TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon Achim 49 » 11. September 2014 18:32

Hallo!
Bei einer 150er TS trennt die Kupplung nicht vollständig.Die Kupplung wird von der Betätigung her offensichtlich ganz ausgerückt.Trotzdem wird ein deutlicher Kraftschluß beibehalten.Ist so wie beim Auto mit Automatikgetriebe mit eingelegter Fahrstufe.
Gibt es dafür eine bekannte Ursache?
Gruß Achim

Fuhrpark: MZ TS125 1983 Dnepr 16 1992 MZ ES250/2 1969 im AufbauMZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
Achim 49

 
Beiträge: 20
Themen: 3
Registriert: 23. Oktober 2012 13:30
Wohnort: Hollenstedt/Nordheide
Alter: 75

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon pierrej » 11. September 2014 19:10

Hallo, Ursachen können sein, altes/falsches Öl, Aufgequollene Beläge, verzogene Lamellen usw.
Am besten ist es die Kupplung zu zerlegen und nach dem Fehler zu suchen.

Gruß Pierre
Glück Auf.
Trommelbremsen, eine runde Sache.

Fuhrpark: MZ ETZ 250/Bj 1985, Audi TT8j Roadster/ Bj 2012, Moto Guzzi California/Bj. 1997, IFA RT125/1 Bj. 1955
pierrej

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1490
Themen: 21
Bilder: 6
Registriert: 16. August 2011 21:34
Wohnort: Bayern Forchheim (Exilsachse)
Alter: 54

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon ea2873 » 11. September 2014 21:03

wieviele km hast du denn in letzter zeit gefahren? nach langem stillstand klebt die kupplung gerne. mit dem richtigen öl gibt sich das meistens.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon Martin H. » 12. September 2014 10:03

Achim 49 hat geschrieben:Gibt es dafür eine bekannte Ursache?

Lies mal hier: viewtopic.php?f=4&t=68857
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Wohnort: 92348

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon etz-251-Gespann » 12. September 2014 12:53

Bei meiner Hufu TS hatte ich und andere ähnliche Probleme (30 Jahre her). Wir haben das HLP 68 vom Trappi genommen und das hat in der Regel geholfen.

Fuhrpark: ETZ-251 Gespann Bj. 1989/90, ETZ 150/125,Simson S53 60km/h ,Simson Roller Star 50 1998(Hofhund) Fortschritt Großbauernmehrzweckmaschine, Yto 354 mit Multicarhänger HM 20.11 und Multicar M-25-2 mit Hebebühne, Bobcat 225
etz-251-Gespann

 
Beiträge: 544
Themen: 4
Registriert: 20. Dezember 2012 21:31
Wohnort: bei Wurzen
Alter: 57
Skype: brauche ich nicht

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon ftr » 12. September 2014 19:48

Ich muss mit meiner TS 150 so ungefähr 15 Kilometer fahren, bis sie wirklich sauber funktioniert. Da ich es weiss, kann ich mich drauf einstellen. Die großen TS sind da schneller funktionstüchtig und die Simson auch.
Mit der kleinen TS gebe ich dann im ersten eben nicht gleich Vollgas, sondern warte, ob er auch drinbleibt, oder nehme gleich den zweiten und dritten Gang.
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2014, Alleinersthinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:55
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2015 Strich zwei, Doppelpackhinfahrer mit zwei Tankstopps und 10:04
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2016 Strich zwei, 100% MZ-Beteiligung durch Doppelgrün und 10:10

Fuhrpark: MZ TS 150 Baujahr 1977 "Blau", MZ TS 250/1 Baujahr 1979 "Grün", MZ TS 250/1 PSW Gespann Baujahr 1979 "Rot", Simson S 51 B 1-4 Baujahr 1982 "Gelb", Simson Schwalbe KR 51/2 E 4-Gang Baujahr 1982 mit original DDR Kindersitz "Dunkelgrün", Trabant P 601 S Baujahr 1987 "Weißbraun", Audi 80 B2 Baujahr 1985 "Braun", VAZ 21011 "Kirsch-Rot"
ftr

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4095
Themen: 53
Bilder: 48
Registriert: 5. Mai 2010 13:40
Wohnort: Rauen
Alter: 62

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon Rico » 13. September 2014 23:53

Häufig klemmen die Kupplungsscheiben im Korb, vor allem im Zeitalter der Nachbaubeläge.
Kupplungsscheiben an den Kanten mit der Feile bearbeiten, bis sie ohne Widerstand in den Korb fallen, schafft in diesem Fall Abhilfe.
Gruß
Rico

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 1987
Simson S51 N Bj. 1981
MIFA Trekkingrad Bj. 2008
Kia Rio Bj. 2012
Rico

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2060
Themen: 29
Bilder: 7
Registriert: 2. Juli 2006 00:24
Wohnort: Arnstadt
Alter: 58

Re: TS 150 Kupplung trennt nicht vollständig

Beitragvon schwarzer_milan » 15. September 2014 11:31

Hallo,

ich hatte mit der 150er ES auch das Problem. Nach dem Ausbau der Kupplung haben wir festgestellt dass noch die Originalen Teile verbaut sind. Die Lamellen waren auch "ein wenig aus der Toleranz". Die Kupplungsscheiben waren noch die ersten, mit durchgehendem Belag (später wurde der Belag segmentweise ausgeführt um das Öl zwischen den Scheiben besser abführen zu können. Ich habe alle Teile ordentlich gereinigt, die Scheiben ein wenig über Schmirgelpapier geschoben, und alles wieder zusammengesetzt. Richtiges Öl rein, aber es ist immer noch eine Spur von Kraftschluss zu merken.

Entweder man stellt sich drauf ein, bearbeitet die alten Scheiben (wenn noch gut), oder ersetzt die Einzelteile.

MFG
wer später bremst, fährt länger schnell ...
probleme am plasteroller löst man am besten mit verdünnung, drüberschütten, wech isser ...

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit SuperElastik Seitenwagen blau/beige Bj. 1982
MZ ETZ 250 A schwarz Bj. 1985
MZ ES 150/1 silber/rot
Suzuki GSF 1250 S Bandit metalic blau Bj. 2007
Simson S51 Elektrik Neuaufbau ultramarinblau/cremeweiß Bj. 1986
Simson S50B2 billardgrün/schwarz Bj. 1978 (verkauft)
Simson SR50/2 Neuaufbau orange/schwarz Bj. 1988 (verkauft)
Simson S51B2 Neuaufbau feuerrot/cremeweiß Bj. 1983 (verkauft)
Simson Spatz Bj. 1963 (verkauft)
schwarzer_milan
Ehemaliger

 
Beiträge: 205
Themen: 9
Bilder: 240
Registriert: 30. Mai 2012 14:52
Wohnort: Dresden
Alter: 41


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi, seppel041 und 26 Gäste