Bilux -> H4, andere Sicherungen?

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon Ysengrin » 18. September 2014 06:43

Nachdem mir der TÜV deshalb fast seinen Segen verweigert hätte, hab ich meinem Gespann gestern einen neuen Reflektor gegönnt. Und dank Vape und 12 Volt habe ich mich gleich für die "Luxusausführung" mit H4 entschieden.

Der Einbau war problemlos und das Licht gefühlt 1000 Mal heller. Super!

Heute morgen ist mir dann aber an der denkbar ungünstigsten Stelle plötzlich der Motor ausgegangen. Viel befahrene Durchgangsstraße, steiler Berg, zu hohe Bordsteine um an den Rand zu fahren, mehrere fette LKW hinter mir, ein verunsichertes Kind im Beiwagen, ein verunsicherter Papa am Lenker, alles ziemlich stressig. Ich dachte erst, der Sprit wäre alle und habe nach dem Umschalten auf Reserve wie ein Blöder gekickt, bis mir aufgefallen ist, dass das Licht aus ist. Dann habe ich das Gespann doch ein Stück geschoben und mir eine ruhigere Ecke gesucht. Ergebnis: Hauptsicherung durch. Ich habe bei der Gelegenheit gleich alle Sicherungen getauscht, weil auch die anderen schon etwas angegammelt waren.

Mit der neuen Sicherung lief dann wieder alles super, zuerst testweise ohne Licht, dann auch mit Licht.

Jetzt die Frage aller Fragen: War das nur ein blöder Zufall oder brauche ich bei H4 eine größere Hauptsicherung als 10A?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon net-harry » 18. September 2014 07:15

Moin,

Im "Worst-Case"(...na gut, hupen könnest Du auch noch... ;D ):

Hauptscheinwerfer H4 55 W (?)
Standlicht 4W
Zündung 20W
Rücklicht 2x 5W (2x wg. BW)
Stopplicht 2x 21W (2x wg. BW)
Blinker 2x 21 W
Tacho/DZM-Beleuchtung 4x 2W

sind in der Summe
55W + 4W + 20W + 10W + 42W + 42W + 8W = 181W / 12V = 15A

Könnte also eng werden mit 10A... :|

Gruß Harald

Fuhrpark: TS 250/1 mit Superelastik BW und BMW R1150GS
net-harry

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2509
Themen: 67
Bilder: 14
Registriert: 12. September 2007 08:09
Wohnort: Gifhorn
Alter: 69

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon Ysengrin » 18. September 2014 07:30

Na das war ja mal eine fundierte Antwort. :P

Heißt das, ich kann guten Gewissens auf 15A hochgehen?

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon der janne » 18. September 2014 07:32

Bei MZ sind original 16 A Sicherungen drin.
Wie kommst du da auf 10 A????
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon Mainzer » 18. September 2014 07:35

der janne hat geschrieben:Bei MZ sind original 16 A Sicherungen drin.
Wie kommst du da auf 10 A????

Vermutlich, weil er 12 V hat? :D
10 A sind bei der PD-Anlage aber nur an den kleinen Motoren (100 W-Ausführung) sinnvoll.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5685
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon der janne » 18. September 2014 07:40

Was gibt PD als Sicherung an?
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9388
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon Niranda » 18. September 2014 07:50

In der Anleitung der Vape ist auch mit 15A abzusichern ;)
Rundlampenschweinchenliebhaberclub Nr. 54

Fuhrpark: MZ ES250-1/66
Niranda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 69
Themen: 12
Registriert: 21. Juli 2014 00:49
Wohnort: MV
Alter: 35

Re: Bilux -> H4, andere Sicherungen?

Beitragvon Ysengrin » 18. September 2014 08:22

Okay, okay, ich hab's begriffen: Ich hab die falschen Sicherungen drin. :oops:

Beim Wechsel von 6 auf 12V war ich mir unsicher, welche ich nehmen muss, und hab lieber die kleineren gewählt. Bin damit ganz schön lange problemlos gefahren, nur für den neuen Scheinwerfer reicht es wohl nicht.

PS: Die Rechnung oben passt nicht ganz zu meinem Gespann: Ich hab am BW kein Bremslicht, keine 2 sondern pro Seite nur einen Blinker, keinen DZM und die Leerlaufleuchte ist kaputt. Sind in der Summe also einige Watt weniger. :ja:

Fuhrpark: Piaggio Ciao, Aermacchi Harley Davidson M65, 2x Hercules Liliput, MZ ES 250/2 Lastengespann, MZ TS 250/1 "Ratracer", BMW R75/6, Honda VFR750, EMW R35 Traktor
Ysengrin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4377
Themen: 345
Bilder: 8
Registriert: 16. November 2009 06:57
Wohnort: Würzburg
Alter: 45


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste