
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mz-mw hat geschrieben:Ich wiederhole es gern wieder: Es gibt Prospekte, auf denen man diese Kombination sieht, ich selbst habe eine ETZ mit dieser Kombination und selbst im Bedienhndbuch der ETZ 251 (siehe Miraculis) hat MZ diese Kombinationdargestellt!
http://www.miraculis.de/aw/mz/text/etz251bs/29.jpg
etz-251-Gespann hat geschrieben:Für Öle die auf der schmalen Seite von D zu erwerben waren?
smartsurfer81 hat geschrieben:PS:die Hupen mußt du aber unbedingt entfernen
ETZChris hat geschrieben:Der Rahmen auf den beiden Bildern ist weiß. Das gab sein Serie doch nie. Die Aufkleber sind auch von der ETZ 250. von daher sollte man diese Bilder nicht als Maßstab für die Serie nehmen.
Lorchen hat geschrieben:Das hätten sie mal gerade lassen sollen.
mz-mw hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
Nochmal, Montagebedingt gab es so etwas nicht! Entweder, es wurde der alte Rahmen mit altem Bremslichtschalter gegen Masse und rundem Rücklicht verbaut oder die neue Kombination mit plusgeschaltetetem Bremslicht, diesem Rahmen und .......
mz-mw hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
Nochmal, Montagebedingt gab es so etwas nicht! Entweder, es wurde der alte Rahmen mit altem Bremslichtschalter gegen Masse und rundem Rücklicht verbaut oder die neue Kombination mit plusgeschaltetetem Bremslicht, diesem Rahmen und .......
Habe von meiner 150er mit besagter Kombination Fotos gemacht. Man erkennt ein rundes Rücklicht aber keinen masseschalter am hinterrad. Ebenso ist die zugvorrichtung zur Betätigung des bremslichtschalters am bremshebel vorhanden. Auch der schalter für das bremslicht hat am batteriehalter die originale Befestigung.
mz-mw hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
Nochmal, Montagebedingt gab es so etwas nicht! Entweder, es wurde der alte Rahmen mit altem Bremslichtschalter gegen Masse und rundem Rücklicht verbaut oder die neue Kombination mit plusgeschaltetetem Bremslicht, diesem Rahmen und .......
Habe von meiner 150er mit besagter Kombination Fotos gemacht. Man erkennt ein rundes Rücklicht aber keinen masseschalter am hinterrad. Ebenso ist die zugvorrichtung zur Betätigung des bremslichtschalters am bremshebel vorhanden. Auch der schalter für das bremslicht hat am batteriehalter die originale Befestigung.
Maik80 hat geschrieben:Du betreibst also ein Minus geschaltetes Rücklicht mit einem plus geschaltetem Bremslichtschalter ?Magst Du Dir die Mühe mal machen, die Verkabelung mal nachverfolgen, ob da irgendwie ein Relais oder sowas eingebunden ist ?
etz-250-freund hat geschrieben:nur zum lackname - sieht für mich jedoch aus wie das normale olympia blau
Stephan hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:mz-mw hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:
Nochmal, Montagebedingt gab es so etwas nicht! Entweder, es wurde der alte Rahmen mit altem Bremslichtschalter gegen Masse und rundem Rücklicht verbaut oder die neue Kombination mit plusgeschaltetetem Bremslicht, diesem Rahmen und .......
Habe von meiner 150er mit besagter Kombination Fotos gemacht. Man erkennt ein rundes Rücklicht aber keinen masseschalter am hinterrad. Ebenso ist die zugvorrichtung zur Betätigung des bremslichtschalters am bremshebel vorhanden. Auch der schalter für das bremslicht hat am batteriehalter die originale Befestigung.
Ok.
Um nun zu klären, ob es original ist, brauchen wir weitere Infos:
1.) Gib mal bitte die Rahmennummer durch, ob es eine frühe 89er ist.
2.) Weiterhin ist der Kabelbaum bis zum Rücklicht interessant, hier vor allem auch die Anschlüsse und die Crimpungen.
3.) Ist der Rücklichtträger mit Silentgummis montiert oder nicht?
draza hat geschrieben:wer kann mir etwas sagen zu meiner etz 251 mit der fahrgestellnummer:2504731.wäre interessant zu wissen ob es ein export motorrad ist,angeblich hat sie 21 ps.habe sie günstig ergattert.vermute aber das sie einen normalen 250ccm motor von der 250 etz hat.auch weiss ich das es eine ist mit dem baujahr 1989. ist, gruss draza
draza hat geschrieben:wer kann mir etwas sagen zu meiner etz 251 mit der fahrgestellnummer:2504731.wäre interessant zu wissen ob es ein export motorrad ist,angeblich hat sie 21 ps.habe sie günstig ergattert.vermute aber das sie einen normalen 250ccm motor von der 250 etz hat.auch weiss ich das es eine ist mit dem baujahr 1989. ist, gruss draza
der janne hat geschrieben:Steht die Diskusion um die Kombination rundes Rücklicht und eckige Blinker noch?
Uwe6565 hat geschrieben:Was soll mit der Nummer nicht stimmen ?????
Hier mal der Link für die Liste aller ETZ im Forum viewtopic.php?f=3&t=40951&p=694841#p694841
LG von Uwe6565![]()
![]()
draza hat geschrieben:Uwe6565 hat geschrieben:Was soll mit der Nummer nicht stimmen ?????
Hier mal der Link für die Liste aller ETZ im Forum viewtopic.php?f=3&t=40951&p=694841#p694841
LG von Uwe6565![]()
![]()
es wird doch gesagt die 251 er fahrgestellnummern beginnen mit 15 ??
Stephan hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Steht die Diskusion um die Kombination rundes Rücklicht und eckige Blinker noch?
Jup. Ich warte noch auf Antwort.Nicht um Recht zu haben, sondern einfach hier eine sachliche Klärung herbeizu führen. Es kann sowas gegeben haben, aber dann eben nicht ab Werk, bzw. Bandmontage.
Nur mal so, bei Fortschritt in Singwitz zogen auch ganze Studentenbrigaden auf die Wiesen und bauten fehlende Wälzlager oder Schrauben nachträglich ein.
der janne hat geschrieben:Stephan hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Steht die Diskusion um die Kombination rundes Rücklicht und eckige Blinker noch?
Jup. Ich warte noch auf Antwort.Nicht um Recht zu haben, sondern einfach hier eine sachliche Klärung herbeizu führen. Es kann sowas gegeben haben, aber dann eben nicht ab Werk, bzw. Bandmontage.
Nur mal so, bei Fortschritt in Singwitz zogen auch ganze Studentenbrigaden auf die Wiesen und bauten fehlende Wälzlager oder Schrauben nachträglich ein.
Die kleine ETZ die ich grad in der Mache habe ist Erstzulassung 03.02.1989 und hat die Kombi rund/eckig.
Ist aus 1. Hand und der Besitzer versicherte mir Heute, das dort nichts geändert wurde.
Hat schon den Bremslichtschalter im Seitendeckel.
der janne hat geschrieben:Fin und Motornummer bekommste diese Woche per PN.
Kabelbaum muss ich mal schauen, reicht Bild im Rücklicht oder mehr?
Auspuff hat Zeit, mach keinen Stress
Hast Du die originale Betriebsanleitung noch? Da steht hinten (S.68) einiges zum Kundendienst und dem komplettieren der Kräder.Stephan hat geschrieben:Jup. Ich warte noch auf Antwort.Nicht um Recht zu haben, sondern einfach hier eine sachliche Klärung herbeizu führen. Es kann sowas gegeben haben, aber dann eben nicht ab Werk, bzw. Bandmontage.
Stephan hat geschrieben:der janne hat geschrieben:Fin und Motornummer bekommste diese Woche per PN.
Kabelbaum muss ich mal schauen, reicht Bild im Rücklicht oder mehr?
Auspuff hat Zeit, mach keinen Stress
Mir geht es um den Kabelstrang, die Vercrimpungen, die Verlegung etc.
Man könnte es meinen wenn man das Filmchen (gibt noch mehr dort) ansieht. Jedenfalls ist das Blau auch so hell bei meiner, und über die Farbe wurde hier ja ziemlich gefachsimpelt.Matthieu hat geschrieben:Kann es sein, dass es sich hier um einen Exportrückläufer handelt?
Mitglieder in diesem Forum: Bjoern1883 und 19 Gäste