feuerfestes Material gesucht

Irgendwo muß man die Fahrzeuge unterstellen. Hier ist Platz für Baufragen!

Moderator: Moderatoren

feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 10:25

Ich hab da mal eine Frage an die Heizungs- bzw. Kaminexperten.

Ich möchte in einem Raum, in ein Fenster, anstatt des Fensterglases eine Platte einsetzen, durch die ein Ofenrohr nach außen geht. Natürlich nichts dauerhaftes. Alles muß schnell rückbaubar sein.

Also suche ich ein Material mit ca. 15 - 20 mm Stärke, welches die Wärme vom Ofenrohr abhält, zugleich aber nicht zu schwer ist.

Hintergrund. Ich sehe uns diesen Winter auf massive Energieprobleme zusteuern. Alles ist bei uns von Strom oder Gas abhängig.
Ich will also einen Raum zum "aufwärmen" haben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon TeEs » 26. August 2014 10:31

Fermacell?
Oder beliebige Platte und ums Rohr mit Mineralwolle isolieren.
Alle Menschen sind klug; die einen vorher, die anderen nachher.
(Es gibt allerdings auch welche, die lernen es nie!)

Fuhrpark: TS
TeEs

Benutzeravatar
------ Titel -------
Luftfilterbesteller
Lehesten 2011 Organisator
Waldfrieden 2015 Organisator
Herr der Chromringe
 
Beiträge: 2549
Themen: 35
Bilder: 4
Registriert: 9. August 2006 16:00
Wohnort: Rennstadt Schleiz

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 10:55

die Platte soll als Ersatz für eine Fensterscheibe dienen. Muss also auch bissl Feuchtigkeit abhalten. Macht das Fermacell?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon knut » 26. August 2014 11:06

nimm das und dann eine normale füllungsplatte (hab ich hier.....)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 13:27

die Muffe ist gut - wird die Füllplatte (Holz?) nicht trotzdem zu heiß?

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Luzie » 26. August 2014 15:27

mzkay hat geschrieben: ...
Hintergrund. Ich sehe uns diesen Winter auf massive Energieprobleme zusteuern. Alles ist bei uns von Strom oder Gas abhängig.
Ich will also einen Raum zum "aufwärmen" haben.


Offtopic:
ich kønnte dir noch eine bauanleitung fuer einen schutzraum einscannen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon knut » 26. August 2014 15:30

mit mineralwolle in die füllplatte einpassen - die füllungen bestehen aus styrodur und plastik
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon ea2873 » 26. August 2014 16:15

2 Dinge, die aus meiner Sicht (Reichsbedenkenträger.....) zu beachten sind:

Wenn das Ofenrohr zum Fenster rauskommt, wie wird dann die Wand? Verrußt sie? Was ist darüber? Dach? Gehört die Wand DIR?

Ich gehe davon aus, dass du mit dieser Lösung jeglichen Schutz der Brandversicherung verlierst, glaube nicht dass das ein Kaminkehrer abnimmt.

Was spricht dagegen es richtig zu machen? Klar, es ist eine einmalige Investition, aber dann ist auf Jahre Ruhe. Aussenkamine gibt es für überschaubares Geld (wenn kein Innenkamin mehr frei ist).

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7847
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 17:09

alsoooo - der Feuerrüpel will dem Flachbau einen 5 Meter überragenden Schorstein verpassen. Das sieht blöd aus und muss natürlich auch wahnsinnig versteift werden.
Ich will nur eine Lösung für den Ausnahmefall. Fensterflügel raus - Platte mit Rohrfutter rein - aussen und innen ausreichend Rohre anstecken und Ofen dran. Nur eine Campinglösung

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon TS-Willi » 26. August 2014 17:48

Außer Metall will mir nichts rechtes einfallen. Nimmst du halt ein paar Alu-Riffelplatten aus dem Baumarkt und poppst die zusammen: 1a Campinglösung :-)

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1339
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon etz-251-Gespann » 26. August 2014 18:57

mzkay hat geschrieben:Hintergrund. Ich sehe uns diesen Winter auf massive Energieprobleme zusteuern.
Ich will also einen Raum zum "aufwärmen" haben.

Da hätte ich mal zwei Fragen.
1. Du hast wohl eine zuverlässige Quelle für längerfristige Wettervorhersagen? :wink: und
2. Muss ich als dein fast Nachbar mir auch Sorgen machen?
Und nun im Ernst ich habe ein ähnliches Problem mit einen Gasaußenwandheizer gelöst und den alten Werkstattofen entsorgt.
Als Nichtjedentaglösung geht das gut.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 543
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 20:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 19:18

Energieprobleme haben mit dem Wetter nix zu tun

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Feuereisen » 26. August 2014 19:28

Ich habe hinter dem Werkstattofen eine Platte aus dem selben Werkstoff wie die guten grauen Dachwellplatten. :wink: Heute heißt das Material Faserzementplatte und die gibt es z. Bsp. von Eternit (Putzträgerplatte). Witterungsbeständig und nicht brennbar.

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 15:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon mzkay » 26. August 2014 19:57

Feuereisen hat geschrieben:Ich habe hinter dem Werkstattofen eine Platte aus dem selben Werkstoff wie die guten grauen Dachwellplatten. :wink: Heute heißt das Material Faserzementplatte und die gibt es z. Bsp. von Eternit (Putzträgerplatte). Witterungsbeständig und nicht brennbar.

Danke - das wirds werden

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Wolfo » 26. August 2014 20:00

Und wenn die Bude abbrennt gibt es auch nichts von der Versicherung :wink:

Das Rohr würde ich im Fensterrahmen einfach in Steinwolle verstopfen - soll ja eh nur eine Übergangslösung sein.

Das Ende ist nah! :les: :lach:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Stephan » 26. August 2014 20:28

mzkay hat geschrieben:
Feuereisen hat geschrieben:Ich habe hinter dem Werkstattofen eine Platte aus dem selben Werkstoff wie die guten grauen Dachwellplatten. :wink: Heute heißt das Material Faserzementplatte und die gibt es z. Bsp. von Eternit (Putzträgerplatte). Witterungsbeständig und nicht brennbar.

Danke - das wirds werden


Offtopic:
Kay, ich hätte noch ein paar DDR-Eternitplatten auf meinem Grundstück, die müssten weg. :unknown:


Jetzt mal im Ernst. Wäre ein Stromgenrator da nicht sinnvoller und sicherer?
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Wolfo » 26. August 2014 20:31

Mit einem Stromgenerator und elek. Heizkörper heizen?
Wirkungsgrad jenseits von Gut & Böse...

Ein paar dicke Pullover sind da schon hilfreicher :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Stephan » 26. August 2014 20:36

Ich fasse die Sache so auf, dass er temporär nicht die vollen Kosten für eine komplette Wohlfühltemperatur im ganzen Haus aufbringen kann/will und einen Raum als Aufwärmquelle braucht. Ein relativ kleiner Raum mit einem guten E-Heizkörper sollte da sicher genauso gut sein, wie ein versicherungstechnisch bedenklicher Ofen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7964
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Wolfo » 26. August 2014 20:40

Ich denke eher, es wird befürchtet, dass Towarisch Putin am Gashahn dreht :wink:
Bild Planung ist der Ersatz des Zufalls durch den Irrtum.

Bild
Wyrd bið ful aræd!

Fuhrpark: MZ TS250/1A-G
Wolfo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 477
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 16. August 2012 17:16
Wohnort: Flensborg
Alter: 35

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon ertz » 26. August 2014 20:42

... nöööö ( bzw genau! ), er befürchtet der Russe und der Ukrainer liefern kein Gas und Öl mehr und die Stromversorgung bricht zusammen.
Dann kann er heizen und uns alle auslachen oder zumindest anlächeln.
Da wird ein Schuh draus.

bye
ertz.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1417
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon strassenratte » 26. August 2014 20:50

Wie wär`s mit einem Teelichtofen. Bauanleitungen gibt`s genug im Internet. Hast ja noch Zeit bis zum Winter.
https://www.youtube.com/watch?feature=p ... LDTpe2QVYQ. So geht`s auch.

Fuhrpark: Honda VT750DC,Honda CB 500 , Simson S51, OBI-Anhänger als Motorradtransporter,QEK Junior,sowie Schlechtwettertransportkomponenten der Marke Buick und Mercedes, Mifa Klappfahrrad, Alu-Trekking-Star 28"
strassenratte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 3
Bilder: 12
Registriert: 17. Dezember 2009 20:40
Wohnort: Rositz
Alter: 62

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon gkm » 27. August 2014 12:20

Offtopic:
Gehen 2 Indianer zu ihrem Medizinmann und fragen:

"Kannst Du uns sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird?"

Der Medizinmann schmeißt einen Haufen kleiner Steinchen auf den Boden und sagt: "Das wird ein sehr kalter Winter, sammelt viel Holz zum Heizen."

Am anderen Tag kommen noch einige Indianer zu ihm und fragen dasselbe. Auch ihnen sagt er: "Sammelt viel Holz."

Auch von anderen Stämmen kommen die Indianer und immer sagt er dasselbe. "Sammelt viel Holz!"

Doch der Medizinmann ist sich nicht ganz sicher. Er denkt sich: "Ich muß doch mal beim Wetteramt anrufen, ob das denn auch richtig ist." Gesagt - getan. Er geht zum Telefonieren und fragt den Herrn vom Wetteramt: "Können Sie mir bitte sagen, wie in diesem Jahr der Winter wird ? "

Der Herr vom Wetteramt antwortet ihm:

"Das wird ein ganz harter Winter! Die Indianer sammeln Holz wie die Verrückten..."
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 018

Fuhrpark: RT 125/2/1957, BK350 /1958 mit Stoye SML, SR 56 Wiesel/1959, ES250/1960, 4x Simson 425 Sport 60/61 davon eine mit SEL, SR 59 Berlin/1961, Dnepr K750/1964, ES 250/1/1966 mit Stoye SEL, ES150/1 /1970, diverse Simson-Mopeds/1956-1985
gkm

 
Beiträge: 291
Themen: 8
Bilder: 0
Registriert: 14. Januar 2010 10:49
Wohnort: bei Mühlhausen/Thür.
Alter: 46

Re: feuerfestes Material gesucht

Beitragvon Luzie » 28. August 2014 17:01

wie versprochen
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5774
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54


Zurück zu Bauecke



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste