Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon moldi » 29. September 2014 21:40

Hallo,

ich brauche mal wieder euren Rat. Ich habe ein Problem mit meiner Ts125.
Erstmal die Eckdaten: TS125 mit neuer 12V elektronischen Zündung von Powerdynamo( Danke an Andreas für die schnelle Hilfe).
24N2-2 Vergaser(ca. 7 Monate alt) mit 40er Leerlaufdüse, 95 Hauptdüse, Düsennadel 2. Kerbe von oben, Gemischschraube 1 1/3 herausgedreht(höchster Leerlauf).

Die Maschine hat Leistung, springt beim dritten Kick an fährt laut Tacho 100 km/h.
Soweit alles super. Ich bin mit der neuen Zündung jetzt 300 Km gefahren. Alles schön ausser das der Verbrauch(auch schon vorher) bei ca. 6-7L liegt.

Heute morgen bin ich um 5.30Uhr 50km zur Arbeit gefahren, davon viel Landstrasse und ca. 5Km Autobahn keine Probleme.
Auf dem Rückweg dann fahre ich 4km bis zur Autobahn( mit 30-50km und viel Stopp and go) dann auf die Autobahn drauf und beim beschleunigen qualmt sie sehr für einen kurzen Moment. Dann fahre ich etwa 2km 90km/h und sie fängt an Aussetzer zu haben. Ich habe dann mal das Licht ausgeschaltet: keine Besserung, dann Benzinhahn auf Reserve :keine Besserung. Dann bin ich mit 75 die nächste Abfahrt runter und da lief sie über Land tadellos auch kurzzeitig mal 90km/h und auch mal über 6000 U/min im 3.Gang.

Zu hause angekommen habe ich die Kerze mal rausgemacht und stelle sie als Bild hier ein. Ich habe gestern vollgetankt und nach 100Km ist der Tank mehr als halb leer.

Könnt ihr eure Meinung zu der Kerze abgeben. Was kann ich wegen des hohen Verbrauchs tun, hat der Motor deshalb Aussetzer oder doch nen Kolbenklemmer?

Ich vermute das am Vergaser noch etwas nicht richtig eingestellt ist. Kann das sein?

Achso Kraftstoff läuft genug nach, das habe ich gemessen und die Schwimmereinstellung ist auch nach Handbuch gemacht.



Gruss Stefan

-- Hinzugefügt: 29. September 2014 20:45 --

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983
moldi

 
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 1. November 2013 12:13
Wohnort: Remscheid
Alter: 44

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Mainzer » 29. September 2014 22:11

Schwimmereinstellung mal mit der Methode aus der Wissensdatenbak kontrolliert? Schwimmernadelventil schließt auch richtig?
Allerdings schätze ich deine Hauptdüse als etwas klein ein, die ETZ 125 mit 22N2-2 hat eine 105er drin.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Klaus P. » 29. September 2014 23:19

HD scheint etwas zu klein für den 24ger,wie schon geschrieben, eine größere heißt aber auch mehr Verbrauch.
Das Kerzenbild spricht gg. ein zu mageres Gemisch.
Aber 6l/100km ist schon viel.
LLD könnte eine 35 sein und die LL-luftschraube etwas weiter zu sein.
War der Verbrauch immer so hoch, oder ist dir das erst jetzt aufgefallen ?

Alles nicht so einfach mit den Ratschlägen.
Ich bastele selbst seit einer Woche an einem 2 Zyl BMW Motor mit 32ger Vergaser.
Ein Vergaser will nicht richtig aber beide verbrauchten 10 l nur bei sporadischem Testlauf im Stand.

Gruß Klaus

Fuhrpark: habe
Klaus P.

 
Beiträge: 12122
Themen: 118
Registriert: 6. September 2010 19:11
Wohnort: 57271
Alter: 78

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Micky » 29. September 2014 23:30

Gummi vom Startkolben des Chokes abgefallen oder hat sich quergestellt?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon stelue » 30. September 2014 08:19

Mainzer hat geschrieben:Allerdings schätze ich deine Hauptdüse als etwas klein ein, die ETZ 125 mit 22N2-2 hat eine 105er drin.


Hallo,

er hat eine TS 125. Hauptdüse eigentlich HD 90, an einem 22 Vergaser. TS 150 hat einen 24 Vergaser mit 95 HD. Laut Kerzenbild ist die Düse eher nicht zu klein.

Aber der Tipp mit dem Schwimmerstand ist gut, dass sollte alles passen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Mainzer » 30. September 2014 08:30

stelue hat geschrieben:
Mainzer hat geschrieben:Allerdings schätze ich deine Hauptdüse als etwas klein ein, die ETZ 125 mit 22N2-2 hat eine 105er drin.


Hallo,

er hat eine TS 125. Hauptdüse eigentlich HD 90, an einem 22 Vergaser.

Aber in einem N1 original :wink:
Wobei natürlich die richtige Auswahl der HD mit falschem Schwimmerstand sehr schwierig ist...


Mal ein ganz anderer Gedankengang: Dass dir Sprit abgezapft wurde, kannst du ausschließen? Mir wurde nämlich mal in der Uni der Tank trockengelegt (und zwar wirklich beide Seiten) .
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Nordlicht » 30. September 2014 08:46

kerzenbild und Verbrauch stimmen nicht zueinander...die Kerze sieht gut aus...nur bei 6L Verbrauch sollte sie schwarz sein....und die Bedüsung für einen 24N2 (95) ist auch recht mager....ich denke die Zündung liegt völlig daneben...
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon ea2873 » 30. September 2014 08:51

wenn du Autobahn fährst, ist dann das Gas voll auf Anschlag, oder bei 90%? Voll auf steigert den Verbrauch nochmal deutlich, ohne wesentlich die Geschwindigkeit zu erhöhen.

Fuhrpark: son paar MZ
ea2873

 
Beiträge: 7882
Themen: 38
Bilder: 83
Registriert: 17. Januar 2009 10:53
Wohnort: Regensburg

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon matthias1 » 30. September 2014 10:02

Den selben Verbrauch hatte ich bei meiner 150 iger ETZ auch mal. Ursache war ein verschlissener Vergaser.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon stelue » 30. September 2014 10:11

Hallo,

der Vergaser ist neu, bzw. 7 Monate alt.

Aber: ist dies ein Nachbau? dann kann es ggf daran liegen. Ich hatte schon einen ganz komischen neuen Vergaser, allerdings bei Simson, der nur lief, wenn die Luftschraube weg/ausgebaut war.

Ich würde es vielleicht mal mit dem alten Vergaser testen.

Gruß
Martin

Fuhrpark: ETZ 150/1987 jetzt rot, ETZ 250/1984, ES 150 Bj 1963, ETZ 301 Bj. 1994, TS250/1 temporär...
stelue

 
Beiträge: 1272
Themen: 9
Bilder: 10
Registriert: 6. März 2009 14:21
Wohnort: Jena
Alter: 56

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon TS Paul » 30. September 2014 10:17

Wurde der Motor gemacht? Stichwort Wellendichtringe der Kurbelwelle, und ist Falschluft auszuschliessen?
Grütze, Paul
Meisterbetrieb Albrecht Relius Wasser&Wärme , Lothra 45/07338 Drognitz. Seit dem 01.07.23 für euch da!
Wir Stellen ein: Facharbeiter SHK M/W/D!
Mitglied des GKV seit 2015
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bild
OT-Rennsteigboulettenpartisane

Fuhrpark: MZ TS 125/A BJ:1983 (der grüne Giftzwerg) , MZ TS 125 BJ:1974 in Fragmenten,
MZ ES 175/2 BJ : 1972 , MZ ETS 250 ( spezieller Umbau ),
MuZ Skorpion 660 Tour Bj. 1996 (Smokies EX), Superelastik MZS820 Bj: 1973,
Fortschritt E930 „Ackersimme“, Heldrunger MKH/1 Bj. 1974,
2x SR2 (von Saalpetre für meine Söhne), MuZ Saxon 150 Sportstar Bj:1998,
IWL SR 56 Wiesel Bj: 1958 (Fernprojekt), Güldner ADA9 Bj: 1953,
MAN TGE.3.180
Fiat Doblo 1,4T Natural Power Bj:2016
TS Paul

Benutzeravatar
------ Titel -------
Vapekiller
 
Beiträge: 6565
Themen: 81
Bilder: 4
Registriert: 8. Mai 2010 23:37
Wohnort: Lothra/ Thür.
Alter: 42

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Nordlicht » 30. September 2014 10:26

stelue hat geschrieben:
Aber: ist dies ein Nachbau? dann kann es ggf daran liegen.
Ich würde es vielleicht mal mit dem alten Vergaser testen.

Gruß
Martin
schmeiß raus den Nachbau und berichte... oder meß mal genau die Düsen nach
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14685
Themen: 100
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 11:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon der maaß » 30. September 2014 11:27

Ich habe mit einem nicht-Nachbau-Vergaser in der 150er TS auch einen ziemlich hohen Verbrauch, ebenfalls 6-7 Liter bei Überland und mit 50km/h durch Ortschaften zuckeln. Meine ruckelt jedoch nicht.

Fuhrpark: S50, TS150, TS250, TS250/1 Gespann, Guzzi V50 III
der maaß

 
Beiträge: 2261
Themen: 56
Bilder: 4
Registriert: 11. November 2013 14:00
Wohnort: Nossen
Alter: 30

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon moldi » 30. September 2014 22:10

Hallo,

danke für die vielen Anregungen und Tipps.

Zuersteimal kann ich hundertprozentig ausschliessen das bei mir Kraftstoff geklaut wurde.
Dann zur Zündung: mit der elektronischen Zündung von Powerdynamo kann man nichts mehr einstellen. Da ein fester Hallgeber verbaut ist.
Das Problem war ja auch schon vorher da! Der alte Vergaser war völlig verschlissen, deshalb kann ich mit dem nichts probieren. Der Motor ist nicht gemacht,
aber Falschluft kann ich ausschliessen. Das habe ich mit Bremsenreiniger geprüft.

Mir ist heute aufgefallen das meine HD eine 105er ist. Dann finde ich der Krümmer ist sehr stark bläulich angelaufen.

Das heist ja das er ziemlich heiß ist? Oder sieht eurer auch so aus?

Ich werde am WE mal die LLD auf 35er zurückbauen, den Schwimmerstand noch mal kontrollieren und die Nadel etwas höher hängen.
Dann fahr ich mal 10km und stelle das Gemisch ein und kontrolliere die Kerze.


Schönen Abend, ich werde berichten!

Fuhrpark: MZ RT 125/3 / Baujahr 1960, Simson Schwalbe Kr51/1, MZ TS 125 Bj.1983
moldi

 
Beiträge: 28
Themen: 14
Bilder: 4
Registriert: 1. November 2013 12:13
Wohnort: Remscheid
Alter: 44

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon falk205 » 1. Oktober 2014 07:05

Hi,


Zündkerze ist einseitig dunkler gefärbt was nach meiner Erfahrung auf
falschen Zündzeitpunkt oder Undichtigkeiten vom Flansch Vergaser, Kopf
Auspuffdichtung oder bei MZ auch zuviel oder zuwenige Kopfdichtungen
bedeuten. Auch ein Abgesägter Krümmer kann die Spülung und damit den Verbrauch
negativ beeinflussen.

Wäre natürlich einfacher via Unterbrecherzündung am optimalen
Zündzeitpunkt für den Motor und dem Vergaser mit dem Kolben/ Zylinder
herumzu Experimentieren.

Aber bei Powerdynamo soll das ja auch Verstellbar sein.
"Die Zündeinstellung erfolgt über die Lage der Grundplatte im Motor. "

http://www.powerdynamo.biz/deu/systems/ ... 23inst.php



solong...

Fuhrpark: ETZ 150 BJ 86 Verkauft
falk205

Benutzeravatar
 
Beiträge: 183
Themen: 12
Registriert: 9. September 2011 18:14
Wohnort: Berlin

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Koponny » 1. Oktober 2014 08:23

Die Powerdynamo Zündung ist einstellbar, bzw. sollte korrekt nach Anleitung montiert werden- hab ich letzte Woche erst am Gespann gemacht. Ich denke das System der 250er wird sich von dem der "kleinen" nicht wirklich unterscheiden.

Fuhrpark: Honda Transalp RD 16, Baujahr 2024, BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9335
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 12:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Vergasereinstellung? Hoher Verbrauch und Aussetzer

Beitragvon Mainzer » 1. Oktober 2014 09:15

Koponny hat geschrieben:Die Powerdynamo Zündung ist einstellbar, bzw. sollte korrekt nach Anleitung montiert werden- hab ich letzte Woche erst am Gespann gemacht. Ich denke das System der 250er wird sich von dem der "kleinen" nicht wirklich unterscheiden.

Bei der kleinen hast du nur zwei Lochpaare an der Grundplatte, einmal "Jawa" und einmal "MZ". Richtig verstellen kann man die nur, wenn man die Scheibenfeder am Konus weglässt und das Polrad dementsprechend umpositiniert.
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 1xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5699
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 21:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 31 Gäste