RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Alles was sich um das Gummi dreht, damit wir auf der Straße bleiben...

Moderator: Moderatoren

RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon schrauberschorsch » 28. April 2014 21:59

Hallo RT-ler,

bei einer meiner RTs sind die Stahlfelgen altersbedingt stark angegriffen, so dass ich ihr neue Felgen verpassen möchte. Ich habe gesehen, dass es Alu- und Stahlfelgen gibt und bin unschlüssig, was ich nehmen soll :oops: . Meine Überlegungen:

Meine andere RT hat Alufelgen, welche natürlich trotz ihre Alters besser aussehen, da rostfrei :lol: . Ich habe den Eindruck, dass die Räder bei gleicher Bereifung mit Alufelgen leichter sind, was ein Vorteil sein könnte. Andererseits könnten die Alufelgen gegen Unwuchten (Seiten- und Höhenschläge) empfindlicher sein. Stahlfelgen könnte langlebiger sein. Dafür könnte beim Aufziehen der Reifen die Verchromung beschädigt werden, was bei Alufelgen naturgemäß nicht passieren kann. Bei den Mopeds, die ich bisher restauriert habe, habe ich durchweg Stahlfelgen genommen und bis auf ein Paar (hat schon nach einer Winterfahrt zu gammeln angefangen :shock: ) gute Erfahrungen gemacht.

Deshalb meine Frage: Welche Erfahrungen habt Ihr gemacht und welche Felgen würdet Ihr nehmen?

Bin gespannt auf Kommentare. :ja:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon schrauberschorsch » 30. April 2014 14:30

Liebe RT-Fahrer,

hat hier wirklich keiner Erfahrungen sowhl zu Alu- wie auch zu Stahlfelgen, die er mir mitteilen kann? ... :shock: :roll:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon Ralle » 30. April 2014 15:05

Meine RT hatte Stahlfelgen, die wurden neu lackiert und mit neuen Speichen versehen. Bis jetzt sehen sie gut aus, ich fahre ja auch kaum noch :unknown:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon bluelagune » 30. April 2014 15:27

Hallo,

ich fahre Alufelgen. Finde die einfach schöner und passen gut zu den anderen Aluteilen.

Vor und Nachteile? Kenne ich nicht. Vom Gewicht dürften die fast gleich sein, da bei Alu mehr Material nötig ist für die gleichen Festigkeitswerte.

Viele Grüße
MZ, das kleine Wunder, fährt bergauf wie manche runter.

www.Schwungradfreunde-BadBoll.de

Fuhrpark: 4x MZ RT 125/3, Käfer 1303
bluelagune

Benutzeravatar
 
Beiträge: 816
Themen: 96
Registriert: 15. Dezember 2009 11:08
Wohnort: Weilheim/Teck
Alter: 43

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon roda » 1. Mai 2014 03:56

Meine RT hat lackierte Stahlfelgen, welche original mal verchromt waren.
Alufelgen habe ich auch noch 2 originale zu liegen. Eine davon hat das recht seltene Hohlprofiel wie es wohl auf den Werksrennmaschienen von MZ genutzt wurde (hat mir zumindest jemand mal gesagt).
Vor- oder Nachteile im Fahrbetrieb sind mir bisher noch keine aufgefallen.
Alu patiniert halt mit der Zeit, und bei den neu lackierten Stahlfelgen wuerde ich nicht den Reifen per Hand mit Montierhebeln wechseln wollen.
Gruss,
Daniel

"mehr sein als schein"

Fuhrpark: MZ RT/2
roda

Benutzeravatar
 
Beiträge: 63
Themen: 3
Registriert: 18. Oktober 2012 00:37
Wohnort: Falken
Alter: 45

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon schrauberschorsch » 1. Mai 2014 08:38

Vielen Dank schon mal für die Antworten. Klare Vorteile bzw. klare Nachteile eines Felgentyps (Alu oder Stahl) gibt es wohl nicht.

Eine Überlegung war auch, dass nicht hochglanzpolierte Alufelgen an einer patinierten RT besser in die Gesamtoptik passen als frisch verchromte Stahlfelgen. Lackierte Stahlfelgen sind nur dann eine Alternative für mich, wenn es zum Baujahr passt. Gab es an den frühen /3 aus 1959 noch lackierte Stahlfelgen? :roll:

Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)
schrauberschorsch

 
Beiträge: 3003
Themen: 16
Bilder: 0
Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Wohnort: 61231
Alter: 50

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon Spass77 » 1. Mai 2014 09:22

Ich würde die nehmen die zum Baujahr passen, wegen der Originalität. Wenn du darauf keinen Wert legst, ist es meiner Meinung nach egal ob Alu oder Stahl. Ich habe auch lackierte Stahlfelgen mit neuen Speichen auf meiner /2. Mfg Lars

Fuhrpark: Mz Es 150/1,Mz Es 250/2, Mz Es 175/0, Mz Es 175/1, Mz Es 250/2, Mz Etz 150,
PannoniaTL mit Dunabeiwagen, Simson Spatz, Simson Sr2, KX500, MZ RT 125/2, MZ ES 125/1, Z900 RS Café, IWL Berlin, Golf1/GTI
Spass77

 
Beiträge: 1026
Themen: 34
Bilder: 10
Registriert: 27. April 2013 09:01
Wohnort: Leipzig , Sangerhausen , Bernburg
Alter: 48

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon Ralle » 1. Mai 2014 10:22

Zum Baujahr passt sowohl Alu als auch Stahl :ja:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon Gera MZ » 29. September 2014 21:31

Hallo

bin letztens auf eine denke ich mal RT Felge gestoßen für Hinten nur ist sie sehr schmal . Es ist eine Stahlfelge 59mm breit

Was meint ihr ?
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: 2Simson s51 ,MZ RT125/3 , VW Polo Bergrenner
Gera MZ

 
Beiträge: 46
Themen: 4
Registriert: 29. Mai 2014 12:10
Wohnort: Gera

Re: RT 125 Alu- oder Stahlfelgen

Beitragvon RT-Tilo » 29. September 2014 22:04

Nabend, ist definitiv eine RT-Felge für den 2,75 x 19er Reifen, meine /3 hat hinten 3,00 x 19 und vorn 2,75 x 19 drauf,
bei den /2 gab es auch diese Paarung von zwei 2,75er Reifen ... kannste also ruhig draufbauen. :ja: Mir persönlich
gefällt der 3,00 x 19 hinten besser, sieht irgenwie erwachsener aus, :wink: ich kenne aber auch /3 er RT, die vorn und
hinten die breiten 3,00 x 19 drauf haben, das sieht dann etwas "bulliger" aus. Früher haben wir auch die 18er ES-Felgen in
die RT gespeicht, da es keine 19er Reifen gab, da war das durchaus üblich.
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200

Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken
RT-Tilo
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann
 
Beiträge: 8821
Artikel: 2
Themen: 248
Bilder: 32
Registriert: 16. Februar 2006 10:57
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63


Zurück zu Reifen und Räder



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste