öltemperatur

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

öltemperatur

Beitragvon mzfahrer123 » 13. August 2014 13:09

Hallo, ich möchte etwas im Motorgehäuse einer MZ etz 125 kleben. Der Kleber ist bis 120 °C geeignet. Nun meine Frage, weiß irgend jemand wie warm es in dem Gehäuse (direkt neben der Kurbelwelle) wird?
Liebe grüße

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Baujahr 1984
mzfahrer123

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 9. Juli 2012 17:06

Re: öltemperatur

Beitragvon hiha » 13. August 2014 13:12

Was für einen Kleber nimmst Du denn? Wenns Loctite (z.B. 603) ist, hält das auch über die angegeben 120° hinaus die Lager leicht fest. Im Zweitakter wirds aber im Allgemeinen nicht so warm im Getriebe.

Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: öltemperatur

Beitragvon Nobbi » 13. August 2014 13:53

Meiner Meinung wird es nie heißer als 120°C. Fahre doch mal eine längere Runde Vollgas und fass dann das Gehäuse an. Du wirst dich nicht verbrennen, nur am Krümmer wird es heißer.
An meiner Suzuki Bandit habe ich einen Temperatursensor am Getriebe, dort steigt die Öltemperatur max. auf 120°, allerdings wird das Getriebe vom Motorenöl mit geschmiert.
Ich habe früher mal ein Gehäuse von einer 250er TS geklebt mit einem 2k - Kleber der auch bis 120° beständig war und es hatte gehalten.
Aber achte darauf, dass der Kleber gegen Sprit und Öl beständig ist.

Gruß
Norbert

Fuhrpark: MZ TS 150/Bj74 (2011 restauriert), RT125-3/Bj60 (2012 aufgebaut), Suzuki Bandit 1200/Bj 2000, Honda NSR 125/Bj2001 (2010 restauriert), Simson S51 (3 Stück), Simson KR51/1, ES150 Bj 68, SR2 Bj 58
Nobbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 317
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 17. Februar 2012 14:53
Wohnort: Sylda (WE), Hannover (Mo-Fr)
Alter: 66

Re: öltemperatur

Beitragvon Svidhurr » 13. August 2014 14:31

Warum nimmst du nicht ein anderes Gehäuse :?:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: öltemperatur

Beitragvon mzfahrer123 » 16. August 2014 16:47

Mir fehlt leider das wissen und das Werkzeug um das Gehäuse zu tauschen.
Scheinbar war es aber nicht das Problem was ich dachte. Der Motor dreht jetzt im Moment nicht durch. Der kolben ist aber nicht fest. Woran könnte das liegen?
Lg

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Baujahr 1984
mzfahrer123

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 9. Juli 2012 17:06

Re: öltemperatur

Beitragvon heizer2977 » 16. August 2014 17:48

das ist natürlich ne gute frage ,das kann vom pleuellager über den primärantrieb bis zur lima reichen.da wirste wohl solange zerlegen müssen bis sich was dreht oder dir die ursache ins auge springt
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild

Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut
heizer2977

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48

Re: öltemperatur

Beitragvon mzfahrer123 » 16. August 2014 18:28

Ich denke auch, das eine komplette Demontage notwendig sein wird. Postitiv ist aber, das Kolben und Kurbelwelle frei dreht. Denke mal das eventuell ein Zahn im Getriebe ausgebrochen ist und es deshalb blockiert.
Gibt es eine Möglichkeit die Werkzeuge die man zum zerlegen benötigt, selber zu bauen? :)

Fuhrpark: MZ ETZ 125 Baujahr 1984
mzfahrer123

 
Beiträge: 6
Themen: 2
Registriert: 9. Juli 2012 17:06


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot] und 21 Gäste