von bonnevillehund » 9. September 2014 19:53
Chokezug hat genügend Spiel? Den bringt man bekanntlich gern beim Verdrehen des Vergasers unter Spannung, so dass der Zug hernach nicht mehr gescheit in seine Aufnahme rutscht. Merke: meist sind´s die ganz einfachen Sachen!
Zur Luftregulierschraube: gemeint dürfte 1/4 - 1 Umdrehung sein. Bei mir sind´s an der ES 250/2 ca. 3/4. Aber musst du probieren: Laut Anleitung: solange rausdrehen, bis der Leerlauf schneller wird und dann 1/4 wieder rein. Das funzt bei mir recht gut so und Schieberuckeln ist so gut wie kein Thema.
Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75