tatsächlich neu und schön ölig der innere Mitnehmer ließ sich auch ohne Probleme in die Kupplung stecken.
Also die Kupplung wieder zusammengebaut und die Kupplung auf die Kurbelwelle montiert. Das Kupplungsdruckstück auf die Kupplung gesteckt und den Kupplungsabzieher draufgeschraubt um die Kupplung zu spannen, immer ein bischen weiter, aber die Kupplung trennte nicht, bzw. der Mitnehemer ließ sich nicht frei drehen. Die Druckplatte kam soweit raus, das sie schon auf das Antriebsrad drückte. Also Kupplung noch mal raus und 6 alte Federn, die nur noch eine Länge von 26,5 mm haben, eingebaut, die Kupplung wieder zusammengesetzt Kupplung trennt auch nicht. Also wieder alles von vorne. Diesmal 2 Distanzscheiben eingesetzt, Kupplung eingebaut, Kupplung trennt endlich!
Den Konus der Kw und die Kupplung innen entfettet und mit 90 Nm festgezogen. Kupplungsdeckel drauf Mutter angezogen mit 90 Nm, Grob- und Feineinstellung gemacht, Getriebeöl eingefüllt, Motor kurz gestartet, Gänge durchgeschaltet, alles funktioniert. Aber wieder dieses Schleifgeräusch!!! :( es hört sich an, als ob das Kupplungsdruckstück auf der Kupplung schleift?, denn wenn ich die Kupplung betätige klingt das Schleifgeräusch anders, auch etwas leiser aber es ist nicht weg. Das Kupplungsdruckstück ist übrigens auch neu, weil das alte wohl auch schon geschliffen hat, denn es sieht ungleichmäßig blank aus!
Das Lagergehäuse mit Stützlager ist auch neu.
(Inzwischen habe ich 6 neue normale, nicht diese verstärkten Federn bestellt).
Im Moment weiß ich nicht weiter. Vielleicht kann jemand helfen?

Viele Grüße an Alle aus Neuenhagen bei Berlin

von haffi123 (Bodo)
Zuletzt geändert von Christof am 4. August 2014 09:45, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thema abgetrennt

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr,
ETZ 251/ Baujahr 1989
haffi123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 29. Juli 2014 23:49
Alter: 69

Re: Kupplung macht geräusche

Beitragvon Dorni » 3. August 2014 11:05

Guten Morgen. Also wenn die Kupplung im unbetätigtem Zustand klappert ist das vollkommen OK. Auch das deine "überholte" Kupplung nicht trennen wollte kann an 2 Dingen liegen: 1. sind die ersten Nachbauten der Reibbeläge statt 3mm 3.3mm dick, was bei 5 Belägen 1.5mm zuviel Belag insgesamt ausmacht-> das ist der Weg, den die Kupplung maximal beim öffnen machen kann -> ergo kann die Kupplung nicht mehr gescheit trennen weil der Weg bereits durch zuviel Belag ausgereizt ist. Das hast du ja nun mit dem Unterlegen bereits ausgeglichen. 2. was für ein Öl fährst du? normales SAE80 oder ein legiertes mit Additiven? Falsches Öl lässt die Beläge aufquellen und dann ists auch Essig mit vernünftigem Trennen. Hast du die 2-3mm Spiel am Kupplungshebel? Die müssen sein, sonst schleift dein Ausrückhebel immer am Kupplungslager, das macht es auf Dauer nicht mit.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung macht geräusche

Beitragvon haffi123 » 3. August 2014 12:27

Mahlzeit
Danke für die schnelle Antwort. Getriebeöl ist das SAE 80.
Wie ich schon schrieb werde ich die "stärkeren Federn" gegen normale auswechseln. Bei der Gelegenheit werde ich die Kupplungsscheiben noch mal nachmessen.
2-3mm Spiel am Kupplungshebel ist vorhanden. Aber kann es sein, das die 6mm Spiel im Kupplungsgehäuse nicht da sind, und die 11mm Spiel der Kupplungsspindel nicht eingestellt sind, sondern weniger!
Oder das kupplungsdruckstück zu weit rausgedreht ist?

Gruß, Bodo

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr,
ETZ 251/ Baujahr 1989
haffi123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 29. Juli 2014 23:49
Alter: 69

Re: Kupplung macht geräusche

Beitragvon Dorni » 3. August 2014 12:35

wenn du die 3mm Spiel am Handhebel hast und diesen problemlos bis an den Griffgummi ziehen kannst, ist alles OK. Stärkere Federn erhöhen nur den Anpressdruck bei geschlossener Kupplung, auch ist die benötigte Handkraft zur Betätigung der Kupplung größer. mit dem sauberen Trennen der Kupplung haben stärkere Federn nichts zu tun. Ausser natürlich, das die Drahtstärke zu groß ist und die Feder sich nicht mehr weiter zusammen drücken liesse und dadurch die Kupplung nicht weiter aufmachen kann. Aber auch das würdest du am Handhebel merken - dieser würde sich nicht komplett durchziehen lassen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung macht geräusche

Beitragvon ESMaddin » 3. August 2014 15:21

Hallo,
Hast Du vielleicht einen Kupplungshebel von dem 4 Gangmotor eingebaut?
Das Ausrücklager hat eine größere Auflagefläche
Martin
[highslide=][album][/album][/highslide][img]229[/img]

Fuhrpark: Es 250/2 Bj. 68
Dürkopp Diana Bj.54
Messerschmitt Kabinenroller Bj.59
ESMaddin

 
Beiträge: 6
Bilder: 5
Registriert: 15. Januar 2013 15:18
Wohnort: Hohenhameln
Alter: 64

Re: Kupplung macht geräusche

Beitragvon haffi123 » 3. August 2014 16:14

Hallo, ich habe dieses Kupplungsstück eingebaut: http://www.ebay.de/itm/Druckstueck-fuer ... RP:DE:1123
Und so sieht das Kupplungsstück aus, das Original drin war

100_3311.JPG

100_3312.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr,
ETZ 251/ Baujahr 1989
haffi123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 29. Juli 2014 23:49
Alter: 69

Re: EM 251: Geräusch beim kuppeln (aus: kupplung macht geräu

Beitragvon haffi123 » 6. August 2014 23:21

Hallo Leute, heute habe ich die Reparaturen abschließen können. Die Kupplung habe ich noch mal auseinander genommen, neue Federn (normale) eingebaut. Vorher mussten die Kupplungsscheiben abgeschliffen werden. Diese waren tatsächlich jeweils 3,3 mm dick! Kupplung zusammengebaut, im Schraubstock mit eingespanntem alten Antriebsrad Kupplung gestestet (ein altes Kupplungslager 16005 und den Kupplungsabzieher aufgesezt und damit die Kupplung gespannt. Alles ok, Antriebsrad lässt sich frei drehen.
Kupplung eingebaut mit neuem Antriebsrad, den gleichen Test wie im Schraubstock, Kupplung trennt nicht !!!!
Also Kupplung noch mal abgezogen, das Alte Antriebsrad wieder eingebaut, Kupplung drauf --- Kupplung trennt !!!! Warum???
Ich habe die beiden Antriebsräder vorher verglichen, die sahen beide gleich aus! Das alte ist übrigens noch einwandfrei!
(Ich meine übrigens das Antriebsrad mit innerem Mitnehmer)
Auf jeden Fall funktioniert jetzt alles!
Morgen mach ich mal ne Probefahrt und hoffe, das nun wirklich alles in Ordnung ist.

Ach noch was am Rande: Ich hatte über Eb... einen neuen Vergaser 30 N3-1 erstanden, in der Beschreibung stand "Voreingestellt" aber so war es nicht. Die Schwimmereinstellung stimmte überhaupt nicht! Habe ich aber richtig eingestellt. Und es ist eine 140 Hauptdüse drin, original muss eigentlich eine 130 Hauptdüse drin sein, ich habe noch eine da, werde sie austauschen!

So bis zum nächsten Mal!

Viele Grüße Bodo


So heute ,war der Tag der Wahrheit! Probefahrt gemacht, nun ist alles i.O. Die Maschine lief zwar Anfangs etwas schwerfällig aber dann einwandfrei, schnell fahren, langsam fahren, hochschalten, runterschalten alles tutty! Muss nur noch den Drehzahlmesserantrieb erneuern, dieser scheint auch Krach zu machen, außerdem wackelt die Nadel vom Drehzahlmesser.
:D :)
Bis zum nächsten Mal

Viele Grüße

Bodo

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr,
ETZ 251/ Baujahr 1989
haffi123

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4
Themen: 1
Bilder: 4
Registriert: 29. Juli 2014 23:49
Alter: 69


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste