Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 27. August 2014 19:18

Hallo Sportsfreunde,
Habe gerade meine Zylindergarnitur am Wickel und möchte hier mal die Bilder des Kolbens zur Beurteilung stellen. Die Laufbuchse sieht ok aus.
Was würdet ihr mit dem Kolben noch vor dem Wiedereinbau machen?
Die Ölkohle am Boden habe ich schon entfernt. Interessanterweise habe ich vor ca. 6000km die Garnitur schonmal wegen Motorwechsels abgehabt und da sah sie nicht so verkohlt aus. Abgasseitig kann man einen Klemmer erkennen. Seit etwa 6000km fahre ich MZ405 vorher alles mögliche. Hier liest man ja nicht so viel gutes über dieses Öl. Ich finde das der Kolben auch innen extrem verkohlt aussieht. Sowas hatte ich bisher noch nicht gesehen. Ich muss dazu sagen dass ich im Betrieb nichts an der Maschine auszusetzen hatte was Leistung angeht.
Was sagt ihr zum Kolbenbolzen?direkt so wieder einbauen? Er ging mit der Hand raus und auch rein. Aber nicht so super leicht. Andererseits läuft bei mir die Garnitur bisher ca. 13Tsd km. Ich will auch keine Diskussion über KOBOs antreten was die Passung angeht.
Gruß
Chris

P.S. es ist noch das Nullmaß(Kolben 68,96) also noch nicht ausgeschliffen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon lothar » 27. August 2014 19:57

Nix für ungut ...
OChris hat geschrieben:Was würdet ihr mit dem Kolben noch vor dem Wiedereinbau machen?
... wegschmeißen!

Zylinder ausschleifen, neuer Kolben, neuer Kolbenbolzen mit Nadellager und alles wird wieder gut .

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Dorni » 27. August 2014 19:59

Der Kolben sieht alles andere als normal aus. In welchem Mischungsverhältnis mischst du?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon lothar » 27. August 2014 20:08

Bei dem extremen Vorbei-Blasen (blow-by) muss man befürchten, dass die Pleuellager schon in Mitleidenschaft durch
abgelagerte Ölkohle gezogen wurden.
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Ruessel » 27. August 2014 20:33

Kolben in die Tonne und die Ölbutte gleich mit hinein. Und schau die den Rest an ist der braunverfärbt wie die Ecken des Kolben würde ich die KW wohl auch mit wechseln.

Dein Zylinder wird innen glänzen weil er total ausgerieben ist und selbts wenn du den Kolben sauber bekommst und ihn mit Überringen fährst, muesstest du den Zylinder hohnen weil dir die Kiste sonst kurz über lang festgeht mit Kolbenfresser weil die Schmierung nicht mehr funktioniert.

Fuhrpark: TS250/1
Ruessel

 
Beiträge: 161
Themen: 4
Registriert: 24. August 2008 11:18
Wohnort: Schkeuditz
Alter: 47

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 27. August 2014 20:41

Ich mische ganz normal 1:50. Es sieht schon so aus, als ob da viel vorbeigegangen wäre an den Ringen. Darum frage ich ja auch was ihr machen würdet, offenbar ist das Urteil ja ungewöhnlich einhellig ;) na dann muss ich mal gucken.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Egon Damm » 27. August 2014 21:05

stecke mal die Kolbenringe ohne Kolben in die Laufbuchse. Dann das Spaltmaß zwischen
den Enden messen. Ist es zu groß dann ist das mit eine Ursache für den blow-by Effekt.

Ich würde einen stabilen Karton suchen und die Garnitur Achim schicken. Der Herr Wahl kann
das besser beurteilen wie ich auf den Bildern.

Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------
Egon Damm

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6131
Themen: 124
Registriert: 2. Januar 2008 21:48
Wohnort: 35325 Mücke

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon ea2873 » 27. August 2014 21:13

habe auch längere Zeit Addinol MZ405 gefahren, da hat kein Kolben so ausgesehen. Hast du evtl. in einen gebrauchten Zylinder neue Kolbenringe gebaut? mir schleierhaft wie da so viel vorbeiblasen kann.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 27. August 2014 22:01

Die Kolbenringe will ich nicht unbedingt runterbrechen ;) Da hab ich immer Schwierigkeiten die heil runter und wieder raufzubekommen. Wie holst du die normalerweise runter ohne Kolbenringzange Egon?
Kurze Zwischenfrage: Wer ist Achim?
Ich hab da nix dran gebastelt und für mich sieht es so aus als ob das die Erstausrüstung des Motors ist. Über die genaue Laufleistung kann ich nix sagen, da der Motor dazu ein E vor der Motornummer hat und dementsprechend offenbar ein Ersatzmotor war. Hab die Maschine mit diesem Motor gekauft.
Vieleicht ist der wirklich einfach ausgelutscht.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Treibstoff » 27. August 2014 22:07

Achim = trabimotorrad

Wenn der Zylinder eh runter ist und Du einen guten Draht zu einer Zylinderschleiferei hast, laß den Zylinder (also die Laufbuchse) doch mal vermessen.
Da läßt sich der Verschleißzustand dann am Besten beurteilen.
Zuletzt geändert von Treibstoff am 27. August 2014 22:10, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon regu » 27. August 2014 22:10

Man kann die Ringe auch montiert durch Einlass bzw. Auslass messen. Dazu Kolben entsprechend drehen und in den Zylinder stecken...

Fuhrpark: ETZ 250 mit 30n2-5 Vergaser
regu

 
Beiträge: 177
Themen: 20
Bilder: 19
Registriert: 4. Juni 2006 21:35
Wohnort: Jena
Alter: 44

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon lothar » 28. August 2014 08:25

OChris hat geschrieben:Die Kolbenringe will ich nicht unbedingt runterbrechen ;) Da hab ich immer Schwierigkeiten die heil runter und wieder raufzubekommen.

Für welchen Einsatzfall willst du die wieder drauf machn ... :shock:
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 28. August 2014 09:16

Moin,
Im Augenblick denke ich eher an neu ausschleifen und neuen Kolben also kennt jemand im Raum Berlin eine verlässliche Zylinderschleiferei? Ich würde auch den Kolben im Zweifel danach an Herrn Wahl geben um den Bolzen gut einzupassen. Aber Zylinderschleifen tut der ja scheinbar nicht. Zumindest seh ich das nicht auf seiner Webseite.

lothar hat geschrieben:
OChris hat geschrieben:Die Kolbenringe will ich nicht unbedingt runterbrechen ;) Da hab ich immer Schwierigkeiten die heil runter und wieder raufzubekommen.

Für welchen Einsatzfall willst du die wieder drauf machn ... :shock:

Na wenn ich Ringe runter und wieder raufmnachen würde dann doch um dann damit wieder zu fahren. Ich verstehe die Frage nicht.

Mal sehen ob ich die Kiste vor dem Winter nochmal zum Laufen bekomme mit regeneriertem Motor. :(
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Treibstoff » 28. August 2014 09:27

OChris hat geschrieben:...Mal sehen ob ich die Kiste vor dem Winter nochmal zum Laufen bekomme mit regeneriertem Motor. :(


Nur nicht hetzen.
Mach's ordentlich, auch wenn dabei etwas Zeit ins Land geht.
Das Ergebnis wird dafür umso besser und man hat länger Freude dran.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon trabimotorrad » 28. August 2014 10:14

OChris hat geschrieben:Die Kolbenringe will ich nicht unbedingt runterbrechen ;) Da hab ich immer Schwierigkeiten die heil runter und wieder raufzubekommen. Wie holst du die normalerweise runter ohne Kolbenringzange Egon?
Kurze Zwischenfrage: Wer ist Achim?Ich hab da nix dran gebastelt und für mich sieht es so aus als ob das die Erstausrüstung des Motors ist. Über die genaue Laufleistung kann ich nix sagen, da der Motor dazu ein E vor der Motornummer hat und dementsprechend offenbar ein Ersatzmotor war. Hab die Maschine mit diesem Motor gekauft.
Vieleicht ist der wirklich einfach ausgelutscht.



Ich bin Achim :tongue: Ließ Dich mal da rein: viewtopic.php?f=4&t=59780&hilit=+wahl
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16768
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon lothar » 28. August 2014 10:30

OChris hat geschrieben:Na wenn ich Ringe runter und wieder raufmnachen würde dann doch um dann damit wieder zu fahren. Ich verstehe die Frage nicht.

Wenn du den Zlinder ausschleifen lässt, brauchst du einen neuen Kolben für das nächste Schleifmaß (den solltest du zuerst besorgen,
der Zylinderschleifer kann sich dann ggf. danach richten, um ein optimales Spiel einzuschleifen) und zum neuen Kolben gibt es in der
Regel neue (größere) Kolbenringe dazu. Die alten würden weder passen noch wäre eine Wiederverwendung möglich, die kannst du getrost
mitsamt dem alten Kolben entsorgen.

Gruß
Lothar
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon rausgucker » 28. August 2014 11:27

Also für mich sieht der einfach nach einer ganz gehörigen Laufleistung aus. Ich finde den Kolben absolut normal, wenn er 50tkm oder mehr weghaben sollte. Dann hast Du eben blow by über alle Kolbenringe und ein so eingelaufenes Nadellager. Der ist am Ende seiner ganz normalen Lebensdauer. Schön ausschleifen lassen und den nächsten Übermasskolben rein, vorher aber KW prüfen, speziell am oberen Pleuellager. Könnte sein, dass auch ein KW-Wechsel notwendig ist.
Gruß

Fuhrpark: 3 X ETZ 250 komplett, 3 x komplett in Teilen ;)
rausgucker

 
Beiträge: 3319
Themen: 55
Registriert: 1. Januar 2008 15:28
Wohnort: Thüringen
Alter: 56

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon UlliD » 28. August 2014 11:59

Ein berliner MZ-Treiber, und er kennt http://www.gabors-mz-laden.de/ nicht :lach: :lach: :lach:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Treibstoff » 28. August 2014 15:11

UlliD hat geschrieben:Ein berliner MZ-Treiber, und er kennt http://www.gabors-mz-laden.de/ nicht :lach: :lach: :lach:


Tja, manche sehen den Wald vor lauter Bäumen nicht.
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 28. August 2014 16:50

Nö Gabor kenn ich, bin ja Kunde da. Meine Frage war ja: "wer kennt eine gute Zylinderschleiferei?" und dazu weiß ich über Gabor nicht genug um beurteilen zu können ob deren zuliefernde Scheliferei gut ist. Immerhin werden dort ja die allseits beliebten und in den höchsten Tönen gelobten Almot Kolben verwendet.
Mit Hetzen hat das ganze nichts zu tun, da ich seit Mai schon ohne Emme bin wegen eines Problems mit meinem Zweitmotor. :( Seitdem habe ich mir gerade einen Rumpfmotor überholt(inkl KW-Regenerierung). Zylinder fehlt jetzt allerdings noch. Wäre die Garnitur ok, dann hätte ich diese erstmal genommen und dann am Saisonende erst überholt.
Übermasskolben habe ich mir schon bestellt. Und selbstverständlich hätte ich die alten Ringe sowieso nicht für nen anderen Kolben verwendet, das wäre ja Flickwerk. Wenn dann solls schon ordentlich werden.
Im Augenblick habe ich leider nur die eine Garnitur und 2 Rumpfmotore, von denen nur der frisch regenierte hoffentlich läuft. Ich hoffe das dadruch etwas Licht ins Dunkel gebracht ist. Wer von euch läßt schon gerne eine Saison verstreichen ohne nen km gefahren zu sein? Freiwillige vor! ;)
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Treibstoff » 28. August 2014 17:51

OChris hat geschrieben:...Wer von euch läßt schon gerne eine Saison verstreichen ohne nen km gefahren zu sein? Freiwillige vor! ;)


Ich (nicht). :mrgreen:
Gruß, Frank

michi89 hat geschrieben:... Ich bin generell eher kein Fan von übertriebenen Tuning. Ich gehe lieber vor dem losfahren nochmal kacken und optimiere das Fahrergewicht. :-)


Suche aktuell:
- Gabelbrücke ETZ250 Export (für Neimann-Schloß)

Fuhrpark: viel zuviel, man hat schließlich nur einen Arsch
Treibstoff

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1847
Themen: 48
Bilder: 32
Registriert: 7. November 2013 10:32
Wohnort: Sachsen
Alter: 56

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon hiha » 28. August 2014 19:46

Ich schon, aber nur teilweise freiwillig...

Gruß
Hans
mit dem lahmen Arm...

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 28. August 2014 19:50

Na wenn man zuviele Moppeds hat kanns ja nicht am Fahrzeug liegen :)
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon hiha » 29. August 2014 09:18

Korrekt, liegt am Fahrer...
:roll:
Gruß
Hans

Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...
hiha

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4478
Themen: 51
Bilder: 5
Registriert: 18. Dezember 2006 12:30
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 30. August 2014 23:42

Hallo nochmal,
nachdem ich nun einen MEGU Kolben?(innen mit DLG gekennzeichnet) im 1. Übermaß vor mir liegen habe, frage ich mich welches Gewicht Kolben+Bolzen+Klipse eigenlich haben sollte bie der Fünfgang TS. Hat jemand das passende Gewicht mit Toleranz parat vieleicht aus irgendeiner Werksmitteilung oder so?
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Dorni » 30. August 2014 23:51

wozu brauchst du das Gewicht?

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 31. August 2014 00:23

Zur Kontrolle ob das so passt, da ich zum alten Kolben hier Abweichungen wiege. Wollte wissen wie weit der neue Kolben vom Soll weg ist, wegen eventueller Unwucht die dadurch entstehen könnte.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Dorni » 31. August 2014 00:27

naja, aber ein größerer Kolben ist doch auch schwerer..

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 31. August 2014 00:42

Ja das ist schon klar, aber der neue Kobo wiegt auch nicht das gleiche wie der alte und da wirs dann schon interessant. Hast du bei deinen Regenerierungen nicht auch mal gewogen Dorni?
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Dorni » 31. August 2014 00:46

Nein. Ich habe immer die gleiche Firma genommen, die originale Kolben und Bolzen bereitstellt. Ich hatte aber auch mal einen Nachbaubolzen in der Hand, dieser war zum original viel dünnwandiger. Diesen habe ich nie verbaut.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 31. August 2014 00:53

Genau so ist es bei mir auch, der alte KOBO wiegt 76g der neue 66g, da wird man schon stutzig, vor allem wenn einem für das 1. und das. 2. Übermaß dergleiche Bolzen beigepackt wird, da glaicht dann der Bolzen auch nicht mehr das Mehrgewicht des nächstgrößeren Kolbens mehr aus. Deshalb frage ich mich eben wo das "Idealgewicht" des Kolbens mit Ringen und Bolzen und Klipsen für die originale Welle liegt+- Toleranzen.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Dorni » 31. August 2014 00:59

Du, das richtige Idealgwicht wirst du leider nicht bekommen, d.h. der Motor wird leider nicht ohne Vibrationen auskommen. Schon allein nicht, weil es ein 2-Takter ist, eine nicht ganz gut gewuchtete Kupplung hat, einen Resonanzbereich, 30J alt, etc. Darum ist der Motor auch gummigelagert. Mache dir nicht allzuviele Gedanken um Kleinigkeiten und fahre.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 31. August 2014 10:44

Kolben weichen auch vom Referenzgewicht ab, erheblich sogar.
Warum fragst du nicht deinen Verkäufer ?
Wenn er von Megu ist,dann denke ich die wußten schon was sie anbieten.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 31. August 2014 13:45, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Christof » 31. August 2014 10:49

Den Bildern nach zu urteilen ist entweder deine Bohrung im Zylinder zu groß oder dein Pleuel schief. Der Kolben läuft auf jeden Fall einseitig an. Einfach eine neue Garnitur aufstecken ifinde ich sehr grenzwertig. Die Gefahr das es wieder passiert ist groß!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 31. August 2014 13:20

Ich verstehe nicht dass alle sagen dass die Kolben vom Referenzgewicht abweichen oder ähnlich, aber keiner kennt offenbar eben dieses Referenzgewicht und kann mal irgendeine Zahl anbieten. Also wenn man nicht mal selber nachwiegt wie kann man dann solche Aussagen machen?
Zumal ich hier schon für die ESMotoren diese Zahlen gelesen habe. Falls Lorchen mitliest kennt er ja auch die Werte für die TS?
Diesen Wert muß es doch auch für die TS geben. Und wenn ich das Ganze schonmal auseinander habe dann möchte ich mich soweit möglich eben diesem Wert annähern damit ich später nicht irgendwelche unnötige Unwuchten drin habe. Auch wenn der Motor mehr als 30 Jahre alt ist und die Kupplung nicht mehr dem Auslieferungszustand entspricht(zumal die sicher eher über dem Umfang durch Verschleiß weniger Unwuchten produzieren dürfte als ein falscher Kolben) kann ich bei einer Regenerierung doch versuchen mich einem Optimum anzunähern besonders wenn einem hier geraten wird es dann gleich richtig zu machen.

Ja Christof das mit dem Pleuel kann evtl sein, da ich aber eine regenerierte Welle mit neuem Pleuel in den regenerierten Motor eingebaut habe(s.o.) sollte das schon passen wenn dann ne neue Garnitur drauf ist denke ich. Es sei denn das neue Pleuel wäre nicht korrekt. Aber das festzustellen dürfte mit Bordmitteln sicher auch nicht einfach werden. Diesen Eindruck habe ich zumindest beim Lesen von Hertwecks "Besser machen" bekommen.
Zuletzt geändert von OChris am 31. August 2014 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 31. August 2014 13:53

Doch geht.

Kobo in das Pleuel und mit geschliffenen Parallelleisten unterlegen.
Dann das Lichtspaltverfahren oder Endmaße gebrauchen.

Jetzt werden wieder zig Fragen kommen, zu recht.

Zu deiner anderen Unterstellung (Kolbengewichr) oder Einschätzung (Kuppl-unwucht) sage ich nichts.

Lesen und verstehen sind 2 Sachen und etwas Anwendungserfahrung ist nicht unwichtig.
Zuletzt geändert von Klaus P. am 31. August 2014 14:04, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 31. August 2014 14:01

Zählst du Endmaße und geschliffene Parallelleisten zu Bordmitteln? Ansonsten gibts dazu keine Fragen das Prinzip ist ja verständlich in der Literatur erklärt.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 31. August 2014 14:07

Bordmittel habe ich überlesen, entschuldige vielmals.

Aber ein Tipp statt Parallelleisen kannst du es mit Kobo versuchen.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 5. September 2014 08:48

So jetzt habe ich meine Zylinder von der Schleiferei zurück. Nun lese ich hier immer wieder man soll die Kanten der Kanäle brechen. Haben die nach dem Schleifen scharfen Grat? Sowas konnte ich bei meiner Garnitur nicht feststellen. Wie stark brecht ihr die Kanten?
Grüße
Chris
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 5. September 2014 08:57

Eine seriöse Schleiferei macht das gleich mit.

Weil mit Bordmitteln geht das nicht .

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon UlliD » 5. September 2014 09:11

Klaus P. hat geschrieben:Eine seriöse Schleiferei macht das gleich mit.

Weil mit Bordmitteln geht das nicht .

Nicht jede Schleiferei :( , wer einen Drehmel hat, der ist fein raus, aber eine Schlüsselfeile tuts auch :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 5. September 2014 09:25

Eine gebogene Werkzeugmacherfeile, mein Schleifer hat eine größere.

Mit der Feile kannst du das auch besser kontrollieren.

Schleifereien die keine Kanten brechen, denen ist die Arbeit auch ziemlich egal, behaupte ich mal.

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon der janne » 5. September 2014 10:09

Richtig Klaus.
Genau so sehe ich das auch.
Ich werde immer gefragt ob ich selber die Kanten brechen möchte oder ob die es machen sollen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 '60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 '60 "die Alltagshure" ;Yamaha FJ1200 '91; SUZUKI GS550M Katana '82;Opel Omega B; Simson Habicht '74; PANNONIA TLT '57,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 3x S51; 3x Schwalbe; CSEPEL 250 '55;2xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9444
Artikel: 1
Themen: 140
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 22:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon OChris » 5. September 2014 11:33

Na ich denke dann haben die es wohl gemacht, weil scharfen Grat habe ich wie gesagt nicht gesehen. Diverse vernünftige Feilen und nen Proxon mit biegsamer Welle hätte ich zur Not noch in meinen Bordmitteln ;) um nachzubearbeiten.
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 936
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 21:33
Wohnort: Berlin

Re: Kolbenbeurteilung Zweifünfer TS

Beitragvon Klaus P. » 5. September 2014 13:08

:lach: Wenn du den Kantenbruch nicht feststellen kannst, woher weißt du wie er sein soll ?? :lach:

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: MZ_Peter, Steinberger und 31 Gäste