von Blechspatz » 4. August 2014 12:06
Selbiges Problem ha(b/tt)e ich auch. Diese Nachbau-Plastikkolbenringe sind der letzte Dreck. Ich habe mir nach erstem Fehlschlag ein paar originale - von Güsi meine ich mich zu erinnern- schicken lassen. Die müssen sich zunächst auch einlaufen.
Um den Spuk ein wenig zu mindern habe ich SAE15 und SAE20 Gabelöl von Castrol 50:50 gemischt und eingefüllt - sprich "SAE17,5". Plus MoS2 natürlich.
Da scheppert nix - könnte man nun sagen

Falls mir die Dämpfung mit der Zeit zu hart wird, wird halt SAE15 oder SAE10 eingefüllt und gut ist.
Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson
Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959