ES 250/1 welches Ritzel ?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon ertz » 10. September 2014 19:22

Hallo,
welches Ritzel würdet Ihr auf meine solo ES250/1 drauf machen?
Ich habe jetzt ein nagelneues /2 Getriebe drin, also schon die geänderten Übersetzungen mit dem besseren Anschluß der Gänge.

Tachoantrieb ist auch der Originale 11/14 Zähne drin.

Also müsste original das 20-er Ritzel drauf.
19 hab ich auch noch da.

Wohnort: Erzgebirge (hoch und runter),
Gewicht Fahrer: deutlich über 100kg :oops:

wie weit weicht der Tacho ab, wenn ich das 19-er drauf mache ?

Meinungen ?

Danke
Ralph.
BildMitglied Nr. 066 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub

Lothars Fibel für Vergasereinstellung: http://pic.mz-forum.com/lothar/SONSTIGE ... ungBVF.htm

ES 250 Kickstarterantrieb auf jeden Fall auf TS oder ETZ wechseln !
siehe: viewtopic.php?f=4&t=30624&p=1158985&hilit=kickstarterwelle+ertz#p1128457

Fuhrpark: momentan 7 Stück und nur 1 Arsch
ertz

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1432
Themen: 20
Bilder: 32
Registriert: 12. Juli 2009 20:32
Wohnort: Borstendorf/Erzgeb.
Alter: 57

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon luckyluke2 » 10. September 2014 20:37

Ich würde das 20er erstmal ausprobieren , kleiner
Kannst Du immer noch draufmachen . Die )bweichung wird beim 19er zwischen 5 bis 10 km
Liegen , die fährst Du dann langsamer als der Tacho anzeigt .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon P-J » 10. September 2014 20:41

17 eventuell sogar 16.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon luckyluke2 » 10. September 2014 20:56

Paul , das ist doch kein Gespann...
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon P-J » 10. September 2014 20:59

luckyluke2 hat geschrieben:Paul , das ist doch kein Gespann...


Wenn ich mal davon ausgeh das der ES/1 Motor genau so gut geht wie mein kompressionsschwacher ETZ Motor vom Chopper :shock: da hab ich auch 16 Zähne drauf, wiege aber nur 80 Kg und lebe in der Eifel, auch viel rauf und runter. Spitze 120 aber nur bergab. :oops:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon luckyluke2 » 10. September 2014 21:03

Mit 17 Zähnen läuft die /1 aber nur max.90 km/h .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon Mainzer » 10. September 2014 21:05

P-J hat geschrieben:
luckyluke2 hat geschrieben:Paul , das ist doch kein Gespann...


Wenn ich mal davon ausgeh das der ES/1 Motor genau so gut geht wie mein kompressionsschwacher ETZ Motor vom Chopper :shock: da hab ich auch 16 Zähne drauf, wiege aber nur 80 Kg und lebe in der Eifel, auch viel rauf und runter. Spitze 120 aber nur bergab. :oops:

Du vergleichst da gerade Äpfel mit Birnen ähhh ETZ mit ES/1? :shock:
Die haben
-unterschiedliche Getriebeübersetzungen
-unterschiedliche Kettenräder
-verschieden große Hinterräder
-verschiedene Nenndrehzahlen
:roll:
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon luckyluke2 » 10. September 2014 21:07

Deshalb meinte ich ja auch ertmal probieren , bei
18er und weniger muss ja dann die Kette gekürzt werden .
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon P-J » 10. September 2014 21:07

Hab im Bekanntenkreis ne ES250/1 NVA vorne 18 hinten 48 mit 16 Zoll Rädern, die geht 110 und das locker.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon Mainzer » 10. September 2014 21:11

P-J hat geschrieben:Hab im Bekanntenkreis ne ES250/1 NVA vorne 18 hinten 48 mit 16 Zoll Rädern, die geht 110 und das locker.

Original sind bei der /1 aber 45 Zähne hinten.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon P-J » 10. September 2014 21:17

Mainzer hat geschrieben:Original sind bei der /1 aber 45 Zähne hinten.


NVA, 48 Zähne im Alukasten, habs persönlich gewechselt und anfertigen lassen. :ja: 45er hät ich vorrätig.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon luckyluke2 » 11. September 2014 01:40

P-J hat geschrieben:Hab im Bekanntenkreis ne ES250/1 NVA vorne 18 hinten 48 mit 16 Zoll Rädern, die geht 110 und das locker.

Da hätte es 17/45 genauso getan..., wobei :gruebel: 18er Ritzel war eigentlich Gespannausführung der 300er und der 250/0...
Und da lief doch keine 110.... :nixweiss: Die 250/0 hatte hinten 48 im Gespannbetrieb.... :ja:
Zuletzt geändert von luckyluke2 am 11. September 2014 07:12, insgesamt 1-mal geändert.
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild

Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz
luckyluke2
† 05.11.2015

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer
 
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Registriert: 16. November 2012 19:33
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59
Skype: Steffen Lucke

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon JDX » 11. September 2014 01:56

ertz hat geschrieben:Ich habe jetzt ein nagelneues /2 Getriebe drin, also schon die geänderten Übersetzungen mit dem besseren Anschluß der Gänge.




Da ist nur der 2. Gang anders, im 4. Gang ist es gleich.

Mach doch das 19er mal rauf und teste...für Geschwindigkeitsmessung ein Navi oder Fahrradcomputer nehmen.

Fuhrpark: ...
JDX

 
Beiträge: 41
Bilder: 0
Registriert: 28. Februar 2014 12:12
Wohnort: BBB

Re: ES 250/1 welches Ritzel ?

Beitragvon Christof » 17. September 2014 21:22

JDX hat geschrieben:im 4. Gang ist es gleich.


Das ist nur t.w. richtig! Frühe /1 haben eine etwas andere Abstufung im 4.Gang! Güsi schreibt z. B. aus diesem Grund auch die Zähnezahl in die Beschreibung zum Zahnrad 4.Gang.

Unbenannt.png
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 21:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 43


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 29 Gäste