Was kostet Sandstrahlen/Lackieren? Und wo?

Zuverlässiger, Schöner, Schneller, Individueller.

Moderator: Moderatoren

Was kostet Sandstrahlen/Lackieren? Und wo?

Beitragvon Alex » 15. August 2007 16:03

Hallo allerseits,

nachdem vorige Woche zum vierten mal seit zwei Jahren meine Moppeds umgeschmissen wurden und die Schwalbe dabei ihren vorher sehr guten Originallack eingebüßt hat (ja, selbstverständlich wieder Fahrerflucht), bin ich nun auf der Suche nach einer Lackiererei die das Teil wieder auf Vordermann bringen kann.

Zum einen weil ich bei der Lackierung meiner S50 wiedermal sehe, daß ich selbst nicht zum Lackierer geboren bin,
Zum zweiten weil ich einfach nicht den Nerv und die Zeit dafür habe,
Zum dritten weil meine bisherigen Anfragen an Betriebe in der Gegend schlicht nicht oder unzufriedenstellend beantwortet werden.

Daher würde ich gerne ein paar Eurer Erfahrungen einholen, was sowas kostet (Sandstrahlen und Lackieren (jeweils evtl.nur außen)).
Und wenn jemand einen empfehlenswerten Betrieb kennt, der sich im Umkreis von 100 km um Mannheim oder Karlsruhe herum befindet, bitte her damit.

Und falls jemand noch ne Selbstschußanlange von der Mauer übrig hat - zahle gut :angry: .

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon mzmike » 15. August 2007 17:24

Hallo Alex,
also ich habe erst einen TS 250 Rahmen + Fußrastenträger Sandstrahlen lassen, das kostet 55 Euro.
Rahmen z.b. Pulverbeschichten zu lassen 60 Euro.
Das Lackieren der Schwalbe ist sicher recht teuer da du große Lackflächen hast. Habe damals für Tank, Vorderrad und Hinterradschutzblech + Lampe + Lampenhalter TS 250 200€ bezahlt (da war aber noch das strahlen aller Teile auch der Rahmen(der aber nicht lackiert wurde) inclusive.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Alex » 15. August 2007 18:04

Immerhin wärs halt nur außen nötig. Innen ist ja nix beschädigt.

Hast Du vielleicht auch Erfahrungen, wie man am besten ein Angebot einholt?
Telefonisch wird man immer nur vertröstet, daß man am Telefon nix sagen kann geschweige denn ein Angebot machen kann, per EMail meldet sich keiner (wenn überhaupt die Adresse existent ist...) und ich muß die Schwalbe noch ein bissel fahren - d.h.ich kann die Bleche nicht einfach abbauen, und dann wochenlang mit ihnen auf Tour gehen um auf ein gutes Angebot zu hoffen.
(Ich fahre derzeit mit der Schwalbe zur Arbeit - 3 km. Das Auto braucht meine Freundin derweil und mit der Country ist das zu schade auf Dauer...die S50 lackiere ich seit ein paar Wochen selber neu und komme nur mäßig voran weil halt viel Arbeit ist...und das Ergebnis ist einfach nicht gut (aber besser als vorher immerhin...))
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon mzmike » 15. August 2007 18:57

Hi Alex,
wenn es nur 3km sind warum fährst du nichtmal kurze Zeit mit dem Fahrrad, das geht zur Not auch, bei so ner kurzen Strecke würde ich da z.B. mit dem Rad fahren. Also ich mach das immer so hinfahren mit dem Zeuch, Chef sprechen bzw. wer was über Preise sagen kann. Dann fragen was das kostet dann ruhig ne weile verhandeln, ne Rechnung brauch man schonmal net.

Gruß Marc
richtige Motorräder werden angekickt, nicht angeklickt
http://www.trophy-spocht.de - Hier werden sie geholfen ;)

Fuhrpark: haufn altes jelumpe :)
mzmike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 514
Themen: 18
Bilder: 4
Registriert: 18. Februar 2006 20:18
Wohnort: Leipzig
Alter: 40

Beitragvon Alex » 15. August 2007 19:00

Weil ich kein Fahrrad habe ;)
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Andreas » 15. August 2007 22:10

Schwalbe....große Blechflächen.
Ich fürchte, die ist maschinell nicht zu strahlen, sondern per Hand.
Das dürfte dann ein wenig Aufschlag kosten.
Die Lackierung dürfte auch ein wenig teurer werden, da viel Blech.
Als Anhaltspunkt könnte ich den Lacksatz meiner Solo nennen.
Gestrahlt abgegeben, dann grundiert, gefüllert, Schwarzlack, Klarlack, Steinschlagschutz auf der Innenseite, etc....
Kostenpunkt 300 ? inkl. Material, von einem Lackiererazubi ohne Rechnung mit monatelanger Wartezeit.
Vergleichsangebote diverser Lackbuden lagen bei teilweise doppelt so hohen Beträgen. Das Strahlen hat mich nichts gekostet, da über leider mittlerweile versiegte Beziehungen.

Vom Gespann fang ich besser erst mal gar nicht an .... :tot: .

Vergleichen lohnt auf jeden Fall, das Gespann habe ich teilweise in 2 verschiedenen Lackierereien machen lassen.
Teile unbedingt mitnehmen, persönlich dort vorstellig werden.
Ansonsten vielleicht my-Hammer.de ?!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21139
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon MZ-Doktor » 16. August 2007 00:34

Ich hab bei meiner ETZ 250 den Rahmen und zig andere dazugehörige Teile bei der Firma HST in Römerstein-Böhringen strahlen und beschichten lassen für gesamt 110,-? und die Lackteile machen lassen in Münsingen bei der Lackierei Lohner für 130,-? und das Ergebniss kann sich echt sehen lassen. Dürfte so im Umkreis 100-130 Kilometer von dir sein.
Bilder folgen
Ich kaufe ein "A" und löse auf: Bockwurst

Fuhrpark: HD 1200 Sportster Low Baujahr 2006,MZ TS 150 Baujahr 1983,MZ ES 150 Baujahr 1965,Honda CMX 250 Baujahr 1985,Harley Davidson Fatboy TC88, Yamaha Cygnus 125, Piaggio SKR 125, Citroen Berlingo XTR 110 HDI Baujahr 2009,
MZ-Doktor

Benutzeravatar
 
Beiträge: 117
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 16. Februar 2006 15:43
Wohnort: Gomadingen
Alter: 49

Beitragvon Biker100 » 16. August 2007 07:47

Hallo Alex,

in Hüttenfeld (bei Viernheim) ist eine Firma die Sandstrahlt. Allerdings soll es dort ewig dauern bis man die Teile zurück bekommt. Habe mir beim Emmenrausch einen neuen Gepäckträger gekauft, dessen Chrom auch schon bessere Zeiten gesehen hat. Den will ich auch strahlen und pulverbeschichten lassen. wenn du noch ein paar Monate wartest, kann dir vielleicht Tom vom MZ Stammtisch helfen. Der baut sich in LU eine eigene Werkstatt auf und hat auch ´ne Sandstrahlkabine. Lackiererei hätte ich eine an der Hand. Für kleines Geld bekomme ich da immer meine Teile lackiert (zB. zwei Felgen 20 Euro). Die ist bei mir im Ort.
nordbadischess Südforumsmitglied



Die einzig wirkliche Beziehungskiste von Dauer ist der Sarg.

Kanuni ETZ 301 Bj. 1995, am 11.02. 2012 verkauft, mal sehen wann es mir leid tut. Sie kam aber in gute Hände. Irgendwann kommt auch wieder ne Emme her, momentan muss aber der endurische Reiskocher reichen.
Kawasaki KLR 600 Bj. 1988, EZ 1989, Scheiße, muss sie doch zur AU

bei Facebook Jensonaut Kanuni
Biker100

Benutzeravatar
 
Beiträge: 366
Themen: 18
Bilder: 10
Registriert: 9. März 2006 14:30
Wohnort: 69514 Laudenbach
Alter: 60

Beitragvon TeEs » 16. August 2007 08:32

@Alex: zu deinem Problem kann ich leider nicht helfen, da zu weit weg. Adressen und Preise deshalb nicht hilfreich. Aber:

Biker100 hat geschrieben:Habe mir beim Emmenrausch einen neuen Gepäckträger gekauft, dessen Chrom auch schon bessere Zeiten gesehen hat. Den will ich auch strahlen und pulverbeschichten lassen.

Mein Rat: Lass es! Wenn ein Teil nur noch teilweise Chrom hat, kannst du es nicht strahlen, falls es hinterher gut aussehen soll. Der Chrom ist sehr hart, der offen liegende Stahl im Verhältnis rel. weich. Ergebnis: Der Chrom ist leicht rauh, der Stahl aber wird abgetragen, die Grübchen werden immer tiefer. Es gibt leider nur eine Möglichkeit: Der Chrom muss chemisch runter und das macht i.a. nur eine Galvanikfirma.

Ausnahme: Wenn dein Träger von der Form es zulässt, dass man Schrumpfschlauch drüber bekommt. Habe ich mit meinem Haltebügel gemacht. Sieht gut aus, ist haltbar, billig und reparabel. Beim Gepäcktrager wirds aber wahrscheinlich nicht gehen.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2007 08:41

Zum Vergleichen...
Ich habe eine Schwalbe hier aufm Dorf Sandstrahlen lassen (komplett) für 120euro.
Lackiert hat sie ein anderer Betrieb südlich von Hannover für 250euro. (Lackierungs sehr sehr gut)
http://s2.directupload.net/file/d/1156/3gYH877d_jpg.htm

Über einen Kontackt nach Hamburg und "schulden" (viele Ersatzteile) eines Freundes bekam ich einen Komletten S51 Rahmen gestrahlt und Pulvenbeschichtet. Kosten Punkt für ihn 90euro.
http://s2.directupload.net/file/d/1156/QbM8379C_jpg.htm

In Hannover gibts auch noch einen Großbetrieb welcher auch kleinere Sachen strahlt (Mopeds) , dort werden Preise zwischen 90euro (Star) und 120euro (glaube für Kr51) für Strahlen und Grundieren verlangt.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Alex » 16. August 2007 09:02

Danke an alle für die zahlreichen Erfahrungen!

@Biker100: meinst Du den Stammtisch Rhein-Neckar? Wen gibts da denn noch so? Tom...Tom...war das der mit dem 500R-Gespann?

@alle: dann werde ich die Schwalbe wohl erstmal wieder provisorisch fahrbereit machen, mir ne Liste an Adressen raussuchen und die Firmen der Reihe nach abfahren. Dürfte aber noch dauern ehe ich dazu komme.

Gerade fällt mir noch etwas ein: könnte es sich lohnen, das ganze in Polen machen zu lassen, oder sind die Preisunterschiede nicht mehr so groß daß sich eine Fahrt lohnen würde? (Wobei wir im September eh Urlaub in Brandenburg machen)

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Alex » 16. August 2007 16:23

Sooo, das ging ja jetzt schneller als ich gedacht habe; ich habe mich vorhin auf den Weg gemacht mit verbeulten Schwalbe-Teilen (die noch bei mir herumflogen...) als Anschauungsobjekt und habe vier Karosseriebetriebe in Mannheim besucht.

Ich habe mich dabei auf die Lampenmaske und das Beinschutz-Teil beschränkt, auch weil das die einzigen vom Sturz betroffenen Teile sind.

Ferner fand ich heraus, daß es diese beiden Teile auch noch neu und grundiert gibt und der Preis hierfür (rund 130,- ?) vermutlich billiger ist, als die Originalteile strahlen und grundieren zu lassen. Das bestätigten mir sämtliche Lackierer auch.

Die einzelnen Betriebe machten (also nur fürs Lackieren!) folgende unverbindliche, mündliche Angebote:

1. 120,- ? plus MwSt.
2. 135,- ? plus MwSt.
3. 350-400,- ? plus MwSt.
4. 150-200 ? plus MwSt.

Betrieb 3 und 4 wollten sich erst nicht auf eine Zahl festlegen, weil sie vermuten, daß die "Transportgrundierung" (wie sie sie nannten) vermutlich nochmal abgetragen werden müsse um eine hochwertige Grundierung aufzutragen und/oder noch kleine Dellchen und ähnliches auszubügeln.

Am freundlichsten war Betrieb Nr.1, dort wurde man auch gleich von einem schnurrenden Kater empfangen, der einen anmaunzte sobald man mit dem Streicheln und Kraulen aufhörte.

Den Farbton vom Originalmoped ablesen ist für keinen Betrieb ein Problem, interessiert waren sie nur daran obs Metallic sei oder nicht.

Wirklich unfreundlich war keiner und es stellte sich auch keiner irgendwie blöd an (so nach dem Motto "nee, sowas machen wir hier nicht...").

Neuteile bestellen + lackieren lassen wird also auf 130+140=270 Euro kommen. Für die halbe Schwalbe (höhö, das reimt sich :clowm: ). Wird aber auch reichen wenn der Farbton halbwegs den originalen trifft.

Na mal sehen wo ich das Geld herbekomme... :rolleyes: (am besten aus dem Kerl rausprügeln der sie mir umschmiss :evil: )

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2007 17:04

270euro? :shock:
Und die möchtest du wirklich DAFÜR ausgeben?
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Alex » 16. August 2007 17:25

Sag mir ne bessere Lösung.

Ich sehe das so:
Ich hab mir im Leben schon diverse Möhren gekauft. Bestes Beispiel: meine S50. Originallack nur fragmentarisch vorhanden, überall Rost. Aber technisch 1a. Macht Spaß, das Ding so langsam aber stetig auch optisch auf gut zu trimmen.

Diese Schwalbe aber is was anderes. Das war DAS Schnäppchen meines Lebens. 50 DM hab ich damals bezahlt für ne Schwalbe mit 4171 km aufm Tacho, alles original und so sah sie auch aus.

Und dann kommt ein Arschloch und macht, daß sie aussieht wie die anderen Möhren.

Kannst Du verstehen wie sauer ich bin? Und daß ich - wenn auch zähneknirschend angesichts der Kosten - möchte, daß sie wieder wie vorher aussieht?
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2007 17:53

Ja ich versteh steh das schon aber der Preis ist etwas heftig für die Paar Teile.
Ich würde eher in der Bucht oder bei Bekannten nach Blechteilen suchen.
Bei Zeit taucht immer mal wieder gutes Blech auf.
So könnten aus 270euro evt. auch 170euro werden.

Und ja es ist schade um das schöne Ding, meine Blaue oben hat auch ein Autofahrer umgestaltet inc. mir , danach hab ich es nicht mehr übers Herz gebracht sie wieder in den Zustand zu versetzen.
Nimm dir doch lieber etwas Zeit und spar dir vielleicht 100euro auch wenn du es hast.
Ex-User AirHead

 

Beitragvon Alex » 16. August 2007 17:59

Nö, hab ich nicht :-/

Zumal ich immernoch auf der Suche nach nem neuen Auto bin.
(Meiner Meinung sollte meine Freundin eher für das Geld den Moppedschein machen... :biggrin: )

Aber mühsam ernährt sich das Eichhörnchen...
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Beitragvon Ex-User AirHead » 16. August 2007 18:34

Immer diese "verwöhnten" Frauen.
Aber nochmals zum Preis, dafür könnte man schon was fahrbereites (Schwalbe) erwerben, wo vielleicht sogar die entsprechenden Teile heile drann sind.
In der Ruhe liegt die Kraft.

Mein Alltagsgefährt zurzeit ist auch etwas in Mitleidenschaft gezogen. Geld? Ja 82cent... da freuts einen auch mal wenn der überteuerte Monopolsimsonhändler in Hannover einem eine LL Düse für Lau in die Hand drückt.
Ex-User AirHead

 


Zurück zu Tuning / Styling / Anbauteile



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste