Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Nordlicht hat geschrieben:alles blödsinn...normal tanken....mischen mit stinknormalen 2-Taktöl...und fahren und Spass haben...
die Frage war Kraftstoffbeimischungen für die MZ darauf meine Antwort...Speedway ist eine andere LigaMainzer hat geschrieben:Nordlicht hat geschrieben:alles blödsinn...normal tanken....mischen mit stinknormalen 2-Taktöl...und fahren und Spass haben...
Hast du eigentlich gelesen, dass es um Speedway und nicht um normalen Straßenbetrieb geht?
Tiberias hat geschrieben:Also wenn ich das jetzt Richtig verstanden habe, brauche ich dann folgendes:
- Einen Vergaser der die Doppelte Durchlassmenge und den doppelten Bedüsungsdurchmesser hat
- Rizinusöl basiertes Motoren Öl
- Veränderte Abgasanlage
Sehe Ich das richtig? Wäre es da nicht rein logisch naheliegend einen MZ 250er Vergaser zu verwenden und einen Ansaugstutzen so zu modifizieren, das
der Vergaser auf den Durchlass des 150er Motor passt? Oder müsste der Durchlass des Zylinders auch aufgebohrt werden?
Beste Grüße
Tiberias
Tiberias hat geschrieben:Achso! Und Wenn ich den Arbeitsraum im OT durch beispielsweise vermehrtes Planschleifen der zylinderkopfdichtung verkleinere, nimmt doch das Verhältnis
oder E zu, oder?
Beste Grüße!
Tiberias hat geschrieben:Ich hab mal nachgeschaut, so reines Flugzeugkerosin bekommt man ja nicht.
Tiberias hat geschrieben:Könnte man mit dem normalen Motor Flugzeugbenzin fahren?? Gerade in Hinsicht auf die höhere Oktanzahl??
Robert K. G. hat geschrieben:Könnte man mit dem normalen Motor Flugzeugbenzin fahren??
- ja!
Gerade in Hinsicht auf die höhere Oktanzahl??
- kein Problem
Oder müsste auch dort umgerüstet werden?
- nein!
Ich mein Robert sagte ja gerade noch das das Benzin kaum bis gar keinen Einfluss auf Motorenleistung hätte, also würde
es so gesehen ja gar nichts bringen, wenn der Motor nicht darauf umgestellt wäre, oder??
- korrekt! Dein MZ Motor ist auf VK 88 ausgelegt. Das Zeug ist so schlecht, dass deine MZ alles mögliche verträgt. Aber eben dadurch sich nicht der Wirkungsgrad erhöht.
Gruß
Robert
P.S.
haben wir hier im Forum einen Thread der Tuning von 150ern behandelt?
Sicher! Einfach die Suche bemühen
Tiberias hat geschrieben:RICHTIG! Seh ich auch so!
Mal noch etwas dazu. Googled man kerosin meldet einen Google, das Kerosin das Englische Wort für Petroleum ist, wie ich schon weiter oben erzählt habe.
Das heißt petroleum wie man es im Campingbedarf oder sonst wo erhält scheint ja auch eine gewisse Oktanzahl zu haben.
Wäre es dann nicht Möglich (sozusagen im Notfall) das petroleum zu nehmen, etwas Bleiersatz reinzukippen + Zweitakteröl und damit zu fahren?
Das ist nur so ne Art Gedankenexperiment, da es ja festgestellt nichts bringen würde und das ganze auch wesentlich teurer und aufwendiger wäre in der Herstellung als 1 Liter
Benzin.
Beste Grüße
Tiberias
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste