Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 24. Juni 2014 07:43

Hallo, meine Frage ist wenn ich von einer anderen 2 takt Maschine zb. einer KTM oder einer Kawasaki KX 250 den kompletten Auspuff nehme und an meine ETZ 250 schraube läuft sie dann oder nicht? Also ich weiß das dass bei den 2 takter mit dem Auspuff schon passen muss da sonst keine leistung mehr da ist. Schweißgerät hab ich auch um den krümmer an die Birne zu bekommen will ihn nur nicht kaputt machen ohne sinn und Verstand. Weiß dazu jemand was oder hat einen Tipp welchen Auspuff man gut nehmen kann viell. hat ja sowas schonmal jemand hier gemacht.
Vielen Dank für eure Hilfe!

Gruß Christoph

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Joachim » 24. Juni 2014 08:26

Laufen wird sie irgendwie schon, allerdings ist der originale Püff schon sehr exakt auf den ETZ Motor abgestimmt. Du machst Dir mit dieser Basteleie keine Freude - und schon schon gar nicht bei Rennleitung und Graukitteln!

Fuhrpark: habe ich
Joachim

Benutzeravatar
 
Beiträge: 612
Themen: 19
Bilder: 3
Registriert: 25. Oktober 2006 22:02
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 64

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 24. Juni 2014 10:00

Rennleitung und Graukittel wären mir erstmal egal. habe eine Etz Geländeumbau und die soll natürlich auch einen hochgelegten Auspuff bekommen und anständig fahren. Der original sieht einfach Schei.. daran aus.

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon PeterG » 24. Juni 2014 10:03

Ich find die Frage auch interressant,- da hat doch bestimmt schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Fuhrpark: Black-Pearl
PeterG

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2863
Themen: 74
Bilder: 6
Registriert: 30. Juli 2006 13:00
Wohnort: Westerstede
Alter: 61

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon trabimotorrad » 24. Juni 2014 11:05

PeterG hat geschrieben:Ich find die Frage auch interressant,- da hat doch bestimmt schon jemand Erfahrungen gesammelt?


Der sehligen Berta, der Frau vom Karl der haben die Pferdedroschkenkutscher auch gesagt, das es nix bringt, mit einem Motorwagen nach Mannheim zu fahren...

Ich denke, das ein Pöff, der von einer, nicht all zu hochgezüchteten, 250ccm-Einzylinder-Zweitakt-Maschine stammt, durchaus verwertbare Ergebnise bringen kann. Mag sein, das man ein wenig an den Kanälen feilen muß um ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Enz-Zett » 24. Juni 2014 12:25

Ich weiß nicht... Allein den Hubraum als gemeinsame Basis verwenden ist denke ich mal zu kurz gedacht.

Ich hatte auch schon experimentiert, und Zigarrentüten von älteren ES an meine TS gebaut. Lief aber gar nicht gut, zog keine Wurst vom Teller, und soff wie ein Loch. Dabei kommen beide Motoren vom gleichen Hersteller und haben dieselben "Ur-Gene", also viel breitere gemeinsame Basis wie nur der Hubraum.
Einfach den Schalldämpfer von einem ganz anderen Motorrad zu nehmen kann funktionieren, muss aber nicht - und die Wahrscheinlichkeit dass es nicht tut ist m.E. ziemlich groß.

Fuhrpark: TS 250/1 EZ 04/1978 mit Extras:
3.50-18 vorne wie hinten
VAPE-Zündung
AWO-Tank
NVA Einzelsitz
/0 Zylinderdeckel
E10-Betrieb seit > 14.000km
Enz-Zett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3232
Themen: 184
Bilder: 80
Registriert: 17. Juni 2008 16:19
Wohnort: 19073

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon mzler-gc » 24. Juni 2014 12:49

Christoph_MZ_GS hat geschrieben:habe eine Etz Geländeumbau und die soll natürlich auch einen hochgelegten Auspuff bekommen und anständig fahren.

Wenn es nur ums Hochlegen geht - Bau dir einen Krümmer, der die selbe Länge wie der Originale hat und leg den alten Auspuff hoch.

Anregungen, wie das aussehen könnte gibt es bei den Geländesportmaschinen vom Typ ES250/G zum Beispiel.

Fuhrpark: TS150/1985, TS250A/1980, Jawa 354/6 /1960, PAV40, DKW KS200/1938, Skoda 105L/1983, Wartburg 353W/1985, HP500.01.01/1985
mzler-gc

 
Beiträge: 810
Themen: 15
Registriert: 3. August 2007 14:53
Wohnort: Glauchau
Alter: 40

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 24. Juni 2014 12:55

Würde halt gern mit einer Birne von rechts nach links in anlehnung an den Werksmaschinen den Auspuff verlegen.

Hat da noch niemand mit experimentiert?

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon alexander » 24. Juni 2014 13:08

na, Leute die fuer die Enduro WM gebastelt haben.
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 15:26

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 24. Juni 2014 17:47

Keiner erfahrungen damit?

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Steffen G » 24. Juni 2014 21:19

Hi!

Erfahrung vielleicht nicht so sehr,
aber als ich in der DDR in der Berufsschule war, hat uns der Lehrer im Fach Verbrennungsmotorentechnik wegen ständiger nervender Fragen zum Moped-frisieren
mal eine Berechnungs-Anleitung für 2-Takt-Auspuffe gegeben.

Wenn ich suche, finde ich das vielleicht auch noch.

Also, Fakt ist, selbst bekommst Du das erstmal garnicht hin,
weil man da zum Berechnen erstmal die Abgastemperatur braucht, wenn man die nicht hat, und die sich ja ständig ändert, kommt nix gescheites dabei raus. Das wird wohl ehr was auf einem Prüfstand.

Ich kann Dir nur raten, wenn Du den Auspuff umbaust, behalte die grundlegenden Sachen bei:
Also Krümmerdurchmesser, Krümmerlänge, Gesamtlänge des Auspuffs. Paar Bögen kannst Du schon einbauen.
Weiterhin war die Rechnerei ziemlich umfangreich und kompliziert, soweit ich mich erinnern kann.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1800
Themen: 68
Registriert: 20. Februar 2006 01:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Dirk P » 24. Juni 2014 23:26

Als erstes: Lass dich nicht entmutigen, probiers einfach.
Wenn ich einen Auspuff zum Umbauen suchen würde , dann von einer älteren 250er ohne Auslasssteuerung. CZ z.B
Dann würde ich die Auslassteuerzeit vom Spendermopped übernehmen und sehen was passiert. So schlecht wird das schon nicht sein. Hinten ein größeres Ritzel hilft auch bei der Fahrbarkeit im Gelände. 8)

Gruß Dirk

Fuhrpark: x
Dirk P

 
Beiträge: 550
Themen: 15
Registriert: 22. Juni 2006 22:00
Wohnort: Mühlhausen
Alter: 52

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 29. Juni 2014 14:25

So dann werde ich mich mal an dem Thema Auspuff versuchen Hab die Tage sehr günstig einen kompletten Auspuff von einer KX250 bekommen. Da werde ich mal mit testen ob man was brauchbares raus bauen kann.

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 9. August 2014 20:08

So hab mich mal ran gewagt und hab den Auspuff von der Kx250 verbaut hab ihn auf der rechten Fahrzeugseite nach hinten unterm Batteriefach her gelget. Sie läuft damit ganz gut. Bei den Steuerzeiten jetzt noch ein wenig Spielen und dann läuft sie denke ich.

Gruß Christoph

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Feuereisen » 9. August 2014 20:21

Christoph_MZ_GS hat geschrieben:Sie läuft damit ganz gut. Bei den Steuerzeiten jetzt noch ein wenig Spielen und dann läuft sie denke ich.
:gruebel: Mit einfachen Worten sie läuft Scheiße... oder was ? :nixweiss:

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon hiha » 9. August 2014 20:51

Ich bin erst jetzt über den Pfred gestolpert.
Der Resonanzauspuff wird laufen, wenn der Vorauslasswinkel stimmt, und die erreichbare Drehzahl. Letzteres wird die Kawa wohl besser können. Da der Vorauslasswinkel der MZ vermutlich harmloser sein wird, (kürzere Auslasssteuerzeit) könnte es mit der kürzeren Auspuffanlage recht gut passen. Ich hätte keine Bedenken.
Den Auslassschlitz würde ich in der Höhe unangetastet lassen, und ggf. die Resonanzlänge des Auspuffs verändern, wenns garnicht passt.
Die Gleichungen zum Berechnen der Resonanzlänge stehen recht einfach und gut erklärt im "Bönsch", der auch schon von diversen Leuten eingescannt wurde. :hallo: Nach denen hab ich mir als 14jähriger schon Resopüffe für meine Modellmotoren gerechnet und gebaut, und sie haben funktioniert. Heute gibts natürlich Onlinerechner in diesem Internetz, die findest Du bestimmt auch.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Christoph_MZ_GS » 10. August 2014 10:27

Die läuft eigentlich wie mit dem Original Auspuff, haben nur drüber nachgedacht ob man nicht noch was rausholen kann. Werden das die Tage aber mal auf einem Prüfstand testen, gefühlssachen sind ja immer so naja. Dann hab ich ja feste Daten ob das dass selbe ist. Danke für den Tip werde mal nachrechnen.

Gruß Christoph

Fuhrpark: MZ 250 BJ. 1987 Geländesport
Christoph_MZ_GS

 
Beiträge: 13
Themen: 2
Registriert: 3. Mai 2014 19:17

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon ERZ-ETZ150 » 10. August 2014 10:58

Wie schaut es denn mit der Passform des Auspuff aus? Hast du Bilder?

Fuhrpark: MZ ETZ 150 Baujahr 88
ERZ-ETZ150

Benutzeravatar
 
Beiträge: 342
Themen: 34
Registriert: 28. Juni 2012 18:40
Wohnort: Elterlein

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon hiha » 10. August 2014 13:41

Christoph_MZ_GS hat geschrieben:Die läuft eigentlich wie mit dem Original Auspuff, haben nur drüber nachgedacht ob man nicht noch was rausholen kann.


Je harmloser der Vorauslasswinkel, desto weniger Einfluss hat der Auspuff, und umgekehrt. Bei den Trialmopeds sieht man das am Besten, denn die haben:
1.) eine kurze Auslasssteuerzeit und keine Auslassteuerung,
2.) dadurch wenig Leistung und
3.) einen breiten flachen Leistungsverlauf
4.)fast immer Auspüffe, die dem Platzangebot geschuldet sind und daher keine gescheiten Resonanzeigenschaften.

Andersrum ists bei Crossern. Eine Beule in der Birne, und die Leistung reicht oft schon nicht mehr zum vorne mitfahren.
Breite Drehzahlbänder haben die nur mit Auslasssteuerungen

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon Thomas Becker » 11. August 2014 09:00

Die ETZ läuft nur mit dem Original-Auspuff bzw. mit dem exakten Nachbau. Es sind schon Welten-Unterschied zwischen billigem Nachbau und Original. Glaube kaum, dass Du ohne aufwändige Prüfstandsarbeit an die originale Leistung ran kommst.
Gruss Thomas

Fuhrpark: ETZ 250 mit 300er Motor, Schwalbe KR51/2, Honda NC 750 X DCT, zeitweise ETZ Gespann, diverse Fahrräder
Thomas Becker

Benutzeravatar
 
Beiträge: 575
Themen: 65
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 16:26
Wohnort: Idar-Oberstein
Alter: 72

Re: Eventuell eine dumme frage zum Thema Auspuff

Beitragvon rausgucker » 11. August 2014 11:10

Naja, so ein sensibler Hochleistungsmotor ist der EM 250 bzw. der MM 250/4 nun auch wieder nicht. Wie schion gesagt, einfach mal ausprobieren. Und wenn dass Ding dann vielleicht nur noch 20 statt 21 PS hat, wen störts. Der Kollege will doch im Gelände brettern und braucht deswegen einen ordentlichen, hohen Geländeauspuff. MIt einem Gespannritzel vorn 15 Zähne sind doch soundso nur 100 kmH auf der Straße drin, für das Gelände ja immer noch zu schnell.

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, seppel041 und 28 Gäste