300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon onkel_to » 28. September 2014 18:57

Hallo...
Hab diese Woche einen 250er Zylinder erworben der auf 300 ccm aufgebohrt und mit einem Mahle Kolben ausgestattet wurde.
Soweit , so gut... Habe jetzt aber das Problem das der Zylinder an der Dichtfläche eine Nut besitzt die 2mm breit und 1,4mm tief ist !
Weiß jemand ob in diese Nut eine passende Dichtung (Kupfer o.ä) rein soll, oder ob der Zylinderkopf dementsprechend nachgearbeitet werden muss
das er dadurch evtl. zentriert wird ?
Vielleicht hat jemand von Euch auch so einen Zylinder gesehen oder gefahren und kann mir weiter helfen.
Leider weiß ich nicht wer diesen Zylinder so umgebaut hat, lt. Vorbesitzer könnte er von Hein-Gericke sein ?


DSC_2010.jpg


DSC_2015.jpg


DSC_2011.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von onkel_to am 28. September 2014 20:44, insgesamt 1-mal geändert.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989 , TS 250/0 , ETS 250/G , TS 150 , Trabant 601 , SR70 , KTM 520 EXC
onkel_to

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 26. Juni 2009 20:07
Wohnort: Zappendorf
Alter: 49

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon MZ Werner » 28. September 2014 20:26

Könntest du noch andere Bilder machen . Ich kann da keine Nut erkennen.
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon DWK » 28. September 2014 20:49

Ich habe ja auch einen 300ter mit Mahlekolben. Zentrierbund ist auch weg, aber in Zylinder und Deckel ist eine flache Nut in der ein Kupferring eingelegt wird.
mfG Gunther

Fuhrpark: MZ-ETZ 250/1988 ...
DWK

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2736
Artikel: 1
Themen: 55
Bilder: 2
Registriert: 9. November 2010 21:50
Wohnort: Gresse
Alter: 55

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon onkel_to » 28. September 2014 20:53

DSC_2021.jpg


DSC_2018.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989 , TS 250/0 , ETS 250/G , TS 150 , Trabant 601 , SR70 , KTM 520 EXC
onkel_to

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 26. Juni 2009 20:07
Wohnort: Zappendorf
Alter: 49

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon MZ Werner » 28. September 2014 21:31

Ah , jetzt kann ich auch die Nut erkennen.
Ich habe auch zwei 300er Motoren mit Mahlekolben. Bei mir ist keine Nut oben . Es reicht die normale Aludichtung.
Ist halt die Frage , wo bekommt man einen passenden Kupferring her ?
Grüße Werner

Fuhrpark: ETZ 250 Baujahr 85 mit MZb Zündung, Bingvergaser, ETZ 250 BJ 1983 300ccm Exportmodell mit Brembozange umgebaut zum Gespann,
Opel Meriva
MZ Werner

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2044
Artikel: 1
Themen: 91
Bilder: 20
Registriert: 22. Oktober 2007 21:30
Wohnort: 28357 Bremen
Alter: 70

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon Klaus P. » 28. September 2014 22:02

Der Vorbesitzer hatte eine Ahnung, daß es besser ist den zu verkaufen.

Wie ist denn die Kompressionshöhe ? 46 mm ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon Bernd » 29. September 2014 05:40

Aludichtung auf den Durchmesser der Nut bringen und diese Garnitur wie gewohnt verbauen!

Fuhrpark: ETZ250 Gespann mit Anhängerkupplung und umgebaut auf 300ccm, Bereifung alles Winterreifen, vorne 120x15 Rollerreifen, hinten 135x15 Smart, Beiwagen 3.50x16 und noch mehr Eintragungen, werde wohl die zweite Seite auch noch voll bekommen!
Kawasaki GPZ500S
Bernd

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 16
Bilder: 40
Registriert: 20. Februar 2006 07:01
Wohnort: Königswinter
Alter: 67

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon Gunnar » 29. September 2014 17:34

Könnte eine Sauer Garnitur sein. Gibt es auf dem Deckel eingestempelte Zahlen ?
Grüße Gunnar

Fuhrpark: BMW R1200 GS, TS 250 und ES 150 Fragment
Gunnar

Benutzeravatar
 
Beiträge: 209
Themen: 16
Bilder: 25
Registriert: 16. April 2006 19:54
Wohnort: Berlin
Alter: 53

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon P-J » 29. September 2014 18:32

Möglich wäre auch das es dazu einen passenden Kopf gab der auch so ne Fals hat und da mein Zentrierungsring rein kommt.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon trabimotorrad » 29. September 2014 18:34

Gunnar hat geschrieben:Könnte eine Sauer Garnitur sein. Gibt es auf dem Deckel eingestempelte Zahlen ?
Grüße Gunnar


Das es eine Sauer-Garnitur ist, dafür spricht auch der eine Kolbenring. Ist es ein L-Ring?
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon colli » 29. September 2014 18:40

Hallo
Nein,das ist keine Sauer-Garnitur.
Blöder kann man die Dichtung garnicht platzieren.
Zuletzt geändert von colli am 29. September 2014 18:42, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Wolfgang

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...MZ TS 250 Bauj.75
MZ ETZ 250 Bauj.82
MZ TS 250/0 Bauj. 76
SR 2 E Bauj.56
Simson Schwalbe Bauj.63
colli

 
Beiträge: 713
Themen: 12
Bilder: 32
Registriert: 15. Februar 2010 21:07
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 69

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon P-J » 29. September 2014 18:42

trabimotorrad hat geschrieben: Ist es ein L-Ring?


Dem Bild nach Ja. :ja:

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon trabimotorrad » 29. September 2014 18:49

P-J hat geschrieben:
trabimotorrad hat geschrieben: Ist es ein L-Ring?


Dem Bild nach Ja. :ja:


:oops: :oops: Ja, ja, ich hab mir das Bild auch nochmal angeschaut und dabei bemerkt, das ich auch keine 20 mehr bin :oops: :oops:
Aber einen Mahle-Kolben mit einem Ring, den hatte Sauer. Da war es aber ein L-Ring.
Es könnte aber durchaus sein, das da ein Rechteckring nachgerüstet wurde. Hab ich in meiner Jugend auch gerne gemacht, denn die L-Ringe, die geben einen wirklich hässlichen Fresser, wenn sich der Stiel vom "L" löst.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon P-J » 29. September 2014 18:52

Ich kenn die L-Ringe so das sie mit der Krone oben bündig abschliessen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon trabimotorrad » 29. September 2014 18:57

...so kenne ich sie auch :ja:
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon Klaus P. » 29. September 2014 23:40

Da könnte jemand den Zentrierbund nach innen verlegt haben.
Wenn der onkel uns den Kolbend. mal mitteilen möchte ?
Und wie hoch der Kolben bei OT steht.
Hat er auch den passenden Deckel ?

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon ES-Rischi » 30. September 2014 08:04

Ich sehe zwei Möglichkeiten den Deckel dicht zu bekommen, Die eine ist eine Dichtung aus Kupfer oder Alu und die andere ist: eine schmale Dichtkante an den Zylinderkopf andrehen, so wie die alten ES die kahmen ohne Dichtung aus. Die Dichtkannte braucht nicht breiter sein als 3mm und brauch auch nicht Tief sein, ein paar Zehntel reichen. Also nur eine kleine Freidrehung in axialer Richtung 3mm vom Bohrungsmaß etwa min, 3 zehntel tief und das ganze ca so weit bis an die hälfte der Bolzenbohrung rann. Das wird dicht. Viel Erfolg.
Hier steht jetzt keine Politik, auch nichts über Illegale oder Meinungsfreiheit. Fast wie vorher.
Nein zum Dieselfahrverbot!!!

Fuhrpark: ES 250 Bj1959 Optisch Original jedoch mit kleinen Veränderungen: ES 300er Motor , Elektronischer Tacho, Duplexbremse vorn, Rollerlichtmaschine von PGO, Kupplung leichter, Steuerzeiten geändert, über 25 PS und 37nM. Viele Edelstahlteile: Rücklicht, Zierstreifen, Bremsgestänge, Batterie- Halteband, Krümmer, Auspuff mit Halterungen und viele Schrauben; Ansonsten: XL50, CB50 und R nineT
ES-Rischi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1982
Themen: 6
Bilder: 0
Registriert: 1. September 2008 22:55
Wohnort: Leipzig
Alter: 57

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon eichy » 30. September 2014 16:41

Bei meiner 300 er Garnitur habe ich den Dichtring und die Aludichtung weggelassen. Dafür dünn mit Dirko HT eingestrichen.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon onkel_to » 1. Oktober 2014 21:42

Danke erstmal für Eure Lösungsvorschläge...

Denk mal das in die Nut original eine Dichtung reinkommt und dann der Kopf dementsprechend angepasst wird .

Am besten gefällt mir der Vorschlag, den Kopf anzupassen und die Nut als Zentrierung für den Kopf zu nutzen und das ganze dann ohne Kopfdichtung.
Fahre bereits die letzten 5000 km ohne Dichtung sorgenfrei (benutze allerdings Flächendichmittel rot von Loctite).
Der Zylinder soll dann wieder mit einer ca. 2 mm Aluplatte hochgesetzt werden um die Steuerzeiten und das volle öffnen der Kanäle zu erreichen.
Vielleicht wird auch der ganze Zylinder auf die Tiefe der Nut abgedreht... das enscheide ich dann beim Motor zusammenbauen.
Soll dann das Projekt für den Winter sein.

Fuhrpark: ETZ 251 Bj. 1989 , TS 250/0 , ETS 250/G , TS 150 , Trabant 601 , SR70 , KTM 520 EXC
onkel_to

Benutzeravatar
 
Beiträge: 11
Themen: 2
Bilder: 15
Registriert: 26. Juni 2009 20:07
Wohnort: Zappendorf
Alter: 49

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon eichy » 2. Oktober 2014 08:17

Genau so. Und lass die Nut ganz weg. Rotes Dichtmittel von Loctite kenn ich nicht, meine guten Erfahrungen hab ich mit Dirko HT gemacht, auch rot.
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon P-J » 2. Oktober 2014 19:05

eichy hat geschrieben: Und lass die Nut ganz weg.


Irgendwas muss da rein denn da setzt sich Oelkohle ab die zu Glühzündungen führen wird.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 18:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: 300er Zylinder, Hilfe bei Dichtfäche benötigt

Beitragvon eichy » 2. Oktober 2014 19:49

Nö- ich fahr damit seit 25.000 Kilometern und nix passiert. Wo soll denn da sich was absetzten wo nix mehr ist?
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.

Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de
eichy
† 28.09.2016

Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016
 
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Registriert: 16. Februar 2006 21:53
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 64


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste