ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon cluster2 » 19. August 2007 16:54

Hallo,
ich wollte mein Gespann auf ein 16 Zoll Vorderrad mit Scheibenbremse umbauen. Ich habe Probiert eine 16 Zoll Hinterradfelge zu nehmen, jedoch sind die Speichen zu kurz. Ich wollte jetzt mal wissen welche Felge und welche Speichenlänge ich nehmen müsste um die Vorderradnabe einzuspeichen.




mit freundlichen Grüßen
mex1200
cluster2

 
Beiträge: 1
Themen: 1
Registriert: 17. August 2007 18:09
Wohnort: Buxterhude
Alter: 36

Beitragvon Der Bruder » 19. August 2007 19:17

Also gehen tut das.
schau mal bei maddin seine ts bilber da ist ein 16 rad mit scheibenbremse verbaut.
Speichen musst du anfertigen lassen.
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon Ex-User wena » 19. August 2007 19:23

cluster2 hat geschrieben:..16 Zoll Vorderrad mit Scheibenbremse umbauen. Ich habe Probiert eine 16 Zoll Hinterradfelge zu nehmen, jedoch sind die Speichen zu kurz. Ich wollte jetzt mal wissen welche Felge und welche Speichenlänge ich nehmen müsste um die Vorderradnabe einzuspeichen....


also, ich werde das einmal messen für dich - und ich (alter ts-fahrer) dachte immer, dass die etz251 in der gespannversion ein 16"-rad vorne im auslieferungszustand hätte???
wenn du neu einspeichst, denke an den ca. 5mm versatz, sonst läuft das rad aussermittig.. 8)
Ex-User wena

 

Re: ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon Norbert » 19. August 2007 19:43

cluster2 hat geschrieben:Hallo,
ich wollte mein Gespann auf ein 16 Zoll Vorderrad mit Scheibenbremse umbauen. Ich habe Probiert eine 16 Zoll Hinterradfelge zu nehmen, jedoch sind die Speichen zu kurz. Ich wollte jetzt mal wissen welche Felge und welche Speichenlänge ich nehmen müsste um die Vorderradnabe einzuspeichen.


Hallo,

Du brauchst keine Speichen anfertigen lassen ,
Heumann hat die passende Länge: http://cgi.ebay.de/MZ-Speichensatz-M4-x ... dZViewItem

Edelstahlspeichen im Gespann gelten nichht immer als der Weisheit letzter Schluß , es soll hie + da zu Speichenbrüchen gekommen sein.
Das aber meistens hinten.
Frag aber erst mal "unsere" Gespannfahrer hier, die wissen da besser Bescheid als ich.

@ wena, wieso bei etz außermittig zentrieren :gruebel: ?

Gruß

Norbert

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon sammycolonia » 19. August 2007 19:51

wena hat geschrieben:wenn du neu einspeichst, denke an den ca. 5mm versatz, sonst läuft das rad aussermittig.. 8)
:shock: ey alder, datt macht man nur, wenn mer ne ts auf scheibenbremmse umrüstet...(gabel enger) bei etz braucht mer datt nitt :schlaumeier:
btw... haste schon post bekommen?
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon sammycolonia » 19. August 2007 19:53

da hat norbert nicht ganz unrecht... die stahlspeichen sind im gespann wohl die bessere wahl (jedenfalls bei meinem fahrstil) :oops:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon Ex-User wena » 19. August 2007 19:56

Norbert hat geschrieben: ... @ wena, wieso bei etz außermittig zentrieren :gruebel: ? ...

habe ich von einem, der das schon gemacht hat (z.b. güsi),
bzw. (ich habe bisher nur einmal ein 21" hd-vorderrad selber eingespeicht, sowie ein ss-cycles 16" hinterrad für einen 5.00x16"-reifen für eine hd, da mußte auch versatz hinein, wegen der kette)
anbei ein foto eines etz 16" vorderrades-mittig gespeicht. wie du vielleicht erkennst, läuft der reifen dann näher am linken holm, als am rechten....in fahrtrichtung (aber bei den mz habe ich noch keine ausreichende eigene erfahrung, was dieses thema angeht.. 8)
grüße
Ex-User wena

 

Beitragvon Maddin1 » 19. August 2007 21:21

Grüße!

Wie mein Bruder schon schrieb, hab ich ein 16er Vorderrad mit SB gebastelt. Wenn ich morgen dran denk mess ich mal die Speichenlänge aus. Ich hab den Satz von Heumann auser Bucht verbaut. Bis jetzt sind die Edelstahlspeichen alle noch ganz.

Bedenke aber auch, das du das Rad dann nicht so einfach wie ein 18er ausbauen kannst. Der Sattel bleibt nämlich am Rad hängen. Also Bremmsbeläge raus, Sattel ab, und dann kann man erst das Rad rausnehmen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Beitragvon lallemang » 19. August 2007 22:08

den Umbau auf 16" rundum hab ich bei mir auch gemacht, aber mit ETZ-Brücken.
Da ist's mittig. Die TS Brücken stehen 5mm enger, also 2,5 mm Versatz.
ETZ251 wei§ ich nicht, vermute wie ETZ250.
Speichen hatt ich einen Satz von Heumann und einen von Didt beide OK!
Felge nicht die 1.85x16 sondern 2.15x16! Für 3.50x16'er (110/80x16) Reifen.

Aber gab's hier kürzlich :wink:

Gry§e Peter

EDIT: 16'er Hinterradfelge ist die 2.15'er, hatt' ich übersehen

Fuhrpark: TS250/1, ETZ250, ... und weiter Baustellen
lallemang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 226
Themen: 1
Bilder: 1
Registriert: 23. Januar 2007 13:03
Wohnort: St. Paul
Alter: 67

Beitragvon Ex User Hermann » 19. August 2007 23:22

Kleiner Tipp: Für ein 16er VR in der ETZ 251 empfiehlt sich die Verwendung einer ETZ 250 Nabe für den Gespannbetrieb. Diese Nabe ist stabiler.

Hier an einer 500er FUN (gleiche Basis wie ETZ 251):

Bild
Ex User Hermann

 

Re: ETZ 251 16 Zoll Vorderrad

Beitragvon Ex User Hermann » 19. August 2007 23:25

Norbert hat geschrieben: es soll hie + da zu Speichenbrüchen gekommen sein.
Das aber meistens hinten.
Frag aber erst mal "unsere" Gespannfahrer hier, die wissen da besser Bescheid als ich.

VA-Speichen seit 1989, kein einziger Speichenbruch. Liegt an meiner sanften Fahrweise :-)

Speichenbruch hatte ich bisher nur bei Originalspeichen im 18er VR vor dem Umbau meiner ETZ auf 15/16 Zoll
Ex User Hermann

 

Beitragvon kaspeed » 4. Juni 2008 10:50

Hallo, ich habe den Beitrag mit viel Interesse gelesen, da ich in meine neue (alte) ETZ 251 ein 16" Vorderrad einbauen möchte.

Kann denn mal jemand die Länge der Speichen für 16" Vorderrad mit SB mitteilen?
Gruß Karsten

Fuhrpark: MZ ETZ 251 - BJ 1989 im Aufbau, MZ ETZ 250 - BJ 1989 Verkauft, MZ TS 150 - BJ 1979, S50 B1 - BJ 1975, Suzuki GS 500E - BJ 1992
kaspeed

Benutzeravatar
 
Beiträge: 80
Themen: 20
Bilder: 9
Registriert: 3. Februar 2007 16:51
Wohnort: 08371 Glauchau
Alter: 64

Beitragvon krocki » 4. Juni 2008 22:09

>>Kann denn mal jemand die Länge der Speichen für 16" Vorderrad mit SB mitteilen?
Gruß Karsten[/quote]

fürs Vorderrad mit alter Bremsscheibe wie auf Hermanns Bild, 16 Zoll: 138 mm
für die neue Nabe 10 mm länger
Die Speichen stehen in einem etwas steileren Winkel. Die Richtung der Bohrungen in der Nabe und Felge stimmen nicht ganz, beim Einspeichen sind die Speichen leicht gebogen, das setzt sich aber mit zunehmender Spannung. Evtl. die Bohrungen leicht! nacharbeiten.
Gruss
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Beitragvon Chriss81m » 15. Juli 2008 22:08

Hallo Leutz, also ich hab mir ein 16" Vorderrad besorgt und will es einbauen.

Als ich meinen TÜV Menschen davon in Kenntniss gesetzt habe, sagte er mir dass ich dann eine ABE bräuchte, oder ne Herstellerfreigabe. Hat einer von euch sowas?????

Ich denk dem TÜV Menschen wird auch nicht gefallen, dass da ein 3.25x16 Reifen drauf ist.

Kann mir einer von euch sagen ob der 110x16 zulässig ist als Hinterreifen?
Gern könnt Ihr euch auf meiner Seite die Umbauarbeiten an meinem Motorrad ansehen.

Rechtschreibfehler sind künstlerische Freiheiten des Autors.

don´t klick

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1988
Chriss81m

Benutzeravatar
 
Beiträge: 42
Themen: 9
Bilder: 2
Registriert: 8. April 2008 18:15
Wohnort: Dessau
Alter: 44
Skype: Chriss81m


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste