Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 26. November 2025 17:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 13. August 2014 19:43 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
Hallo Leute

ich habe mich der Feuerwehr ETZ 150 unserer örtlichen FFW angenommen. Ja sowas haben die!
Zuerst sollte ich nur mal den Vergaser reinigen und neu einstellen, was auch kein Problem war.
Nun hat sich aber herrausgestellt das die Batterie nicht geladen wird, was ich dann bei einer Probefahrt feststellen durfte :-/. Jetzt hab ich mir das Prüfvideo von MZ auf YouTube angesehen und bin zu der Erkenntnis gekommen das der Regler einen weg haben muss. Was mich jetzt allerdings verunsichert ist, dass die Ladekontolle ausgeht bei laufendem Motor. Desweiteren bin ich absolut kein Elektriker. Gibt es den eine vernünftige und vorallem leicht verständliche Anleitung um den Regler einzustellen?

Gruß

der Andreas


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 19:57 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
Servus,nicht immer gleich den Regler verdächtigen,miss mal an der Batterie den Strom,bei laufendem Motor und dann ohne Motor.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:05 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
Meinst du nicht die Spannung?


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Ja meint er.
:-)

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 20:11 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
12,13 bei Motor aus und 11,62 bei Motor ein!
13,6-14.3V sollte es haben bei laufenden Matore, richtig?

-- Hinzugefügt: 13. August 2014 19:51 --

Hab eben nochmal laufen lassen. Jetzt kommen bei laufendem Motor und Licht aus 12,6V und bei Licht ein 11,6V bei der Bakterie an, nachdem ich die Kontakte am Regler gereinigt habe. Da das ja ziemlich mager ist, könnte es sein das der Regler nur verstellt ist?


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 22:15 
Offline

Registriert: 16. Februar 2006 19:50
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63
HARRY,sag doch auch mal was. :idea: :idea: :idea: ,die Kollen defekt,Kabel alle an der Lima,Kabel am Sicherungskasten usw.mfg


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. August 2014 22:30 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
Die "Kollen" 13,5mm, Rotor i.O., Kabel alle dran und Sicherungen alle heile...


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2014 07:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Wenn die LKL aus geht bedeutet das ja, dass die Ausgangsspannung der Lima und die Akkuspannung gleich groß sind.
Und Deine Messungen bestätigen auch, das aus der Lima zumindest etwas raus kommt.

Zum Einstellen des Reglers wirst Du hier fündig.

Gruß Harald

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 14. August 2014 08:15 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Klemm einfach mal einen Streifen Druckerpapier - evt. noch einen zweiten - unter die Kontakt-Rückholfeder des Reglerkontaktes, so dass der
bewegliche Kontakt ein wenig stärker in der Endlage angedrückt wird. Steigt die Spannung und alles verhält sich normal, ist es tatsächlich nur
die Dejustage des Reglerkontaktes. Die Streifen können dann duraus als Dauerlösung bleiben. Das ist besser, als mehrmals erfolglos die Alu-Zunge hin- und herzubiegen.

Falls es das nicht (allein) war, wäre zuerst die LiMa zu prüfen, insbesondere der Erregerstromkreis:
1. DF-Kabel vom Regler abziegen und vom Kabel gegen Masse Widerstand messen (Sollwert um die 5 Ohm, Fehlerquelle ist hier oft die 2-A-Sicherung vor der Feldwicklung),
2. Leistungstest der LiMa nach S. 39 in dem von Harry angegebenen Link
3. Gleichrichterblock nach S. 43

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 14:28 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
Ich habe nun zuerst das mit dem Druckerpapier ausprobiert! Nun wird die Batterie mit ca 15V geladen was dazu führt das sie leicht anfängt zu brodeln. Ist das normal? Meine zweite Frage wäre nun, wenn ich das Papier dazwischen lasse, wird ja die Batterie permanent geladen. Geht die dadurch nicht kaputt?

Gruß

der Andreas


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 14:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2007 09:09
Beiträge: 2523
Themen: 68
Bilder: 14
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69
Wie ?
Ohne Papier hast du (mit Licht) 11,6V und mit dem Papier unter der Rückholfeder 15,0V ?
Auf jeden Fall sind 15V zuviel !

:arrow: Dünneres Papier/Folie verwenden !

_________________
Bild-> hier geht es zu den bunten Schaltplänen für MZ und Simson... :ja:


Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und Royal Enfield Interceptor 650

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 15:21 
Offline

Registriert: 8. Juni 2013 16:54
Beiträge: 30
Themen: 6
Wohnort: Ilsenburg Harz
Alter: 37
Nee nee...alles gut...hatte vergessen das Licht einzuschalten. 14,2V hab ich jetzt. Auch ohne Papier!
Hab die Feder nochmal etwas nachgebogen.
Danke für eure Hilfe!!!


Fuhrpark: Etz 250 1984(verkauft), Matchless G12 im Aufbau, mehrere Simsons

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. August 2014 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 12. September 2011 22:11
Beiträge: 704
Themen: 26
Bilder: 9
Wohnort: in der Nähe von Weimar
Alter: 37
Nimm dir bitte die Zeit und stell den Regler richtig ein!

_________________
Mfg Martin

Oldtimer-/Motorsportveranstaltungkallender in Thüringen:
Facebook Seite (ohne FB Account nutzbar)
Google Kallender

Sonstiges:
http://www.simson-anhaenger-wm.de
http://www.simson-ostalgietour.de


Fuhrpark: Simson, Mz, Jawa

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de