Mz Es 250/0 geht aus

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. August 2014 20:42

Moin.

Meine 250/0 hat nun Tüv bekommen.
Angemeldet ist sie nun auch.

Bei der ersten Probefahrt Hüpfte sie noch.
Vergasernadel um 1 Position versetzt.Nun ist das O.K. .

Nun zum Problem.
Nach ca. 5 Minuten fahrt geht sie immer aus.Auch bei halb Gas. :cry:
Nach Abkühlen geht sie aber wieder an.

Ladekontrolllampe geht nach dem Starten aus und bleibt aus.
Schwimmerkammer ist voll.Sprit läuft auch nach.Schwimmer scheint auch O.K. zu sein.

Was kann das noch sein?.Jemand eine Idee.? :D

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon Schumi1 » 3. August 2014 20:48

Da es wohl temperaturabhängig ist würde ich auf die Zündanlage tippen. Wenn sie ausgeht ist den dann noch ein Zündfunken da ?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon pierrej » 3. August 2014 20:50

Hast du während er Zeit wo sie nicht anspringt einen Zündfunken? Wenn nicht mal den Unterbrecher, Kondensator und die Zündspule kontrollieren bzw. testweise tauschen.

Gruß Pierre

:/ da war der Schumi1 schneller.
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. August 2014 20:52

Schumi1 hat geschrieben:Da es wohl temperaturabhängig ist würde ich auf die Zündanlage tippen. Wenn sie ausgeht ist den dann noch ein Zündfunken da ?

Gruß Schumi.



Zündfunke ist da.

Vielleicht zu schwach?

-- Hinzugefügt: 3rd August 2014, 7:53 pm --

Moin.

Unterbrecher ist neu.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon Schumi1 » 3. August 2014 20:57

Wenn du sofort die Kerze tauschst geht sie dann wieder an oder nicht?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. August 2014 21:01

Schumi1 hat geschrieben:Wenn du sofort die Kerze tauschst geht sie dann wieder an oder nicht?

Gruß Schumi.



Nein.
Sie muss erst Abkühlen.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon Dorni » 3. August 2014 21:20

Dann wird es wohl die Zündspule sein. Hast du die Möglichkeit diese versuchsweise zu wechseln?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 3. August 2014 22:34

Dorni hat geschrieben:Dann wird es wohl die Zündspule sein. Hast du die Möglichkeit diese versuchsweise zu wechseln?



Ja.
Werde ich Morgen mal Testen.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon panzerschlosser » 4. August 2014 06:36

Das schreit förmlich nach Wellendichtringe :!:
Würde der Motor bereits überholt?
Falls ja - wie sahen die Laufflächen aus auf denen die Wellendichtring laufen? Hatten die schon riefen?

Mir ist mal eine der beiden Schnurfedern von neuen Wellendichtringen abgesprungen :evil:
Derselbe Effekt!
:freak:
Rundlampenschweinchenliebhaber-Nummer 021
Auf der Suche nach Motor 4302197

Fuhrpark: MZ ES 175/1 (1967)
MZ ES 300 Gespann (1962)
Simson SR2 (1959)
Simson SR1 (1956)
panzerschlosser

Benutzeravatar
 
Beiträge: 804
Artikel: 2
Themen: 7
Bilder: 44
Registriert: 1. Januar 2012 13:26
Wohnort: Brandenburg
Alter: 43

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 4. August 2014 19:54

Moin.

Zündspule ist nun eine andere verbaut.
Motor läuft . Leider immer noch nicht länger. :cry:
Wetter ist heute auch nicht so warm wie sonst.

Was mir auf viel.
Es lief nicht genug Benzin nach.
Ich mein damit das sie vielleicht wegen Sprit Mangel liegen bleibt.(läuft nicht genug nach)

Also meine Frage:

Gibt es unterschiedliche Benzinhähne ,was den Durchlass angeht?

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon Schumi1 » 4. August 2014 20:05

Das kann am Benzinhahn aber auch an der Tankbelüftung im Deckel liegen.
Mach mal den Schlauch am Vergaser ab und messe wieviel da pro Minute durchläuft. Es sollten mindestens 250ml sein.
Wenn du dann das Zeug weiterlaufen läßt darf es auch nach mehreren Minuten nicht weniger werden. Sollte dies doch passieren, Tankdeckel öffnen und schauen was passiert. Wird's wie von Geisterhand wieder mehr, ist die Belüftung im Deckel verdreckt.

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 5. August 2014 21:47

Moin.

Fehlende Belüftung im Deckel behoben.

Bin nun weiter gefahren als sonst. :D

Leider ist sie wieder ausgegangen.Dieses mal mit einen Lauten Knall.

(Fehlzündung)?

Kann es an den Umbau auf eine "TS Lichtmaschine " liegen.(keine Fliehkraftgewichte)

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon luckyluke2 » 5. August 2014 21:55

Der Fliehkraftversteller dient eigentlich nur als Rückschlagschutz , deshalb wird die Zündung auch bei aufgesprewiztem eingestellt . Öffnen tut er ab ca. 1000rpm , das sollte mit Deinem Umbau auf Einheitslima also nichts zu tun haben . Hast Du mal einen anderen Kondensator ausprobiert ?
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 5. August 2014 22:08

Moin.

Nein.
Kann ich Morgen mal Testen.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon ea2873 » 5. August 2014 22:20

kerzenstecker, kondensator?

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 7. August 2014 10:57

ea2873 hat geschrieben:kerzenstecker, kondensator?




Habe ich auch nun getauscht.(Läuft nun besser)

Ich werde es nun mit einem anderen Benzinhahn mal Testen.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon Schumi1 » 7. August 2014 17:35

Hast du denn beim vorhandenen Hahn schonmal den Durchfluss gemessen?

Gruß Schumi.
Gruß Schumi

"Verweile nicht in der Vergangenheit, träume nicht von der Zukunft,
sondern konzentriere dich auf den Moment."


Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 002
Bild
GKV-Granseer Krawattenträgerverein,joo ich bin dabei :)

Fuhrpark: MZ ES250/1,Bj. 1963, Kawa VN900 Bj.2009, Simson S51 Bj. 1985, SR 2E Bj. 1968
Schumi1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7277
Themen: 26
Bilder: 18
Registriert: 19. Januar 2010 16:59
Wohnort: Fürstenwalde
Alter: 55

Re: Mz Es 250/0 geht aus

Beitragvon mzesgespannfahrer » 7. August 2014 20:36

Moin.

Nicht gemessen.

augenscheinlich ist es für mich o.k. gewesen.

Nun werde ich den Hahn einfach mal wechseln.Mal sehen was sich ändert.

-- Hinzugefügt: 8th August 2014, 7:32 pm --

Moin.

Mz ist die Teststrecke 2 mal gefahren ohne aus zu gehen.

Das ist schon einmal gut.

2 weiterer Fehler haben sich in der Elektrik eingeschlichen.

Ladekontrolleuchte geht nicht aus:

Kabel lose ,Kabel durchtrennt .

Fehler behoben.Nun läuft sie. :D

Mal sehen wie Lange.

Danke an alle für die Tipps und Hilfe.

Fuhrpark: Mitglied Nr. 058 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


Mz Es 250/2 Gespann
Mz Es 250/0
mzesgespannfahrer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 161
Themen: 19
Registriert: 2. Februar 2009 19:00
Wohnort: Neumünster


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste