TS 150 DZM

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 DZM

Beitragvon Alk » 18. August 2014 13:41

Ist der Drehzahlmesser antrieb am/im Getriebe nachrüstbar?
Habe einen Motor angeboten bekommen ohne DZM der Anguß ist aber vorhanden. Wäre das relativ einfach (Bohrungen herstellen und Gewinde schneiden) nachrüstbar?

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: TS 150 DZM

Beitragvon michi89 » 18. August 2014 19:43

.... kommt drauf an, was du kannst und welche Maschinen du hast. Das richtige Gehäuse hast du ja :wink: . Wenn du dir den Umbau bzw. die Erweiterung nicht zutraust, denke mal über einen elektronischen DZM nach (wobei den DZM an einer TS keine Sau braucht :lach: ).
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.

Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014
michi89

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1853
Themen: 60
Bilder: 22
Registriert: 16. Januar 2010 13:21
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36

Re: TS 150 DZM

Beitragvon Svidhurr » 18. August 2014 20:26

michi89 hat geschrieben:....wobei den DZM an einer TS keine Sau braucht :lach:


Genau - sei froh, das du keine Anschluss hast :D
Lampentopf und Kleinteile habe ich noch da :wink:
Ohne DZM sieht doch mittlerweile auch wieder cooler aus :mrgreen:

PS: Habe den DZM am TS Gespann auch wieder gestrichen 8)
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: TS 150 DZM

Beitragvon hanwag » 18. August 2014 20:32

Svidhurr hat geschrieben:Genau - sei froh, das du keine Anschluss hast :D
Ohne DZM sieht doch mittlerweile auch wieder cooler aus :mrgreen:


Viel cooler!! :ja: :ja: :ja: :ja: :ja: Und dazu npoch nen schöööönen Flachlenker!!
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51

Re: TS 150 DZM

Beitragvon pierrej » 18. August 2014 21:06

Ja ist nachrüstbar, hab das als junger Bengel mal gemacht, klappte auf Anhieb. Aber bedenke das Ding ist eine dicke Fehlerquelle.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: TS 150 DZM

Beitragvon ea2873 » 18. August 2014 21:45

bin auch froh dass ich keinen habe (blau):

Bild

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150 DZM

Beitragvon Alk » 19. August 2014 06:28

Ich hab keinen DZM und will auch keinen.
Mein Kumpi mit seiner Delux will sich n Ersatzmotor hinlegen, und ich könnte einen mit dem angegossenen Loch aber ohne die ganze Mechanik bekommen. Da er bekennender Originalheimer ist kommt um/rückrüsten für ihn nicht in Frage.
Gab schon mal einen Thread da meinten einige kein großes Problem, andere nicht machbar. Wie sieht denn nun die Realität aus??
Zuletzt geändert von Alk am 19. August 2014 07:41, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: MZ TS 250/1978 (Replica Racer), MZ TS150/1977, IZH 56/1960 mit Duna/1956, Suzuki GT 550/1973, Enfield Bullet 350/1982 (fastes 350ccm Chopper ever), GN 400 Scrambler/1982, XBR 500 Alu-Racer/1985
Alk

Benutzeravatar
 
Beiträge: 480
Themen: 26
Bilder: 39
Registriert: 22. Juni 2012 15:05
Wohnort: 01877
Alter: 43

Re: TS 150 DZM

Beitragvon Svidhurr » 19. August 2014 07:02

Würde vielleicht eher Sinn machen, da mal den Motor gegen einen mit DZM-Anschluss zu tauschen.

PS: Eine kleine TS als de Luxe hat doch jeder :D
aber eine Standart nicht.
Muss er halt noch die Chromblenden vom Tank nehmen,
dann passt das wieder :mrgreen:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4954
Artikel: 4
Themen: 38
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 22:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste