MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon Leichi » 14. September 2014 11:10

Hallo Leute,

ich habe den Motor bei meiner MZ ETZ 250 neu aufgebaut,bis zum Neuaufbau hat alles super funktioniert,Grund war das ein Zahnrad gebrochen war und ich nicht höher als im 2. Gang schalten konnte,Zündung,Vergaser usw alles Problemlos.

Nun habe ich alles wieder zusammengebaut,Zündung eingestellt,Vergaser gereinigt und sie startet einfach nichtmehr,hin und wieder kommt mal ne Zündung,danach dann wieder nichts..

Meine Fehlersuche:

-Benzin kommt an (riecht nach paarmal treten ohne Kerze aber mit gezogenem Joke nach Benzin im Kerzenloch) und Schwimmerkammer ist auch voll

-Zündfunken ist da wenn ich die Kerze aussen annen Zylinderkopf halte (bekomme nachm 3. ma drehen auch eine gewischt)

-Zündzeitpunkt zehnmal kontrolliert ist 2,7 vor OT

-Kabel nach Schaltplan mehrfach kontrolliert

-Vergaser zerlegt und alles mit Bremsenreiniger und Druckluft durchgeblasen (war auch nichts verstopft)

-Motor hat gute Kompression

-Lager sind frei

-Leerlauf ist drinnen

-Grundplatte und Pohlrad auch in Ordnung

-Wenn ich mit Stobolampe abblitze ist die Markierung vom Polrad weiter rechts als wenn ich das mit dem Anschlag im Kerzengewinde einstelle...

Verbaut sind:

Vapezündung

Motor ist original neu aufgebaut (neuer Zylinder,Getriebe,Lager,Simmerringe usw)

Vergaser ist ein Bing 84

Ich weiss leider nichtmehr weiter,vielleicht hat jemand nen guten Tipp woran es noch liegen könnte

Gruss und danke schonmal

Stefan

Fuhrpark: MZ ETZ 25 BJ 87
Leichi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. September 2014 17:48

Re: MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon Ostkarren Fan » 14. September 2014 11:28

Schon mal mit ner anderen Kerze probiert?

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon Maik80 » 14. September 2014 11:29

Batterie ist voll ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon Leichi » 14. September 2014 19:58

danke für euer Antworten

ja habs scho mit 2 anneren Kerzen probiert...

Batterie war auch voll...

Leute es gab keinen Fehler,hab nen Mopedspezialisten nochma drüber schauen lassen...mittlerweile läuft se und bin heute Abend ca 50 km gefahren...läuft allet..

Ich habs mit der schmierung unten im Kurbelraum bei den beiden Kurbelwellenlager und den beiden Pleuellager zu gut gemeint.. da war etwas viel 2 Takt Öl ... wir haben se dann angeschoben

Am Anfang kam ma hier und da ne Zündung,dann isse von selbst gelaufen,hat halt gequalmt wie blöd... daher schliesse ich auf das mit der etwas gut gemeinten Ölung...

Was mir aber aufgefallen iss:

Das Zahnrad an der Kupplung zu dem Grossen Zahnrad,die beiden Schrägverzahnten im Kupplungsdeckel laufen etwas laut,das grosse habe ich ausgetauscht da das alte verschlissen war,aber das an der Kupplung hat
noch gut ausgesehen.

Habe ich evtl das spiel von dem an der Kupplung nicht richtig justiert (beim messen waren es 0,08mm) oder schleift sich das mit der Zeit "leise"???

Gruss

Fuhrpark: MZ ETZ 25 BJ 87
Leichi

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 13. September 2014 17:48

Re: MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon Dorni » 14. September 2014 20:18

eigentlich tauscht man die immer zusammen. Und das große verschleißt eigentlich nicht, eher ist das in der Kupplung defekt. Wenn du die gleichen Scheiben wie vorher verwendet hast (UND AUCH RICHTIGHERUM EINGELEGT) dann ist alles OK. Nur kann es durch die einseitige Erneuerung Heulen.

Fuhrpark: eins, aber meins :)
Dorni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4637
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 10
Registriert: 8. Juni 2009 21:17
Wohnort: Vechelde
Alter: 46

Re: MZ ETZ 250 Motor startet nicht

Beitragvon ETZploited » 14. September 2014 22:26

Leichi hat geschrieben:Ich habs mit der schmierung unten im Kurbelraum bei den beiden Kurbelwellenlager und den beiden Pleuellager zu gut gemeint.. da war etwas viel 2 Takt Öl ... wir haben se dann angeschoben

Schön, daß du den Fehler so schnell gefunden hast. Möglicherweise ist die aschine bei den erfolglosen Ankickversuchen restlos abgesoffen.
Tipp fürs nächste Mal: im Zweifelsfall Kerze raus, Maschine im 1. Gang umherschieben




Leichi hat geschrieben:Habe ich evtl das spiel von dem an der Kupplung nicht richtig justiert (beim messen waren es 0,08mm) oder schleift sich das mit der Zeit "leise"???


Die 0.08 (ob die so genau gemessen sind, brauchen wir jetzt nicht zu überlegen) liegen voll im Rahmen des vorgegebenen Spiels von 0.05-0.1mm. Ein größeres Spiel schadet auch nicht, gibt halt mehr Geräusche.

Es ist gut möglich, daß sich das neue Primärrad noch etwas einläuft, wie Robert bereits schrieb.
Insgesamt hat MZ keinen gesteigerten Wert auf Minimierung der Zahnflankenspiele gelegt. Wozu auch? Dann ist es halt etwas lauter.
Erfahrungsgemäß gibt es auch keinen drastischen Verschleiß an den zahnflanken (außer Kupplungsmitnehmer)...


Dorni hat geschrieben:eigentlich tauscht man die immer zusammen. Und das große verschleißt eigentlich nicht, eher ist das in der Kupplung defekt. Wenn du die gleichen Scheiben wie vorher verwendet hast (UND AUCH RICHTIGHERUM EINGELEGT) dann ist alles OK


Sieh es bitte jetzt nicht als Korinthenkackerei, aber ich möchte da mal vorsichtig widersprechen... :wink:

-Wenn vorher falsch ausdistanziert war, dann ist es jetzt natürlich nicht besser - vollkommen richtig allerdings, daß sich das axialspiel nach dem Kurbelstumpf richtet.

-Das große Primärrad verschleißt leider sehr häufig und dazu auch noch sehr stark - nämlich an der Vielverzahnung am Sitz auf der Antriebswelle. Beim lastwechsel schlägt es die Zähne aus, sobald da nur erst minimal Luft ist. Ich bin nicht der einzige im Forum, der das rad deswegen stets zusätzlich mit Schraubensicherung montiert (die Mutter übrigens auch).
Ob das hilft? Es ist ein versuch, bei dem der Wunsch Vater des Gedankens ist, aber als Ansatz nicht unvernünftig

- Natürlich ist es lege artis, Stirnräder paarweise zu tauschen. Am Ende spart man sich das einfach, weil es Ressourcen verschwendet; Begründung weiter oben
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 16:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 47


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste