Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon Speck » 2. September 2014 14:26

Hallo, sorry wenn ich wieder ein Thema anfange was es vermutlich gefühlte 1000 mal schon gibt, aber ich habe leider noch keine passende Antwort gefunden :shock: !
Kurz um:
Besitze ein MZ ETZ 150 Bj 1989; Motorrad hatte beim Kauf einen Seitenständer, warauf ich jetzt einen Original Haupständer nachrüsten will. Original Hauptständer sowie Zugfeder über ebay gekauft, Hauptständer passt aufs Rohr, nun bekomme ich aber die Feder nicht eingehangen. Ich habe schon einiges versucht diese zu strecken, damit ich Sie gespannt bekomme, ohne Ergebnis. Unterlegscheiben zwischen gelegt, mit einem Federspanner versucht zu ziehen....nichts :oops: Ich bekomme einfach nicht die Feder soweit gestreckt, dass ich Sie in die dafür vorgesehene Halterung unten am Ständer und oben an der Fußraste eingehangen bekommen. Da ist so ein Druck drauf, dass man es mit bloßer Manneskraft nicht bewältigen kann.
Hat irgendwer eine gute Idee, Tip oder sonstiges???
Bin mehr als Dankbar! :(

Fuhrpark: MZ Etz 150 Bj 1989
Speck

 
Beiträge: 6
Themen: 3
Registriert: 5. Dezember 2013 09:41

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon asteelsky » 2. September 2014 15:45

Bei mir hat es funktioniert in dem ich den Anschlaggummi vom Hauptständer ( der Gummi unterm Rahmen ) einfach rausgezogen habe, dadurch kommt der Hauptständer noch ein Stück höher 8)
Dann die Feder einhängen, Hauptständer ein Stück runter drücken und Anschlaggummi wieder rein drücken.
Hat gestern erst funktioniert :biggrin:

Fuhrpark: MZ
asteelsky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 273
Themen: 45
Bilder: 3
Registriert: 27. Mai 2012 12:30
Wohnort: Rügen
Alter: 47

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon Nordlicht » 2. September 2014 16:25

mach zw. den Windungen der Feder paar Unterlegscheiben... und schon isse schön lang zum einhängen
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14648
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon ertz » 2. September 2014 17:11

Federeinhänger basteln:
http://www.jwsport.de/shop/product_info ... ucts_id=90

Ich habe nur 2Stück 8-er Rundstäbe im Kreuz zusammengeschweißt, ähnlich dem auf dem Bild.
Nur habe ich unten keinen Haken dran, sondern das lange Rundeisen längs mit ner 6-er Rundfeile vorn bis auf die Hälfte eingefeilt.
(Stirnseite sieht dann wie ein Halbmond aus, ist nur dazu da am Ausleger nicht abzurutschen)
Damit kannst Du Ständerfedern oben einhängen, mit dem Hebel durch das Federauge fahren und am Ständerausleger anlegen und dann ganz leicht reinhebeln.

( Der Schlosser schafft mit sehr viel Kraft, wenn er mit dem Hebel schafft !!! )
Bye
ertz
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1425
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 19:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon tomate » 2. September 2014 17:35

Speck hat geschrieben:Hallo, sorry wenn ich wieder ein Thema anfange was es vermutlich gefühlte 1000 mal schon gibt, aber ich habe leider noch keine passende Antwort gefunden :shock: !
Kurz um:
Besitze ein MZ ETZ 150 Bj 1989; Motorrad hatte beim Kauf einen Seitenständer, warauf ich jetzt einen Original Haupständer nachrüsten will. Original Hauptständer sowie Zugfeder über ebay gekauft, Hauptständer passt aufs Rohr, nun bekomme ich aber die Feder nicht eingehangen. Ich habe schon einiges versucht diese zu strecken, damit ich Sie gespannt bekomme, ohne Ergebnis. Unterlegscheiben zwischen gelegt, mit einem Federspanner versucht zu ziehen....nichts :oops: Ich bekomme einfach nicht die Feder soweit gestreckt, dass ich Sie in die dafür vorgesehene Halterung unten am Ständer und oben an der Fußraste eingehangen bekommen. Da ist so ein Druck drauf, dass man es mit bloßer Manneskraft nicht bewältigen kann.
Hat irgendwer eine gute Idee, Tip oder sonstiges???
Bin mehr als Dankbar! :(

Das ist mal ein echt interressanter Fred!

Ich habe manchmal Draht genommen und gezogen wie ein Stier, geflucht hab ich dabei auch.
Letztens habe ich mehrere Schraubenzieher in die Windungen gesteckt, damit die Feder länger wird...

Da ich aber eher selten diese Feder aus/einhänge, habe ich noch nie im Forum nach einer Lösung gesucht.
Bist du einsam und allein, dann sprüh dich mit Kontaktspray ein.

Mfg. André
Amtlich registrierter Besucher der östlichen EU Aussengrenze.

Fuhrpark: MZ ETZ 251 BJ. 89 Simson Roller Bj. 93 Lada Urban Bj 2017
Mifa Klappfahrrad
tomate

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1522
Themen: 17
Bilder: 17
Registriert: 27. Januar 2011 20:37
Wohnort: Sankt-Egidien
Alter: 53

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon RemoBike » 2. September 2014 21:33

Die Feder erst einhängen und dann den Ständer auf die Röhrchen vom Rahmen schieben. So gemacht bei einer TS 250.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 21:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Feder einhängen Hauptständer MZ ETZ 150

Beitragvon hanwag » 4. September 2014 20:03

Also LOTHAR hats in seinem 175erFred doch klar dargestellt, wie sowas am besten gemacht wird. Und Nordlicht hats auch schon gesagt! Schau hier mal nach. Da brauchste nix schweißen. Geht mit normalen kram, den man rumliegen hat.
viewtopic.php?f=28&t=65759&hilit=lothar&start=100
Mattschwarz ist keine Farbe sondern eine Einstellung

Fuhrpark: x
hanwag

Benutzeravatar
 
Beiträge: 892
Artikel: 4
Themen: 45
Bilder: 0
Registriert: 28. Juli 2010 21:13
Wohnort: Dresden
Alter: 51


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste