von draza » 23. September 2014 14:13
danke für die antworten ,die mir sehr geholfen haben,jetzt weiss ich dadurch dass ich die schraube kettenkasten-tachohülse verloren habe hat sich die tachohülse verdreht und das kettenritzel hat ihr übriges getan.es ist richtig die hülse hat eine aussparung damit sie nicht schleift am kettenrad,durch die verdrehung bekam sie dann den kontakt.werde mir jetzt die teile neu ordern,und hoffe das alles gut wird.gruss draza
-- Hinzugefügt: 23. September 2014 14:28 --
habe noch 2 kettenräder gefunden,eines davon ist auch an der besagten stelle abgeschliffen,da hat wohl auch einmal die tachohülse intensiven kotakt gehabt, was meint ihr könnte man diese stellen 2mm abdrehen??? hätte die möglichkeit dazu.ich meine nicht das zahnrad sondern das überstehende material aus aluguss? damit gewinne ich abstand zur tachohülse.
-- Hinzugefügt: 23. September 2014 14:34 --
auf dem linken zahnkranz ist der alukranz 2mm stärker als auf dem rechten,obwohl alle 2 aus einer 251er sind.man sieht deutlich die schleifspuren. dagegen sieht die rechte noch gut aus ,kann sie aber nicht verbauen da die zahnung schon hinüber ist.nochmals grüsse draza.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr 1989 etz 251, schlauchbootfahren auf flüssen,jeep tj 1998 4l ,buggy dazon 250ccm