Kupplung es 250/1

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 5. August 2014 19:06

Hallo Leute.

Ich habe grad Probleme mit der Zusammenstellung der Kupplungsteile eigentlich nur der Betätigung. Also den Hebel unter dem Deckel hab ich. Das Teil was dort eingehängt wird und durch den Deckel nach draussen geht hab ich auch die Hülse die in den Deckel geschraubt wird hab ich auch. Aber ich bekomm das nicht auf die Reihe wie das fertig ausschaut bzw verbaut wird. Vll hab ich auch wieder Teile von untersch. Bauarten die nicht zusammen passen. Zum Beispiel hab ich ein Kupplungszug mit Einstellschraube und die Hülse am Deckel hat gar kein Gewinde. Mit den bebilderten Ersatzteillisten komm ich auch nicht weiter. Habe natürlich vergessen die Sachen zu fotografieren. Kann mir bitte jemand ein Foto zeigen wo die Teile alle drauf sind?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Paule56 » 5. August 2014 19:13

Asgard hat geschrieben: Zum Beispiel hab ich ein Kupplungszug mit Einstellschraube und die Hülse am Deckel hat gar kein Gewinde.


Du hast bestimmt einen Kupplungszug der /0 bzw. frühen /1

Dann müsste das Gewindestück auf dem Zug in das Gewinde des Kupplungsdeckels reinfallen!
Das ist so nicht kombinierbar ....
Mit Fotos kann ich zur Zeit leider nicht aushelfen, mein "Kopf"-rechner steht in Kisten verteilt im Haus rum
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Dorni » 5. August 2014 20:28

gucke doch einfach mal auf miraculis.de Da solltest du definitiv fündig werden...

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 20:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon es-heizer » 5. August 2014 20:55

Das ist die Variante der /0 mit Verschraubung auf dem Bowdenzug
Das ist die Variante der /1 mit einer verschraubten Hülse im Deckel
Wie oben schon gesagt, beide passen nicht zusammen. Entweder du besorgst dir einen Deckel der /0 dann passt der Bowdenzug. Is aber Mist weil der /0 Deckel keine Dichtungen für Schaltwelle und Kicker hat und ständig sifft, obendrein muss der Deckel ab wenn mal der Bowdenzug reisst.
Oder die bessere Variante, da du offensichtlich einen Deckel der /1 hast, dann besorg dir den passenden Bowdenzug. Der Vorteil, bei der /1 kann man den Kupplungsbowdenzug wechseln ohne den Seitendeckel abnehmen zu müssen was bei der /0 nicht geht. Und du hast auch gleich die Dichtungen für Schaltwelle und Kicker inklusive :mrgreen:
Gruß Rolf

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis!
Theorie ist , wenn man weiß wie es geht und nichts funktioniert.
Praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum.
Bei uns sind Theorie und Praxis vereint.
Nichts funktioniert und keiner weiß warum!


Rundlampe Nr.109
Bild
Wissenswertes für die Rundlampe Bild Federn Zylinderköpfe Tankembleme

Fuhrpark: ES 250/1 Gespann(angemeldet), TS 250/1 solo(angemeldet), Simson Star,
Nicht fahrbereit: MZ ETS 250 in Rot Kpl. naked, MZ ETS 250 in Gelb m. Verkleidung , MZ ES 250/0 kpl. in Teilen, MZ ES 300 Kpl. in Teilen, Simson SR2E Kpl.
es-heizer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1324
Themen: 21
Bilder: 1
Registriert: 1. Januar 2009 17:19
Wohnort: Dresden
Alter: 58

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 6. August 2014 11:14

Motornummer und Bilder wären schön.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 6. August 2014 17:54

So war eben nochmal in der Werkstatt
BildBildBild

Ich habe festgestellt, dass es wohl der falsche Zug ist. Nicht auf dem Bild in der Mitte ist die kleine Klammer die glaube ich vor der Einschraubhülse kommt, die den Bowdenzug am reinrutschen hindert. Der Bowdenzug muss also an beiden Seiten den gleichen Nippel haben und am Kupplungsdeckelende ein Gummiüberzug welcher über die Hülse hestülpt wird? Das Ding wo ich den Zug einhängen muss ist ein ein langes Gewinde zum Einstellen drauf, muss das dann gekontert werden? Dann würde ja ne Mutter drauf fehlen oder hällt das so?
Als ich mir Kupplungsseite und Deckel vorhin angeschaut habe ist mir aufgefallen, dass das so nicht zusammen passt. Splint und Kronenmutter müssten nochmal weg. Die Hülse die drunter ist auch glaub falsch, denn da muss ja noch irgendwie das Kupplungsstützlager rein.

Bitte bitte ich brauch mehr Info.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 6. August 2014 18:06

Zunächst mal ist deine Kupplung am Ende. Das Spaltmaß geht gegen Null, und spätestens dann ist schlagartig Schluß mit Kraftübertragung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 6. August 2014 18:21

Was wie wo hab ich vll nur falsch zusammengebaut?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 6. August 2014 18:55

Hier wo die Pfeile hinzeigen sollen mindestens noch 0,5mm Spalt sein. Die Kupplung funktioniert auch noch mit einem geringeren Spalt, aber geht das auf Null, steht das Motorrad. Daher hat MZ die 0,5mm als Verschleißmaß angegeben.

Und dann sag doch bitte mal die Motornummer. :flehan:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 6. August 2014 19:00

Hab ein Bild mit Nummer gefunden: 2258315

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 6. August 2014 19:21

Die neue Kupplungsbetätigung gab es ab Nummer 2237509. Die Kupplung mit den ganzen Kleinteilen, also das ganze Paket, das auf dem linken Kurbelwellenstumpf sitzt, ist nicht ganz einfach. Es gab diverse Änderungen. Der innere Mitnehmer muß auch eng ausdistanziert sein. Die Montage der Kupplung auf dem KW-Stumpf, insbesondere das Entfetten und das richtige Anzugsmoment der Kronenmutter, das ist enorm wichtig. Ich weiß nicht, wie weit da dein Wissen geht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 6. August 2014 20:09

Naja mit eurer Hilfe bekomm ich das bestimmt hin. Aber wie es ausschaut brauch ich erst mal die richtigen Teile und neue Lamellen?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon ertz » 6. August 2014 20:14

Zu Kupplungslammellen und Stahllamellen siehe:
viewtopic.php?f=17&t=68108#p1269498
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Christof » 6. August 2014 20:31

Du hast, wie Lorchen bereits bemerkt hat, eine Kupplungsbetätigung der neuen Bauart. Dazu passt aber dein Zug nicht. Der Zug auf dem Bild gehört zur alten Betätigung. Der richtige Zug hat nur eine Gummikappe auf der Hülle des Zuges, die du auf das Röhrchen mit dem Gewindezapfen (Seilzuggehäuse) schieben kannst. Du brauchst aber noch zusätzlich den Stecknippel 05-44.108 (früher 05-844.108-0) als Widerlager. Wie die Kupplung richtig eingestellt wird steht hier:

kb.php?a=180

Hier siehst du auch den Stecknippel 05-44.108 (Pos. 1 im 3. Bild von oben) und die Kappe auf dem Seilzug

Vorher muss aber der von Lorchen genannte Mindestspalt zwischen Kupplungskörper und Druckplatte wieder hergestellt werden. Die Kupplung ist nämlich wirklich tot!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 7. August 2014 05:53

Dein Kupplungsdeckel hat auch bereits die Ringnut in der Schaltwellendurchführung für einen O-Ring 14 x 2, wenn der Deckel noch original zu dem Block gehört.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 7. August 2014 19:51

@ Lorchen ja da ist je eine O-Ring nut für Kicker und Schalter. Habe grad die Lamellen gewechselt und komme nun auf ein Spalt an der dünnsten Stelle von 1,3mm. ich hatte noch ein zweiten Satz. In dem einem Paket waren Scheiben dabei von 2,9 - 3,2mm, vll ein Mix aus org 3,4 und 3 mm Scheiben. Jetzt hab ich das Problem, dass das Druckstück zwischen Drucklager und "Hebelbüchsenlager" zu lang ist. Das fehlte bei mir und ich hab wieder was falsches bestellt. Meine ist 23mm lang bei Gabor ist eine drin mit 10mm also werd ich die jetzt mal abdrehen unter der Hoffnung das es dann passt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 7. August 2014 20:09

Spaltmaß 1,3mm reicht dicke. Das Abzugsgewinde der Kupplung wurde mal verlängert, daher ist die Distanzhülse kürzer. Das trifft auf deinen Motor schon zu. Das ist überhaupt ein später /1-Motor.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Christof » 8. August 2014 10:32

Du brauchst wirklich nur die kürzere Hülse, die 12mm lang ist. Das Ausdrehen des Druckstückes entfällt, weil du ja schon das Druckstück mit Hebel der Fernbetätigung hast.

Asgard hat geschrieben:Habe grad die Lamellen gewechselt und komme nun auf ein Spalt an der dünnsten Stelle von 1,3mm. ich hatte noch ein zweiten Satz. In dem einem Paket waren Scheiben dabei von 2,9 - 3,2mm, vll ein Mix aus org 3,4 und 3 mm Scheiben. Jetzt hab ich das Problem, dass das Druckstück zwischen Drucklager und "Hebelbüchsenlager" zu lang ist.


Was mich nur stört ist, dass die Belagstärke und die Hülsenlänge nicht wirklich was miteinander zu tun hat! Der Konus auf der Welle und der in der Kupplungs ist ok? Die Kupplung muss abgezogen werden oder fällt von allein runter?
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Lorchen » 8. August 2014 13:15

Christof hat geschrieben:Was mich nur stört ist, dass die Belagstärke und die Hülsenlänge nicht wirklich was miteinander zu tun hat!

Wo war denn da die Rede von? Erfindest Du gerade ein neues Problem, um es dann glamourös zu lösen? ;D
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Kupplung es 250/1

Beitragvon Asgard » 8. August 2014 20:22

Der Konud hebt gut, sind zwar paar Kerben drin, aber ich habs mit Schleifpaste eingeschliffen.

Fuhrpark: MZ ETZ 250 im Aufbau
HD Street Bob wird gefahren
Asgard

Benutzeravatar
 
Beiträge: 660
Themen: 13
Registriert: 16. Februar 2014 12:42
Wohnort: Teisendorf Bayern
Alter: 46


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste