ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon zweieinhalb » 4. September 2014 17:57

So Leute, meine andere /0 mit Superelastik ist fertig und nun gibt es was neues. Ich habe eine schön naturbelassene 250/0 von 1961 gerettet, dazu gehört ein wahrscheinlich in irgendeiner LPG zusammengezimmertes Lastenboot auf einem Stoye Elastik Rahmen, alle Anschlüsse sind vorhanden.
Hier ein paar Fotos zum Staunen mit der Frage was mache ich mit diesem Schätzchen???
Ich habe ja eine Idee aber dazu später...
K1600_DSC02686.JPG

K1600_DSC02687.JPG

K1600_DSC02688.JPG

K1600_DSC02689.JPG

K1600_DSC02690.JPG

K1600_DSC02691.JPG

K1600_DSC02697.JPG

K1600_DSC02698.JPG

K1600_DSC02699.JPG

K1600_DSC02709.JPG

K1600_DSC02710.JPG

K1600_DSC02716.JPG

K1600_DSC02718.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon tony-beloni » 4. September 2014 18:05

moin, moin und herzlichen glückwunsch zu diesen schönen projekt. :ja:

was du damit machen sollst? das musst du selber entscheiden!

als erstes würde ich aber einen AWO-fahrer mit dem seitenwagenrad glücklich machen.
es ist auch immer geschmackssache, ob man mit so einer kiste (seitenwagen) rumdüsen will oder nicht.
einige würden sicher das komplette gespann restaurieren und ein entsprechendes elastikboot raufsetzen.
andere würden hier wieder nur die technik instandsetzen und angst und schrecken vebreiten ;D

mach was du willst damit, aber ich bitte um detaillierte berichterstattung :ja: :tongue:

edit: ich will jetzt nicht den buh-mann spielen, aber ich habe eben bemerkt das es sich bei den schwingenrahmen um die awo-ausführung handelt. :roll:
ich hoffe, du findest jemanden, der ne awo mit mz-rahmen hat und auch tauschen will.
ich musste mir aus diesen grund ein komplettes gespann kaufen...
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon zweieinhalb » 4. September 2014 18:12

Woran siehst Du das es ein AWO Rahmen ist? War aber an der ES dran :?:
Halt Deine Nase in die Luft und atme tief den Zweitaktduft!

Bild
Mitglied Nr. 056 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Fuhrpark: MZ ES 250/0 mit SEL, BMW R100 Scrambler, BMW K1200RS, Honda CB 450 K5, KTM Duke1, Ford Transit FT 100L /1982
zweieinhalb

Benutzeravatar
 
Beiträge: 36
Themen: 8
Registriert: 20. April 2012 20:17
Wohnort: Tanne/ Harz

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon tony-beloni » 4. September 2014 18:51

durch die blattfeder am schwingrahmen.
wenn diese unter der schwinge sitzt ist es ein awo-rahmen.
sitzt diese oberhalb ist es ein mz-rahmen.
bei dir wurde aber auch der mittlere untere anschluß umgearbeitet.
es kann sein, das es funktioniert.
...........Bild.............

Bild

Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 013


Bild
einer der berüchtigten Lorchen-Hasi´s

MZ ES 250/0 - MZ 125/2 - MZ ES 250/0 m. SEL - MZ ES 150 - MZ ETZ 251
DKW RT 200 - Simson KR51 - Simson SR2E - Simson SR4-2/1 - Ardie RZ 200 - Wanderer-Vulkan - NSU ZDB 201

Fuhrpark: Diverser alter Krempel aus Chemnitz, Ingolstadt, Leipzig, Neckarsulm, Nürnberg, Suhl und Zschopau
tony-beloni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2415
Artikel: 2
Themen: 29
Bilder: 0
Registriert: 9. März 2010 17:39
Wohnort: Stalinstadt
Alter: 40

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon Svidhurr » 4. September 2014 19:21

Glückwunsch - ein altes Eisenschwein mit Schweinetrag 8)

Auf jedenfall wieder fahrtüchtig machen :ja:
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990

Fuhrpark: habe einen
Svidhurr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Registriert: 25. August 2011 21:47
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon ea2873 » 5. September 2014 15:10

Schweinetrog ist immer gut, besser als der Kofferraum von jedem auto!

ICH bin ja der Patinafreund..... :mrgreen:

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7869
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Wohnort: Regensburg

Re: ES 250/0 mit Stoye Elastik Lastenboot

Beitragvon Blechspatz » 5. September 2014 15:12

Cool! Mit Schweinetrog. Feine Sache hast Du Dir da geangelt!
Bild

Mitglied Nr. 008 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub


"If stupidity led us into this mess, why shouldn't stupidity lead us out?"
Homer Simpson

Fuhrpark: MZ ES 250/1 Bj. 1965, MZ ETZ 251 Bj. 1991, EMW R35/3 Bj. 1954, Cezeta 502-00 Bj. 1961, Simson SR2 Bj. 1959, Simson Spatz SR4-2 Bj. 1964, Simson Spatz SR4-2 Neckermannn Bj. 1970, Simson S53 Bj. 1996, Simson S51 Bj. 1989, Simson KR51 Bj. 1965, Simson Sperber SR4-3 Bj. 1966, Honda Africa Twin RD04 Bj. 1991; Stoye Superelastik Bj. 1965, PAV 40 Einspur-Anhänger Bj. 1960, Kreidler Florett K53 1/m Bj. 1959
Blechspatz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 4
Registriert: 6. Dezember 2012 11:08
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 52
Skype: Herr_Hoffmann


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast