von draza » 1. September 2014 15:46
das ist mir klar,in edelstahl,oder einen ring aus dem bekannten weissen kunststoff,oder gleich aus teflon,die kettenflucht muss ja stimmen,toll das man hier für mich so tolle antworten hat.ja hier gibt es keine vorführung beim anmelden,papiere bringen,60 euro bezahlen,nummerntafel montieren und ab geht die post.das hat auch bei meinem aussenborder so geklappt,hatte mir einen tomos 18ps schrott gekauft mit papiere, bezahlt nach kilopreis eisen,dann einen neuen 18er motor auch nach kilopreis gekauft,(armeebestand )beim diesem motor die nummer ausgeschliffen,neue nummer vom erstgekauften eingeschlagen,und einfach angemeldet.also habe ich jetzt einen neuen motor der mich 100 euro gekostet hat.wie gesagt eine andere welt.wenn du ein moped hast mit 50ccm wird nur einmal angemeldet,bezahlst 20 euro ,und die sache ist erledigt so lange das maschinchen läuft, viele haben die dinger 30 -40 jahre lang.bezahlst nur einmalig deinen obulus,das wars dann.was auch unverständlich ist:gesetz ist einen helm dabeizuhaben,aber nicht auf dem kopf,kannst ihn am lenker haben oder am gepäckträger festgeschnallt.wichtig ist nur du hast einen.aber das wird euch in deutschland nicht interessieren.grüsse euch herzlichst.draza
-- Hinzugefügt: 1. September 2014 18:44 --
wer kennt diese kette ?cz
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm