Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 20. November 2025 01:29

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: alte Pulverbeschichtung entfernen
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
Hallo Leute,
ich habe letztens ein paar Teile zu meinen Sandstrahler gebracht, damit er die alten Farbschichten entfernt.
Nun sind das größtenteils gepulverte Nachwendeteile und das Zeug hält teilweise wie die Pest.
Jedenfalls will mein Sandstrahler da nicht mehr ran.
Mit Drahtbürstenbohrmaschiene ist auch nicht die Welt.
Hat jemand einen Tipp wie ich das Zeug abbekomme?

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. November 2007 22:49
Beiträge: 269
Themen: 5
Bilder: 41
Wohnort: Braunschweig
Alter: 44
Evtl. mal mit der Lötlampe versuchen???


Fuhrpark: Yamaha XJ 900 F Bj.1988
MZ ETZ 250 Bj.: 1981
MZ ES 250 Bj.: 1958 (Im Wiederaufbau begriffen! it´s done when it´s done...)
2x KR51/2 E ( Bj.: 81 & 82) (Ich fahr Kampfblech!)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Jup, das zeig läst sich nur langsam abschleifen oder abbrennen.

Warum soll es denn ab wenns gut hält?? Lakier doch drüber.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
nee Martin - es war teilweise schon vom Rost unterwandert - da gings auch gut ab
da leg ich den Kram mal ins Maifeuer ;-)

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 18:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Was ist es denn, von wegen weichglühen...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Mit der Lötlampe und Drahtbürste geht es sehr gut.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 19:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
Profibetriebe haben dafür spezielle Entlackungsbäder.
Beruflich musste ich sowas schonmal für Aluteile machen lassen. Danach sahen die Aluteile eine Nummer rauher aus. Keine Ahnung wie sich das bei Eisen oder Stahl auswirkt.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
@ Maddin1 -einmal ein hauptständer und ein haltebügel

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Na dann pass auf das es nicht weichglüht, bzw sich verzieht.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:33 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Flutschie (MoS2)

Registriert: 3. März 2010 01:52
Beiträge: 2483
Themen: 29
Wohnort: Dresden
Alter: 38
ich ahb neulich einen TS/1 rahmen zum strahlen geschafft, und da ist ein stück von meinem ersten rahmen angeschweißt, welches gepulvert ist. das geht eben nicht zu strahlen weil das strahlgut abprallt. er meinte da gäbe es nur die möglichkeit der chemischen entfernung, was aber auch die struktur des stahls angreifen kann und bei rahmen somit eher ungünstig ist.

_________________
"Die deutsche Sprache ist Freeware, du kannst sie benutzen, ohne dafür zu bezahlen. Sie ist aber nicht Open Source, also darfst du sie nicht verändern, wie es dir gerade passt."


Fuhrpark: Diese Anzeige ist außer Betrieb.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 20:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Beiträge: 16829
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 21:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
Habe mich mit dem Thema entfernen auch nie beschäftigt, sondern immer nur machen lassen - das Pulvern.
Unser Beschichter meinte - wenn es mal runter soll - kein Problem - bring es vorbei - so schaffst du das nie.

Bis jetzt habe ich aber auch noch nie was davon gehört, dass das Zeug von Rost unterwandert wurde und so abfällt.


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 17:42
Beiträge: 3679
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 23:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5742
Themen: 73
Bilder: 3
MZ Werner hat geschrieben:
Mit der Lötlampe und Drahtbürste geht es sehr gut.


Vermutlich beim Inhalieren bisschen aufpassen.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. April 2010 23:36 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 07:40 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 12:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 51
mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels

Wir wollen die Pulverlacke aber auch nicht generell verdammen.
Denn jeder der sich bisher über Pulverlacke und deren Qualität beschwert hat, hat nur allgemein von Pulverlacken gesprochen.
Dabei gibt es bei Pulverlacken zwei Sorten mit zig verschiedene Qualitäten und Vorbehandlungsmethoden.
Hier hat ja noch nicht mal jemand,der sich über Pulverlacke beschwerte,sagen können ob er einen EP- oder PU-Pulverlack verwendet hat!
Allein das sind schon Unterschiede in der Sprapazierfähigkeit!
Solange ich nichtmal solche Differenzierungen lese,gebe ich nichts auf die generelle Verteufelung von Pulverlacken.
Ich arbeite nicht in der Beschichtungsindustrie,hatte aber beruflich als Kunde eine lange Zeit damit zu tun und viel Informationen zusammen tragen müssen.
Und auch beim Beschichter gilt die Regel:Wer seine Teile billig beschichtet haben will,bekommt eben eine billige und keine günstige Leistung.
Gruß olic


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 10:52 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 11. April 2008 20:43
Beiträge: 3537
Artikel: 5
Themen: 111
Bilder: 0
Wohnort: Plöwen (VG) => aufgewachsen in Oranienburg
Alter: 43
ETZ-Racer hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Dachte ich auch bis der Fredersteller das sagte:

mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels


Fuhrpark: MZetten, Fahrzeuge aus dem AWZ und vom VEB FAJAS Suhl und Fahrzeuge aus dem Industriewerk Ludwigsfelde (IWL)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 18:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hab eben wieder ein pulverbeschichtetes Teil (Haltebügel der rotax) abgebrannt. Man muß es halt im Freien machen, vor der Garage, dann ist es mit dem Gestank halb so wild. Es sollte aber eine kräftige Lötflamme sein, am besten mit einer Gasflasche, dann geht es ziemlich zügig. Mit einer guten Drahtbürste geht alles 100% runter.
Gruß Werner

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 30. April 2010 23:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 21:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
TS Martin hat geschrieben:
ETZ-Racer hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben:
Genau diese Problematik des wieder Entfernens einer Pulverbeschichtung hat mich bisher davon abgehalten in den allgemeinen "Lobgesang" aufs pulvern einzustimmen. Jeder, der seine Teile zum Sandstrahler und Pulverer bringen will, weils halt so schön einfach geht, sollte sich das genau überlegen. :ja:


wenn die Teile einwandfrei verarbeitet sind, braucht man die Pulverschicht ja nicht entfernen! :mrgreen:


Dachte ich auch bis der Fredersteller das sagte:

mzkay hat geschrieben:
doch doch Martin - ich will jetzt nicht behaupten, daß die Qualität der Beschichtung grottenschlecht war, aber wenn die durchaus widerstandsfähige Pulverschicht einen ordentlichen Steinschlag bekommt, dann hast du da ein Leck und das ist dann der Anfang allen Übels


das ist bei jeder Lackierung so.
Eine vernünftig ausgeführte Beschichtung hält allemal länger als eine Lackierung!


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 1. Mai 2010 00:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 20:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
zumal, wenn es richtig gemacht wurde ist da ein Zinkgrund drunter. Dadurch habe ich bis jetzt keine Probleme.

Ach doch, am linken Gabelstandrohr, da wo die Achse geklemmt wird, da platzt die Beschichtung ab. Ich hab das Gespann aber auch durch zwei Winter gescheucht.

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Ich hol das Thema nochmal hoch.

Googelt man nach "Pulverlack entfernen", scheint auch in den vergangenen 4 Jahren noch immer keine brauchbare Chemie
für den Kleinanwender auf den Markt gekommen zu sein.
Grüneck Power wird hie und da empfohlen. Gibt es Erfahrungen damit? Ich muss einen Seitengepäckträger entpulvern, bevor er
umgeschweißt werden kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
ist das Neupulver oder noch aus DDR-Zeiten?


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Hallo Lothar
Ich hatte auch schon mal das Problem des Entpulvern eines Gepäckträgers. Das einzige was bei mir funktionierte war Abbrennen mit der Gasflamme. (Atemschutz)Das ging danach mit der Drahtbürste leicht ab.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
Bei mir ging es bis jetzt immer mit nem Cuttermesser.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70
Dorni hat geschrieben:
Bei mir ging es bis jetzt immer mit nem Cuttermesser.

Aber wahrscheinlich nur an den Stellen die mit Rost unterwandert waren.

_________________
Grüße Werner


Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Wohnort: Vechelde
Alter: 46
es geht eigentlich auch an den blanken Stellen. Schwierig wird's immer nur unter dem Schloßhalteblech und in den Ecken links und rechts wo die Streben angeschweißt sind. Quasi immer da, wo es in eine Ecke geht.


Fuhrpark: eins, aber meins :)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 24. August 2014 22:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
Ich hab meine teile bis jetzt immer stahlen lassen bevor ich dran gearbeitet hab hat immer super funktioniert. Hinterher neu gepulvert und fertsch.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 07:02 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21154
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich würde auch zu strahlen tendieren.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 07:45 
Offline

Registriert: 1. März 2008 21:32
Beiträge: 77
Themen: 2
Bilder: 2
Wohnort: Plauen
Alter: 61
Moin,

da ich gewerblich sandstrahle kann ich folgendes dazu sagen:

Generell kann man alle gepulverten Teile auch sandstrahlen ! Das Problem ist hierbei der Preis der bei gepulverten Teilen um einiges höher ist. Als Beispiel mal eine 15 Zoll Autofelge - für die normal lackierte Stahlfelge benötige ich 10-15 Minuten, für eine gepulverte Alufelge zwischen 45 und 60 Minuten. Viele Strahler sagen dann einfach das es nicht geht - sie wollen sich damit einfach die leidige Preisdiskussion ersparen.

Gruß elster


Fuhrpark: TS 250/1, ES150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 08:26 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
Moin,
wir haben das alte Pulver mitm Negerkeks runtergeschraddelt...ich würde aus heutiger Sicht wenns geht strahlen lassen...aber das ist ja wie mein Vorschreiber schriebte, evtl. nicht ganz einfach.
Lothar, sind die wirklich noch garnicht unterrostet? Ich hab von 4 Trägern das Pulver abgezogen, längs eingeschnitten und dann ging das 1a ab.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 11:46 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8311
Themen: 275
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 77
Baustellenraser hat geschrieben:
Lothar, sind die wirklich noch garnicht unterrostet? Ich hab von 4 Trägern das Pulver abgezogen, längs eingeschnitten und dann ging das 1a ab.

Leider nicht, nur punktuell. Ist eben schon guter westeuropäischer Pulverlack ...
Zum Thema Abbeizer hab ich noch ein Gespräch in einem Pulverlabor, mal sehen, was ich dort abschöpfen kann.

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juni 2014 00:05
Beiträge: 1215
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: 38820 Halberstadt
Alter: 48
elster hat geschrieben:
Moin,

da ich gewerblich sandstrahle kann ich folgendes dazu sagen:

Generell kann man alle gepulverten Teile auch sandstrahlen ! Das Problem ist hierbei der Preis der bei gepulverten Teilen um einiges höher ist. Als Beispiel mal eine 15 Zoll Autofelge - für die normal lackierte Stahlfelge benötige ich 10-15 Minuten, für eine gepulverte Alufelge zwischen 45 und 60 Minuten. Viele Strahler sagen dann einfach das es nicht geht - sie wollen sich damit einfach die leidige Preisdiskussion ersparen.

Gruß elster


Da haste auch vollkommen Recht ,aber die meißten denken halt das das in 5 min gemacht ist.Andersrum denken sie aber auch nicht weit genug voraus ,denn mit keinem Schleifkeks oder Drahtbürste bekommt man es so sauber wie mit stahlen.Und die Zeit die man dabei selber einspart ,ist auch nicht unerheblich . Wenn ich mich mit nem Fingerschleifer hinstellen würde um alles pikobello zu haben gehen da bestimmt 3 stunden drauf, wenns überhaupt reicht.

Richtige Arbeit, kostet richtiges Geld.

_________________
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
mfg ralf
Mein Moped ETZ 250
TS 150 mein erstes Motorrad
Meine Rennsemmel MZ 1000 S

Mitglied Nr. 57 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild


Fuhrpark: Motorräder:MZ 1000 S EZ 2006 angemeldet fahrbereit ,MZ Etz 250/Baujahr 1986 retauriert angemeldet fahrbereit , MZ TS 150 Baujahr 1979 restauriert angemeldet fahrrbereit, MZ ES 250/0 Baujahr 1957 mit orginal 1. ddr brief , 2xETZ 250 zerlegt, 3xTS 150 zerlegt
Pkw: Ford Focus Alletageschlampe,Opel Corsa mit 2.0 16V und richtig Dampf
2 x Opel Kadett C Coupe einer wartet auf sein Ableben der andere auf seine Neugeburt
Anhänger: Oldiewohnwagen Continent 320sb
Hp 350 neu aufgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 25. August 2014 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
@Lothar

ich hab meine Sachen in Cossebaude chemisch entlacken lassen. Vom Preis her ging es. Muss halt angebort werden das ganze und im nachhinein die Bohrlöcher wieder verschweißen ...

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. August 2014 08:15 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 21. Mai 2012 10:21
Beiträge: 999
Themen: 19
Bilder: 53
Wohnort: Dresden
Alter: 44

Skype:
Baustellenraser
*klugscheißmod-on* du meinst Coswig ;) *klugscheißmod-off*
http://www.eusgmbh.de/ das kann ich auch nur empfehlen.

_________________
Zwei Dinge scheinen mir unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich mir noch nicht sicher! (A.Einstein)


Fuhrpark: MZ TS 250 m. Superelastik Bj. 85 restauriert / MZ ES 150 Bj 65 / SR2 zum aufbauen /Yamaha XJR1300 / Yamaha XV 535 / Suzuki LS650 / MB Viano / Opel Meriva

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. August 2014 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2010 22:13
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 51
hach ... bistn schatz!!

PS: Ich bin halt geografischer tiefflieger ;)

_________________
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung


Fuhrpark: x

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de