Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 17:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Hallo liebe MZ-Gemeinde.

Ich möchte mich kurz vorstellen. Ich bin Julijan, 20 Jahre alt und Student aus OWL.

Ich habe mich hier angemeldet, da ich gerade den A2-Schein mache und unsicher bin welches Motorrad es danach denn werden soll. Ich kam auf die ETZ 250, da ich ein Fan von Zweitaktern bin. Ich selbst habe ein 2T 50ccm Moped aus jugoslawisch/slowenischer Produktion (vielleicht sagt einem die Marke Tomos ja etwas) bei meinem Opa stehen, welches ich gerne fahre und an dem ich Schraubererfahrung gesammelt habe (Reifen wechsel, Motorspaltung, Zylinder auf 60ccm,etc.). Andererseits finde ich die Yamaha XT 350 und Xt 600, vorallem wegen der nachgesagten Unzerstörbarkeit des Motors, sehr interessant. Die XT600 würde sogar die Grenzen des A2 scheins von max. 35kW und 0,2Kw/kg fast perfekt ausschöpfen und der Verbrauch wäre gegenüber der MZ bei fast doppelter Leistung ungefähr gleich. Andererseits sind ja die Ersatzteile bei MZ sehr günstig falls was kaputtt geht.

Geplante Fahrleistung:

Primär Stadt und Überland zur Uni (10km). Ich würde ein Saisonkennzeichen von April bis Oktober nehmen. Was ich aber auf jedenfall einmal im Sommer machen möchte ist mit dem Motorrad auf den Balkan fahren (Deutschland bis Slowenien Autobahn dann bis Montenegro Adriamagistrale, weiter über Bosnien zu Verwandten)

Noch ein paar Fragen zur MZ ETZ 250:

-Welche Geschwindigkeit kann man auf der Autobahn dauerhaft halten? (wiege 70kg)
-Was ist der normale Kraftstoffverbrauch auf 100km?
-Wie haltbar ist der Motor (am besten Fahrleistung bis zur notwendigen Regenerierung)
-Beim Tanken, reicht es bsp. aus wenn ich 100ml Öl reinkippe, danach 5L tanke und dann ein bisschen schüttel?
-Manche sagen man muss bei 2T immer Gas wechseln, mir entschließt sich nur nicht wieso.
-Wie ist die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h?

Das wichtigste bei einem Motorrad ist für mich Einfachheit/Zuverlässigkeit und Verbauch/Unterhalt.

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Ratschläge und Infos geben :)


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 17:57 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Erstmal willkommen, Du solltest in einem MZ Forum nicht fragen ob eine Yam XT evtl. das bessere Reisemopped wäre. Einfach naja, aber zuverlässig sind beide. Eine Emme braucht wenns sein muß auch schon mal etwas über 6Liter, die Haltbarkeit ist von Dir abhängig, über 50.000 Kms denk ich sollten immer möglich sein, Ausnahmen nach oben und unten gibt's natürlich immer. Das mit dem Gaswechseln ist ein Grubenhund, der ETZ Motor ist Vollgasfest. Aus Erfahrung.

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Erst mal Willkommen hier... :ja:
Zuverlässigkeit....kommt auf die Pflege an und den Gesamtzustand des Fahrzeuges...
Verbrauch...von 5bis 7 Liter und mehr alles möglich....
Günstig im Unterhalt.... :oops: das geht billiger, aber :oops:
Spaßfaktor ist vorprogrammiert...
115 bis 120Kmh als Reisegeschwindigkeit ist durchaus real...
Wegen der Kilometerleistung....frage mal unseren Schwaben den Achim...aber nimm das nicht als Maßstab... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
eichy hat geschrieben:
Erstmal willkommen, Du solltest in einem MZ Forum nicht fragen ob eine Yam XT evtl. das bessere Reisemopped wäre.


Da habe ich auch lange überlegt aber im XT Forum wäre es andersrum und in einem allgemeinem Forum wird man wenns um MZ geht doch eher belächelt und freundlichst an 4Takt verwiesen.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:10 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
Willkommen aus der Eifel.

Ein gut gepflegter neuer ETZ Motor macht 70tausend und mehr Km bis zur Überholung, im Gespannbetreib etwa 50tausend. Reisegeschwindigkeit ist von der Übersetzung abhängig aber selbst mit einem 16er Ritzel vorne reicht es locker LKW´s zu überholen. Damit hast du Kraft genug sogar steilere Autobahnabschnitte mit knapp 100 Km/H zu meistern. 0-100 hab ich nie wirklich probiert aber an der Ampel hab ich schon so manchen Jogurtbecher verblassen. :mrgreen: Alles in allem ein gutes Mopped nur zu Gross solltest du nicht sein, sonst sitzt du wie ne Katze auf dem Schleifstein. :lach:

Zur XT was grundsätzliches, "das Leben ist zu kurz um bei einem Falschtakter auf die Zündung zu warten." :mrgreen: :lach:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Keine Angst, hier wird dich niemand vierteilen, wenn du am Ende zum täglichen Fahren eine billige Japanerin bevorzugst, aber zum Spaß haben kauf dir ruhig eine gut erhaltene ETZ, aber verheize sie nicht, auch die wachsen nicht mehr auf Bäumen nach... :mrgreen:

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. September 2013 17:43
Beiträge: 644
Themen: 15
Bilder: 40
Wohnort: 79418 Schliengen
Alter: 70
...ebenfalls willkommen! schön, dass auch Jüngere sich noch für die Emmen begeistern können! Zum Lastwechsel: generell schadet es keinem Motor, ab und zu mal die Stellung des Gasgriffs zu ändern :mrgreen: Mit ein wenig Erfahrung merkst du aber selbst, wann der Motor sich wohl fühlt, sich quält oder gar protestiert (=klingelt) Vom Grundsatz her hat aber Eichy Recht: Man kann eine MZ durchaus "digital" fahren (Gashahn zu oder voll auf...; mit einem Gespann auf der Autobahn bleibt einem auch nicht viel anderes übrig...)


Fuhrpark: TS 250/1 Gespann Bj.81 (in Auflösung...), TS 250/1 Gespann, Bj. 80, ES 250/2, Bj. 68, ES 250/2, Bj. 68 (fragmentarisch...)ETZ 250, Bj. 87, ETZ 250, Bj. 82, ETZ, Bj. ´88, ETZ-Gespann Bj. ´88
Triumph Bonneville 750, BJ. 73, Laverda 750 SF, Bj. 72, Enfield 500, Bj. 2001, Dnepr MT11 - Gespann, Bj. 97, BMW K1100RS, Bj. 93, K1100 RS - Gespann, Bj. 93, R1100S, Bj. 99, Suzuki GSXR 750, Bj.95, Enfield Interceptor 650, Bj. 19, Ariel Huntmaster 650, Bj. ´58, BSA Thunderbolt 650, Bj. ´71, Triumph Trident , Bj. ´71, Moto Guzzi TS 250, Benelli 250 2C
Wartburg 353 Tourist, Bj. ´75

Zuletzt geändert von bonnevillehund am 6. Oktober 2014 18:13, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:12 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
smokiebrandy hat geschrieben:
auch die wachsen nicht mehr auf Bäumen nach... :mrgreen:


Ach was die gibts immer noch wie Sand am Meer.


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. September 2013 10:34
Beiträge: 1185
Themen: 56
Wohnort: Bad Kreuznach
Alter: 73
hallo und herzlich Willkommen hier...

eine Motorrevision ist bei einer XT, also einem 4-takter jedoch erheblich teurer... sind ja mehr Bauteile... wie Ventile etc.
und ob Du die Teile, die Du benötigst bekommst ist sehr fraglich.
Die MZ Szene ist lebhafter, es gibt mehrer gute Quellen für Teile, alles zu fairen Preisen.
Güsi nur mal als Beispiel. Dort findest Du auch Online Teilekataloge nebst Preisen.
Bei dem Herstellungsjahr der MZ oder einer Yam XT ist eh klar, das es auf den Erhaltungszustand und die notwendige Pflege ankommt.
Zuverlässigkeit ist bei beiden Fahrzeugen gegeben, wenn sie technisch ok sind.
Den Vorbesitzer kennen lernen, am Besten über das MZ Forum... hier werden auch öfter gute gebrauchte MZ angeboten.
Scheunenfunde oder längere Abmeldung des Motorrades bedeutet eher ein Wagnis und setzt meistens eine Vollrestauration voraus.
Besser teurer kaufen und angemeldet probefahren... kommt meistens günstiger... als ein Selbstaufbau.

Gruß
Holger

_________________
http://www.ural-fahrer.de/


Fuhrpark: MZ TS 125,
Moto Guzzi V85TT
Moto Guzzi California II
Moto Guzzi GRISO 1100
Moto Guzzi California/Watsonian GP700
Ducati S2R
Alfa 164 3.0, NIVA,VOLVO V70

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
herzlich willkommen
auf langen strecken halte ich so um die 4000- 4500 Umdrehungen/min...im 5. gang sind es ca 110 kmh
da fühlt sich mein mopped am wohlsten

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:24 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
6000 und mehr U/Min bis der Tank leer ist, hab ich schon gemacht, wo mir richtig Kalt war. :oops:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Willkommen aus Thüringen.

Zum Einfahren sollte kein Vollsythetisches Öl verwendet werden.

Danach ist es ziehmich egal :wink: MZ hat 1:100 frei gegeben.
Die meisten hier fahren was zwischen 1:70 bis 1:80 :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Tach.

die genannten 115...120km/h Reisegeschwindigkeit passen schon etwa, wobei ich eher Richtung 110km/h tendieren würde (je nach Übersetzung und Gepäck). Du kannst auch stundenlang 130km/h (Höchstgeschwindigkeit) fahren. Die Zeitersparnis verlierst du aber an der Tankstelle :wink: . Für die AUtobahn gibt es aber geeignetere Geräte als eine 250er MZ. Entweder du gurkst rechts mit 90km/h zwischen den LKWs rum oder hast links mit 110...120km/h ständig Angst über den Haufen gefahren zu werden. Zumal Autobahnfahren stinklangweilig ist :) .

Meine 301er (Verbrauch bei 250er ETZ ähnlich) braucht Solo ohne Koffer um die 5,5...6L/100km bei doch recht Fortbewegungsorientierter Fahrweise auf Landstraßen. Mit Koffern, Gepäck und Sozia kannst du aber locker nochmal 2...3L draufrechnen (bei meiner letzten großen Tour warens 8...8,5L/100km bei straffer Fahrweise mit Gepäck). Je mehr du den Motor am Limit bertreibst, desto mehr säuft er. Ist nunmal so. Daher ist es schwierig, allgemeingültige Verbrauchswerte zu nennen. Das kommt sehr auf Fahrstil, Beladung, Strecke und Gesamtzustand des Fahrzeuges an.

Seitens MZ wurde für den Motor ein Regenerierungsintervall von 40tkm angegeben. Allerdings sollten die Teile auch nicht restlos verschlissen, sondern nochmal aufgearbeitet werden. Eine generelle Lebensdauer anzugeben ist fast unmöglich, da es darauf ankommt, wie mit dem Motor umgegangen wird/wurde. Wenn du dir genug Mühe gibst, bekommst du den Motor auch in 10tkm kaputt :wink: . Auch kannst du nie wissen, ob der km-Stand auf dem Tacho stimmt. Die 50tkm sind denke ich aber ein reeller Richtwert. Das Fahrwerk (Telegabel, Dämpfer, ...) verschleißt auch. Aber Ersatzteile gibt es recht günstig.

Wegen dem Tanken mach dir mal keine Gedanken, das bekommst du schon hin. Es gab auch 250er ETZs mit Getrenntschmierung (vorwiegend für Export). Auf langen Strecken finde ich das nicht schlecht, einfach Benzin zu tanken und abends Öl aufzufüllen.

Die Beschleunigung ist normal. 21PS-Motor halt. Die Asphaltbrocken kommen nicht geflogen, aber sie kommt schon gut weg.

Einfach und Robust sind alle Emmen. Die Versicherung ist auch recht billig, die Steuern ein Witz. Bei den Reifen kommt es aufs Profil und deine Fahrweise an, wie lange die halten :wink: . Der Motor hat nunmal nicht die neueste und spritsparendste Technik und ist je nach Fahrweiseein kleiner Säufer, das sollte man nicht verheimlichen. Der Vorteil an MZs ist, dass es relativ viele gibt. Dadurch sind sie einerseits noch rel. leicht beschaffbar, zum anderen bekommst du alle Verschleißteile noch problemlos. Das könnte bei den alten Yamahas anders aussehen :wink: .

Zur XT 600: Bist du schonmal einen großen Einzylinder gefahren? Besonders bei den älteren Motoren kannst du die Laufkultur vergessen. Das muss man schon wollen :wink: .Aber gerade die XT600 ist ein geiles Gerät. Ich würde aber ne Ténéré nehmen, wegen dem größeren Tank (hat nen Kumpel von mir, die Kiste ist aber was Verschleißteile angeht nicht gerade gnädig).

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
P-J hat geschrieben:
6000 und mehr U/Min bis der Tank leer ist, hab ich schon gemacht, wo mir richtig Kalt war. :oops:

ja, das geht schon mal ganz gut vorwärts, aber ich bin mal davon ausgegangen, das er bis nach serbien runter will...die ganze zeit über 6000 umdr...is dann etwas heftig :ja:

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Ja, meine MZen haben eine sehr lange Laufleistung, das stimmt. ABER: Ich habe die Motoren selber aufgebaut und da viel Geld investiert und mir sind ein paar Tricks bekannt, die das Motorleben verlängern aber relativ arbeitsaufwändig und nicht wirklich billig sind.
Wenn ich ein Gebrauchsmotorrad bräuchte, dann wäre es KEINE MZ :( Sie braucht zuviel Sprit, selbst bei gepflegten und optisch gut da stehenden MZ ist dann doch vereinzelt eine Motorrevision fällig. Diese kostet auf jeden Fall 500€...
Eine MZ macht viel Spaß und man kann durchaus alles an ihr selber reparieren, das reduziert die laufenden Kosten, aber ihre Zeiten, in der sie DAS günstige Studentenmopped war, die sind vorbei :cry:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:44 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 22. August 2009 17:14
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62
MZ-Chopper hat geschrieben:
...die ganze zeit über 6000 umdr...is dann etwas heftig :ja:


Da ich nur den kleinen Awo Tank drauf hab und nur ein 16er Ritzel fahr säuft die wie ein Beserker, ist mir aber grad Latte, Hobby halt. Morgens um 3 mit dünnen Sommerklamotten, ich wollte nur noch heim. Bis Serbien wär ich auch mit warmen Klamotten bei Vollgas kaputt gegangen, das Mopped würde das vermutlich aber aushalten. :ja:


Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:45 
Offline

Registriert: 17. Januar 2009 09:53
Beiträge: 7874
Themen: 38
Bilder: 83
Wohnort: Regensburg
auch willkommen! MZ hat damals ("früher") 40tkm bis zur Motorüberholung angegeben, unter den heutigen Bedingungen ist das sicher drin, wenn der Motor gut gemacht ist, Spiel nach oben ist da, wenn es deutlich weniger sind, hat das normalerweise einen Grund. Eine MZ kann sehr zuverlässig sein, wenn sie aber 25 Jahre nicht gepflegt wurde, kann man sich auch anständig ärgern. Einmal richtig gemacht, gibt es keinen überproportionalen Ärger.
Geschwindigkeit: bis ca. 110 gibt es sowas wie Beschleunigung, 120 sollte eine 250er TS/ETZ sicher schaffen. Deutlich über 120 ist dann eher Glückssache, bzw. ein falsch gehender Tacho :mrgreen: Je nach Körperbau kann man es auf einer ETZ auch auf Langstrecke aushalten, fahr ruhig auch mal eine TS zur Probe.


Fuhrpark: son paar MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 18:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Erstmal Herezlich Willkommen
MZ-Chopper hat geschrieben:
herzlich willkommen
auf langen strecken halte ich so um die 4000- 4500 Umdrehungen/min...im 5. gang sind es ca 110 kmh

:shock: Nach Tacho wohl. Gemessen düften es bei 4500 U/min und 19er Ritzel geradeso 100 km/h sein, oder? Zumindest ist das Werksangabe. Und von 70.000 km bis zur nächsten Überholung sollte man fairerweise erstmal nicht ausgehen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 19:14 
Offline

Registriert: 14. Januar 2010 20:11
Beiträge: 531
Themen: 26
Wohnort: Dortmund
Alter: 63
Hallo Julijan, die XT 600 ist schon ein sehr gutes Reisemotorrad, es gibt einige Sachen die man beachten sollte, aber das ist bei allen Motorrädern so. Die hier angegebenen Reisedurchnitte für die MZ finde ich etwas übertrieben, auch die Haltbarheit der Motoren ist meist geringer als hier angegeben. Aber das hängt aber auch viel vom Fahrer ab.Ich bin durch und durch der Marke mit den drei Stimmgabeln verfallen, bin aber auch mit meiner MZ sehr zufrieden, im Moment sogar das Motorrad welches ich am meisten benutze , und nicht nur im Kurzstreckenbereich. Muß aber auch dazu schreiben das ich selber schraube, und auch meinen MZ Motor selbst aufgebaut habe, wie viele andern hier auch. Es sind beides Bauermotorräder mit denen man Spass haben kann, wenn man bereit ist sich selbst drum zu kümmern. Hubert


Fuhrpark: ES 250/2 A Gespann, BJ. 69, Yamaha SR 500 Bj 83 Solo, und SR 500 Gespann mit Velorex 562, XT 500 Bj 82, VW Bus Bj 66.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55
CJ hat geschrieben:
Erstmal Herezlich Willkommen
MZ-Chopper hat geschrieben:
herzlich willkommen
auf langen strecken halte ich so um die 4000- 4500 Umdrehungen/min...im 5. gang sind es ca 110 kmh

:shock: Nach Tacho wohl. Gemessen düften es bei 4500 U/min und 19er Ritzel geradeso 100 km/h sein, oder? Zumindest ist das Werksangabe. Und von 70.000 km bis zur nächsten Überholung sollte man fairerweise erstmal nicht ausgehen. Ausnahmen bestätigen die Regel.

oh...ich hab die 251´er die hat ein 21´er Ritzel.... mein Fehler

_________________
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant


Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 19:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
MZ-Chopper hat geschrieben:
oh...ich hab die 251´er die hat ein 21´er Ritzel.... mein Fehler

Siehste so schnell kann man sich in die Haare kriegen ;D Hab auch nicht auf deine Signatur geachtet. Dann ist ja mein Glaube wiederherstellt :D

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 19:56 
Offline
† 05.11.2015
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 16. November 2012 18:33
Beiträge: 8162
Themen: 57
Bilder: 230
Wohnort: Oberthulba
Alter: 59

Skype:
Steffen Lucke
Herzlich Willkommen , helfen kann ich Dir leider nicht , hab nie was anderes ausser meinen beiden ES gehabt . Gut , die Hufu TS aus meiner Jugendzeit noch...

_________________
MfG , Steffen

Man wird alt und grau und 100 Jahre und lernt jeden Tag noch dazu !
"Hier bin ich Mensch , hier darf ich´s sein!"
ES 250 mit "Stützrad" ? ...find ich gut ! Bild
Retter des 175er Motors 4034402 !
Gründungsmitglied des GKV - Granseer Krawattenträgerverein
Mitglied Nr. 004 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Bild
Bild


Fuhrpark: MZ ES 175 Bj. 1961 (im Keller , zerlegt), mein kleiner Bastard in unoriginal
MZ ES 250 Bj. 1961 mit "Stützrad"anbau , meine "Zicke" , seit 6.10.14 nach über 30 Jahren wieder offiziell auf der Straße
MIFA Klapprad ca. 1980 , etwas modernisiert (nicht mehr seit Sonntag , 15.09.2013 , geklaut !)
MIFA Klapprad vor 1980 , etwas "naked", Neuzugang vom 27.09.2013 als Ersatz , am 23.11. 2013 vom Bus überfahren
MIFA Klapprad vor 1980 , komplett mit einigen neuen Teilen , Neuzugang vom 30.11.2013 als Ersatz

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ernst gemeinter Tipp: Schaue dich nach einer XT oder einer XTZ Ténéré um.
Letztere hat nicht umsonst einen Ruf als Reisemotorrad erarbeitet.
Allerdings sollte man nicht zu klein gewachsen sein.

Für die Fahrt zur Uni tut es die ETZ - als Reisemotorrad bis nach Bosnien würde ich sie ( nicht zuletzt wegen der äußerst bequemen Sitzbank *ironie*) nicht fahren wollen.

Zu deinen Fragen:
-Welche Geschwindigkeit kann man auf der Autobahn dauerhaft halten? (wiege 70kg)
110-120 km/h
-Was ist der normale Kraftstoffverbrauch auf 100km?
Meine liegt bei 5,7 l im Schnitt
-Wie haltbar ist der Motor (am besten Fahrleistung bis zur notwendigen Regenerierung)
Das kann man nicht pauschal sagen. Du kaufst immer ein Überraschungsei bei einem gebrauchten Motorrad.
40tkm sind die Werksvorgabe die ich als sinnvoll erachte. Zumindest die Dichtringe sollte man nach dem Kauf mal ansehen - kann einem einiges an Ärger ersparen.
-Beim Tanken, reicht es bsp. aus wenn ich 100ml Öl reinkippe, danach 5L tanke und dann ein bisschen schüttle?
Es reicht auch voll zu tanken und dann das Öl draufzukippen. Das mischt sich von ganz allein.
-Manche sagen man muss bei 2T immer Gas wechseln, mir entschließt sich nur nicht wieso.
Frag sie doch mal - ich bin gespannt auf die Antwort :mrgreen:
-Wie ist die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h?
Bäume reißt die ETZ nicht aus, aber gerade im Stadtverkehr reicht es locker.
(Insbesondere bei der /A mit dem kleinen Ritzel ;-D )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
Eine ordentlich eingstellte MZ ist uneingeschränkt vollgasfest. Problem dabei sind dann eher Wanderdünen auf der rechten Spur und Marschflugkörper von hinten.
Rüsselsheim - Mittelherwigsdorf 566 km in 8 1/2 Stunden (inkl. 3-mal Tanken, einer Futterpause und ca. 1 Stunde Dresdener Feierabendverkehr). Verbrauch bei derartiger digitaler Fahrweise so 6,5 l auf 100 km.
Allerdings macht Landstraße deutlich mehr Spaß :ja:
Also für dein Anforderungsprofil finde ich eine MZ durchaus tauglich. Insbesondere im Stadtverkehr mit häufigem Kurzstreckenbetrieb ist der Zweitakter im Vorteil, muss doch nicht erst ein unnötiger Ölkreislauf gewärmt und umgewälzt werded :D

Für die Langstrecke wäre aber auch ne K75 tauglich, die sind derzeit echt günstig...

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Hallo Nachbar,

ums vorneweg zu nehmen: Ich fahre meine ETZ 251 wirklich gerne. Aber bei der Wahl XT oder MZ als "Erstmotorrad" würde ich zum Japaner greifen. Auch dort ist die Szene groß, man kann fast alles für überschaubares Geld reparieren. Mit der XT hat man auch einfach motorisch mehr Reserven, auch wenn man damit nicht viel schneller als mit der MZ unterwegs sein wird.
Aber was du auch machst - Hauptsache es wird ein Motorrad :D

Viele Grüße

Thale (aus MI)

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Dezember 2007 16:44
Beiträge: 2042
Themen: 21
Bilder: 5
Wohnort: Oboom
Mainzer hat geschrieben:
...uneingeschränkt vollgasfest. Problem dabei sind dann eher Wanderdünen auf der rechten Spur und Marschflugkörper von hinten.

Also ich wenn ich hier so lese, bin ich wohl eher zurückhaltend. Wohlfühlgeschwindigkeit und Drehzahl liegt bei der ETZ 250 bei mir GEFÜHLT irgendwo zwischen 4000 und 4500 U/min, also etwa 90 bis 100 km/h. Alles andere strengt auf Dauer an. Und ich fahre seit 25 Jahren ETZ. Wenn ich schnell und weit (100 km+) fahren will oder muß nehme ich die Honda. Die kann das besser und vor allem souveräner. Ist Zeit vorhanden, dann geht nichts über die ETZ auf der Land-/Bundesstraße, gerne auch bis zur Ostsee. Dann ist aber der Weg das Ziel.

_________________
Die Arche wurde von Laien gebaut, die Titanic von Fachleuten

Es gibt keine dummen Fragen – es ist nur dumm, nicht zu fragen

Denken-Drücken-Sprechen - in dieser Reihenfolge (alte Sprechfunkregel)


Fuhrpark: MZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 6. Oktober 2014 20:44 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Julijan,

ich habe weder eine ETZ noch eine Yamaha, kann Dir also zu beiden Maschinen nichts sagen.

Wie Du habe ich aber auch Erfahrungen mit 50ern und damit auch mit der Schrauberei angefangen. Wäre ich an Deiner Stelle würde ich wohl zur MZ greifen, wenn es sich da drauf aushalten lässt. Gründen wären für mich:

-Grundsätzlich vorhandene Schraubererfahrung an 2-Taktern (in die modellspezifischen Besonderheiten muss man sich natürlich einarbeiten, was bei einer MZ dank dieses Forums aber nicht das Problem sein sollte).

-Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass für den Selberschrauber mit überschaubarem Werkstattinventar ein 2-Takter jedenfalls für den Einstieg das bessere Objekt ist, schon finanziell. So gibt es z.B. keinen komplexen Zylinderkopf mit Ventiltrieb, welcher bei einer Motorüberholung auch immer eine ordentliche Kostenposition darstellt).

-Die Ersatzteilsituation zur Yamaha XT kenne ich nicht. Die Ersatzteilsituation bei MZ schätze ich als recht gut und relativ günstig (damit meine ich nicht unbedingt billig) ein.

-MZ ist in meinen Augen geradeliniger Nachfolger von DKW, schon weil MZ in den Hallen Motorräder gebaut hat, in denen DKW vor dem Krieg Motorräder hergestellt hat. DKW war vor dem Krieg bei Motorrädern zeitweise Weltmarktführer und eine der Marken, die zur Massenmotorisierung wesentlich beigetragen haben. Bei MZ handelt es sich in meinen Augen um die letzten Motorräder der sog. "deutschen Schule", wie sie auch im Westen bis in die Mitte der 60iger gebaut worden sind.

Das muss nicht unbedingt ein Argument sein. Die Geschichte von Yamaha kenne ich nicht im Detail und ein aktuelles Motorrad, d.h. eines jünger als 35 Jahre, habe ich nicht. :oops:


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 09:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Willkommen Julijan; zu den meisten Punkten wurde ja schon was geschrieben. :)
julijan1994 hat geschrieben:
-Beim Tanken, reicht es bsp. aus wenn ich 100ml Öl reinkippe, danach 5L tanke und dann ein bisschen schüttel?

Ist nicht nötig. Die heutigen 2-T-Öle sind sehr gut selbst mischend. D. h., Du tankst erst die benötigte Benzinmenge (z. B. 10 L) und schüttest dann die dazu passende Ölmenge (200 ml bei 1:50) hinterher.
Einiges an Infos zur ETZ findest Du auch bei www.miraculis.de
Gruß aus der Oberpfalz,
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 16:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Ich danke euch schoneinmal für die vielen informativen Antworten. Ich bin im wahrsten Sinne des Wortes hin und her gerissen :D . Mal gefällt mit die MZ besser mal die XT. Jetzt habe ich auch noch die Suzuki DT350 gefunden die mir auch gut gefällt, da auch super haltbar und teils besser als die XT350. Ich hatte heute meine erste AB-Fahrt in der Fahrschule(Honda CBF500, viel zu schwer für meinen Geschmack) und ich muss sagen um 120 macht das mit dem Wind schon keinen Spaß mehr :( . Nur mit Seitenkoffern ist es halt bei den Enduros nicht so, da ist die MZ wohl besser. Wie gesagt bin ich primär Überland zur Uni oder in der Stadt unterwegs. Das mit nach Bosnien wäre nur mal immer Sommer weil ich das aufjedenfall mal machen wollte. Mit meinem 2T Mokick bin ich auch ein paar mal 70km am Stück im Dauervollgas (55-60km/h) gefahren ohne Probleme. Von den XTs hab ich schon gehört dass die sich Warmfahren müssen, nur wie lang muss man sich das Warmfahren vorstellen? Das Auto meiner Eltern hat z.B. Betriebstemepratur bevor ich aus der 30 Zone raus bin. Wie das bei der DT350 aussieht muss ich noch gucken.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
julijan1994 hat geschrieben:
Von den XTs hab ich schon gehört dass die sich Warmfahren müssen, nur wie lang muss man sich das Warmfahren vorstellen? Das Auto meiner Eltern hat z.B. Betriebstemepratur bevor ich aus der 30 Zone raus bin. Wie das bei der DT350 aussieht muss ich noch gucken.

Viertakter halt :D
Eine MZ muss man auch warmfahren, allerdings deutlich kürzer als einen Viertakter (insbesondere, wenn der noch einen unnützen Wasser- oder Ölkühler hat)

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
Gute und robuste Motoren gibt es nicht nur bei Yamaha :D

Tja, am besten wäre es mal alle in Fragen kommenden Motorräder Probe zu fahren :mrgreen:

Dann muss dein Bauchgefühl entscheiden :ja:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 17:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Mai 2012 19:21
Beiträge: 1025
Themen: 102
Bilder: 155
Wohnort: OWL
Alter: 53
Genau - Probefahren und dann entscheiden. "Schlimmstenfalls" kaufst du dir jetzt ein Motorrad und stellst nach einem halben Jahr fest das es nicht zu Dir passt. Na und - dann halt verkaufen und was anderes holen.

Wobei ich bei dem Ziel Bosnien - auch wenn es zum Verwandtenbesuch ist - immer eine Enduro wählen würde! Immerhin darf man dort noch an vielen Stellen fahren, bei denen man hier nicht mal mehr mit dem MTB unterwges sein darf.

Gruss - Thale

PS: Ich gehe mal davon aus du meinst DR 350?

_________________
Wenn's einfach wär, dann könnt's ja jeder!


Fuhrpark: ETZ 251 (90), DRZ 400 S (02), XB12X (07), MZ "GS", Efi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Oktober 2014 12:54
Beiträge: 142
Themen: 40
Bilder: 43
Wohnort: Herford
Alter: 31
Thale hat geschrieben:
PS: Ich gehe mal davon aus du meinst DR 350?


ups :) ja die meinte ich, aber im Vergleich ist die doch viel teurer als ne XT350.

Wenn ich mir mal auf Spritmonitor die Verbrauchswerte ansehe, nimmt sich das bei ETZ250, Xt350 und DR350 alles nicht viel. Dreht sich immer um 5l.


Fuhrpark: kein Zweirad mehr

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 19:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. August 2011 21:47
Beiträge: 4947
Artikel: 4
Themen: 37
Bilder: 29
Wohnort: im Altenburger Land
Alter: 53
julijan1994 hat geschrieben:
Thale hat geschrieben:
PS: Ich gehe mal davon aus du meinst DR 350?


ups :) ja die meinte ich, aber im Vergleich ist die doch viel teurer als ne XT350.

Wenn ich mir mal auf Spritmonitor die Verbrauchswerte ansehe, nimmt sich das bei ETZ250, Xt350 und DR350 alles nicht viel. Dreht sich immer um 5l.


Egal welches Moped, aber der Durst sollte nicht die Kaufentscheidung sein :!:

PS.: Bin 12 Jahre eine Honda VTR 1000 gefahren.
7,5 Liter + Fahrweise - war es aber immer Wert :mrgreen:

_________________
Tue anderen nichts Gutes, dann wiederfährt dir nichts Schlechtes.

Gruß Svid (Thomas) :coffee:

Bitte sendet mir eure SW Nummern per PN.
Die Namen behalte ich natürlich für mich :wink:
Werde nur R-Nummer mit Bj. öffentlich machen :ja:

Bitte die Daten nicht nur vom Typenschild oder aus der Zulassung ablesen.
Sondern auch mit der Nummer am Rahmen vergleichen :wink:

Möchte die Aufstellung ja möglichst genau machen,
habe da schon genügend Ausnahmen von der Ausnahme :shock:


Stoye Seitenwagen 1962 - 1990


Fuhrpark: habe einen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 19:49 
Offline

Registriert: 30. Januar 2014 21:56
Beiträge: 3039
Themen: 16
Bilder: 0
Wohnort: 61231
Alter: 50
Soweit ich weiß, ist für die Frage, ob ein 4-Takt-Motor Betriebstemperatur erreicht hat nicht die Kühlwassertemperatur entscheidend, sondern die Öltemperatur, die, soweit ich weiß, deutlich langsamer steigt als die Wassertemperatur. Der E34 M5 hat aus diesem Grund keine Momentanverbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser, sondern eine Öltemperaturanzeige.


Fuhrpark: Zweiraedrig: Adler MB 250 BJ 54 (Großbaustelle), NSU Quickly Bj 55 (restauriert), Miele K52/2 Bj 59 (restauriert), MZ RT 125/3 Bj 59 (Patina-restauriert), MZ ES 175/0 Bj 1960, IWL Berlin Bj 62 (Patina-restauriert), MZ ES 150 Bj 64 (in Warteschleife)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. August 2011 20:07
Beiträge: 5694
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31
schrauberschorsch hat geschrieben:
Soweit ich weiß, ist für die Frage, ob ein 4-Takt-Motor Betriebstemperatur erreicht hat nicht die Kühlwassertemperatur entscheidend, sondern die Öltemperatur, die, soweit ich weiß, deutlich langsamer steigt als die Wassertemperatur. Der E34 M5 hat aus diesem Grund keine Momentanverbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser, sondern eine Öltemperaturanzeige.

Natürlich ist die Öltemperatur entscheidend. Aber das Wasserkühlung unnützes Teufelszeug ist, sollte allgemein anerkannt werden! :rofl: :irre:

_________________
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?


Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 21:01 
Offline
† 28.09.2016
Benutzeravatar
------ Titel -------
† 28.09.2016

Registriert: 16. Februar 2006 20:53
Beiträge: 7417
Themen: 245
Bilder: 24
Wohnort: Oberursel/Taunus
Alter: 63
Übrigens: Natürlich lässt sich eine 250er MZ auch mit 4Litern pro 100Km bewegen. Aber das ist Benzinverschwendung. :P
(Hoffentlich liest Dominik das nicht...)

_________________
Four wheels move the body. Two wheels move the soul. ~Author Unknown
MZ's die auf Trailern zu Treffen angekarrt werden zählen nicht. Oder, weil besser, mathematisch als -1.


Fuhrpark: MZ-ETZ250(300), MZ ETS250, MZ TS250/1-PSW, Stahmer GL1100Gespann, BMW R1100RT, Vespa GT, Royal Enfield 500Bullet, NSU Quickly, Kawasaki Z 200, Motobecane Mini-Moby, ČZ453, E-Scooter. Under Construction: MZ TS250/0. In Pflege: Vespa Ape50, Suzuki GS500e, Freeliner Bikeboard. Dosen: VW Touran 2,0TDI DSG, Ford Fiesta 1,5TDCi. Fast alles Vapefrei.
www.eichy.de

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 7. Oktober 2014 21:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8922
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
schrauberschorsch hat geschrieben:
Der E34 M5 hat aus diesem Grund keine Momentanverbrauchsanzeige unter dem Drehzahlmesser, sondern eine Öltemperaturanzeige.


Das BMW 20l - Lügenbarometer braucht ja auch kein Mensch :mrgreen:

Die kleine MZ geht auch mit 3l zu bewegen.

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 05:31 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In der Versuchsabteilung einer großen Automobilfirma gilt: Alles, was unter 60 Grad Öltemperatur sich abspielt, zählt als Kaltlauf. Im Kaltlauf sollte man hohe Drehzahlen und "Quälen", also bei besonders niederen Drehzahlen viel Gas geben, vermeiden. Und: EIN Kaltstart wird verschleißmäßig wie 500Km Laufleistung gewertet - das gilt ins Besondere für Viertaktmotore.
Ich habe mich an diese Regel immer gehalten, für Kurzstrecken meist ein Zweitaktmotorrad benutzt und habe auf meiner alten BMW R100CS inzwischen 300 000km auf dem ungeöffneten Motor.
Aber auch ein sorgfältig gefahrener Zweitaktmotor kann durchaus eine Lebensdauer von 100 000 und mehr Kilometer haben.
Bei einer Gebrauchmaschine kann man aber nicht ausschließen, das einer der Vorbesitzer ein "Eisdielenposer" war, der mangelnde eigene Potenz mit laut dröhnenden und hoch drehenden, kalten Motorradmotoren aus zu gleichen versuchte :wink:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 07:29 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
Ich habe die XT 600 früher gefahren, noch die alte Version nur mit Kicker. Wenn ich denn nur 1 Möp hätte, dann würde ich mich an Deiner Stelle für die entscheiden. Der Motor hat richtig Drehmoment, kein Vergleich zur ETZ. Klar musste die warmfahren, sollte man aber den 2-Takter auch. Getriebe und Kupplung haben auch Lager, die mögen auch lieber warm gefahren werden. Die ETZ ist halt super für die Kurzstrecke, handlich und in der Stadt spritzig genung.

Nachteil XT: hoher Kettenverschleiss, läuft offen und durch den 600er Einzylinder stark belastet. Wenig Reichweite, ich meine so um die 170 km waren das damals.

Dazu kommt das Du meiner Ansicht nach für das gleiche Geld bei der ETZ ein besser erhaltenes Motorrad kaufen kannst. Die ETZ wird meiner Ansicht nach unter Wert gehandelt. Hier bekommst Du mit etwas suchen im Bereich bis 1500,- schon gute Exemplare. Wie das bei der XT heute ist weiß ich nicht.

Ist halt ein sehr unfairer Vergleich, ein großvolumiger Einzylinder gegen 250ccm 2 Takt. Das Bauchgefühl ist immer für das hohe Drehmoment :D

PS: Hatte mir vor ein paar Jahren mal ne SRX 600 restauriert. Sehr geiles Teil, Motor der XT! Rest leicht und auf Strasse getrimmt. Wenn bloß die Sch.. Sitzposition nicht wäre. Die Knochen halt...

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 07:43 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14876
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Mainzer hat geschrieben:
julijan1994 hat geschrieben:
Von den XTs hab ich schon gehört dass die sich Warmfahren müssen, nur wie lang muss man sich das Warmfahren vorstellen? Das Auto meiner Eltern hat z.B. Betriebstemepratur bevor ich aus der 30 Zone raus bin. Wie das bei der DT350 aussieht muss ich noch gucken.

Viertakter halt :D
Eine MZ muss man auch warmfahren, allerdings deutlich kürzer als einen Viertakter (insbesondere, wenn der noch einen unnützen Wasser- oder Ölkühler hat)

Nanana! Jetzt schreibt mal den Viertakter nicht schlechter, als er ist! :nein:
Mit warmfahren ist halt gemeint, daß man den Motor nicht gleich im kalten Zustand wie ein Idiot hochjubeln soll, sprich nach dem Starten Vollgas.
Aber nach dem Starten im Stand "warmlaufen" lassen, ist auch Schwachsinn :roll: ... halt einfach normal losfahren!
trabimotorrad hat geschrieben:
Ich habe mich an diese Regel immer gehalten, für Kurzstrecken meist ein Zweitaktmotorrad benutzt und habe auf meiner alten BMW R100CS inzwischen 300 000km auf dem ungeöffneten Motor.

Die Frage ist immer, wie definiert man "Kurzstrecke", bis wieviel km? Hatte z. B. von meinem jetzigen Wohnort bis in die Klinik 19 km, davor von Altdorf waren´s noch bissl weniger... nach Aussage aus dem Forum hätte ich die Silverstar erst mal x km warmfahren müssen, aber ich bin halt auf die Autobahn und hab Gas gegeben. Meine Fahrerei hat der Silverstar offenbar nicht geschadet, denn sie hat inzwischen über 120.000 km auf dem ungeöffneten Motor....

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 08:50 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16739
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
calenberger hat geschrieben:
Dazu kommt das Du meiner Ansicht nach für das gleiche Geld bei der ETZ ein besser erhaltenes Motorrad kaufen kannst. Die ETZ wird meiner Ansicht nach unter Wert gehandelt. Hier bekommst Du mit etwas suchen im Bereich bis 1500,- schon gute Exemplare. Wie das bei der XT heute ist weiß ich nicht.
.



Also ich weiß nicht, aber für 1500€, genauer gesagt für 1450€ da habe ich mir vor zwei Monaten dieses hier gekauft:

Dateianhang:
K75_003.JPG


TÜV und Reifen neu, Spritverbrauch zwischen 4,5 und 5,2Liter auf 100Km und hat auf den 5000km die ich bisher mit ihr PANNENFREI zurückgelegt habe, einen Liter Öl verbraten.
Ich würde einen Teufel tun, aber keine ETZ250 für 1500€ kaufen :wink:

(und ohne die "Altherrenverkleidung" da sind die Dinger NOCH billiger!)


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Suzi DR 350 ... ganz klar. Ich habe 'ne 650er und geb' die nicht mehr her. Dagegen ist die XT schon ein bissel weichgespülter...

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 12:47 
Offline

Registriert: 25. September 2011 14:33
Beiträge: 520
Themen: 44
Alter: 30
trabimotorrad hat geschrieben:
calenberger hat geschrieben:
Dazu kommt das Du meiner Ansicht nach für das gleiche Geld bei der ETZ ein besser erhaltenes Motorrad kaufen kannst. Die ETZ wird meiner Ansicht nach unter Wert gehandelt. Hier bekommst Du mit etwas suchen im Bereich bis 1500,- schon gute Exemplare. Wie das bei der XT heute ist weiß ich nicht.
.



Also ich weiß nicht, aber für 1500€, genauer gesagt für 1450€ da habe ich mir vor zwei Monaten dieses hier gekauft:

Dateianhang:
K75_003.JPG


TÜV und Reifen neu, Spritverbrauch zwischen 4,5 und 5,2Liter auf 100Km und hat auf den 5000km die ich bisher mit ihr PANNENFREI zurückgelegt habe, einen Liter Öl verbraten.
Ich würde einen Teufel tun, aber keine ETZ250 für 1500€ kaufen :wink:

(und ohne die "Altherrenverkleidung" da sind die Dinger NOCH billiger!)



Glück gehabt. Allerdings bin auch ich verwundert wie sehr die Preise in der "Anfängerklasse" bis 48 PS angezogen haben. Wir haben für junior auch gesucht, SR 500, XT500, usw. Da habe ich mich bald auf den Hintern gesetzt.

Die großen Motorräder bekommt man tasächlich im Verhältniss günstig. Wobei ich die K' s aucu unter Wert finde. Gute robuste Motorräder.

_________________
Ohne Fernsehen schaffste was...


Fuhrpark: ETZ

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 14:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Wohnort: Zittau
Alter: 57
Na ja, nun ist es langsam auch wieder gut mit der Vernunft... :oops:

... genug ernstgemeinte und durchaus rationale Gründe sind ja nun genannt worden einen billigen Japaner oder eine ach ja so zuverlässige BMW zu kaufen...Langsam bekommt man das Gefühl in einem Viertakterforum zu schreiben... :gruebel:
...den Spaß mit einer leichten ETZ genau solchen dicken Brocken auf schlechter Straße und in kurvigen Gegenden am Kennzeichen zu hängen oder an der Tankstelle gefragt zu werden wieviel PS der Bock hat , wird man mit solchen Zuverlässigkeitswundern nicht erleben.
Eine MZ zu fahren ist schon etwas besonders in Zeiten von viel moderneren und kräftigeren Fahrzeugen...auch ist es nicht unbedingt ein Zeichen von besonderer Weitsicht oder Vernunft, man macht es weil man Spaß daran hat...
Kürzlich hat ein" Glücklicher " seine kurz zuvor erworbene und mit etwas Arbeit TÜV fähig gemachte K wieder verkauft...mit der Begründung : "...einfach zu perfekt... :oops: "

_________________
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè


Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 14:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Servus Julijan,
eine durchaus persönlich gefärbte Beratung meinerseits, ich hab eine alte MZ mit 5-Gangmotor als Gespann mit der ich auch solo fahre, und ich hab eine 1986er Tenere:

Die Yamaha XT600 sind leider motorisch (entgegen ihrem Ruf) durchaus zerstörbar. Schwachpunkte kenn ich vor allem von der 600er wo das Getriebe Probleme macht und oft schon nach 60.000 km oder mehr Gangzahnräder gewechselt werden müssen. Wird das versäumt verschluckt suich die Ölpumpe an den Brocken und der Motor hat eien Totalschaden. Für Selbermacher sind dann gleich mal vierstellige Reparaturkosten drin. Die 350er sind leider etwas exotisch, die Gemeinde recht überschaubar, für Teile ist das Angebot nicht so groß und wird immer kleiner. Erfreulicherweise passt oft etwas aus dem Yamaha Endurobaukasten (Regler, Hebel, Bremsenteile, ...) aber bei Motorteilen wie Kipphebeln, Kolben etc wird es irgendwann eng - sicher früher als bei der 600er.

Die Ersatzteile sind bei MZ deutlich günstiger, ja, aber das Motorrad hat halt auch deutlich weniger Reserven, speziell fahrwerksmäßig. Wenn Du weiter reisen möchtest und den Balkan nicht nur auf Asphalt erfahren würde ich eher zu einer XT600 tendieren. Da bekommt man relativ problemlos entsprechende Teile, Reifen etc, hat schon ab Werk eine gewisse Belastbarkeit, Luftfilterung, 12V, Halogenlicht, Scheibenbremse ...

Als daily commuter und ohne Sozius und viel Gepäck spielt natürlich die ETZ ihre Stärken aus. Deutlich weniger Verschleiß an Reifen, Kette, Bremse etc. Warmfahren ist weniger kritisch. Passt kaum ins Beuteschema der üblichen Klaubrüder.

Auf der XT/Tenere fährt man durch die aufrechte Sitzposition auch nicht lange über 110 - 120 km/h, man sitzt drauf wie der Gekreuzigte mit dem breiten Lenker, und Windschutz gibt es nicht. Entsprechend ist auch der Autobahnverbrauch eher bei 6-7 Liter (wenn man gemütlich tourt kriegt man ihn unter 5). Da sind beide Moppeds vergleichbar.

Haltbar: ich lehn mich mal raus und sage für die XT600 als Normallebensdauer 70.000 km. Dann ginge meist der Kolben nochmal 30.000 aber der fünfte Gang und die Steuerkette erzwingen eine Reparatur/Tausch.

MZ: Ich hab ein Ölfläschchen mit Skala drauf und kippe beim Tanken nach Gefühl in den Benzinstrahl so dass sich das gleich gut mischt. Wenn der Tank fast voll ist mal drüberrechnen und gegebenenfalls noch was nachkippen, aber nach einer Zeit ist das kaum mehr nötig weil Du das im Handgelenk hast ...

Die Beschleunigung beim Anfahren und von 0-100km/h ist mir relativ wurscht, da reichen mir beide Moppeds locker aus. Wirklich wichtig ist 60-100 oder 80-120 weil das beim Überholen zählt - da hat die XT600 die Nase vorn.

Einfach und Zuverlässig sind beide Moppeds. Bei der XT600 würde ich zu einem Kickstartermodell raten, weil die ohne Kicker sind halt auf Dauer teurer: die Batterie muss öfter mal neu gekauft werden, und die haben hinten auch Scheibenbremse mit entsprechendem Belags- und Scheibenverschleiß.

Ich finde Du solltest beide Moppeds unbedingt probefahren. Vieles erschließt sich schon aus der Sitzposition und dem Fahrgefühl.
Was ich am 2T nicht so mag ist die geringe Motorbremse, speziell in den Bergen ist mir da der Viertakter lieber. Dafür ist der Zweitakter auf kurvigen Landsträßlein ... geschmeidiger.

Bei Suzuki DT350 und Konsorten ist halt die Frage wie es in ein paar Jahren mit Ersatzteilen aussehen wird.
Bei der XT600 wird es wegen der großen Verbreitung und Fangemeinde noch lange keine wirklichen Engpässe geben, da werden heute schon Teile nachgefertigt. Auch die Reifen sind Standardgrößen und preiswert erhältlich, mit unter 100 Euro komplett vorne und hinten. Sparsam gefahren hält der Satz 8 - 10.000 km und die Kette bei entsprechender Pflege 20.000.
Da gewinnt aber sicher die MZ :biggrin:

Zur Reisetauglichkeit: Man bekommt relativ problemlos Träger und Aluboxen für eine XT600.

Warmfahren hängt vom Öl ab und von der Außentemperatur. Kann an kalten Tagen schon mal 5-10 km dauern, die Nachrüstung eines Ölthermometers ist gut angelegtes Geld. Fahren kann man trotzdem, aber wenn man von daheim gleich 500 m weiter auf die Autobahn fährt und dann den Hahn für 20 km voll aufmachen will hat man dafür das falsche Mopped mit jedem luftgekühlten großen 4T-Einzylinder.

Ich bin bei einem meiner Vorredner: Wenn ich denn nur 1 Mopped hätte, dann wäre es die XT. Aber ich wär traurig wenn ich die MZ nicht mehr fahren könnte.

Reichweite bei der XT600: das Angebot an gebrauchten und neuen Plastik-Großtanks ist immer noch recht groß, mit 18 oder 20 Litern kommst Du problemlos auf 300-400 km Reichweite.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 18:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Hallo Julijan,
mit 20 und für das erste Motorrad ist eine Entscheidung "aus dem Bauch heraus" mehr als gerechtfertigt.
Kleiner Tipp: Es wird mit 50 nicht besser ;-)
Für den Fall, dass du 12 Monate im Jahr durchfahren willst, würde ich bei den genannten Eckwerten die MZ vorziehen.
Ansonsten stehen oben schon mehr als genug klasse Sachen.


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 19:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Januar 2010 12:21
Beiträge: 1850
Themen: 60
Bilder: 22
Wohnort: 09376 Oelsnitz/E.
Alter: 36
Mal ein Frage an den Fragenden: Bist du schonmal einen großen Einzylinder (sagen wir mal ab 500ccm) gefahren? Das ist nicht unbedingt jedermanns Sache. Du hast zwar rel. viel Drehmoment, aber zumindest die alten Einzylinder haben kaum Laufkultur. Und das gefühlt hohe Drehmoment kann auch viel Schaden machen, wenn du es nicht gefühlvoll einsetzt. Fahre die XT (oder die DR) unbedingt ausgiebig Probe, um festzustellen, ob du die Motorcharkteristik magst (das solltest du auch mit der Emme und jedem anderen Motorrad tun).

Eine DR 350 wollte ich auch mal. Bei mir ist es daran gescheitert, dass in einer sinnvollen Entfernung keine kleine DR in einem sinnvollen Zustand zu einem sínnvollen Preis beschaffbar war :) .

_________________
♥x+?
MZ ist noch lange nicht tot!
Du hast eine MZ ETZ ab BJ 1991 oder eine 2T-Saxon? Dann ab in die --> Liste
Die aktuelle Liste seht ihr hier: Liste

Die Liste für die DDR-ETZ251 sowie ETZ 250 wird verwaltet von Robert K. G. und ist in seiner Signatur zu finden.


Fuhrpark: MZ TS 150 Luxus / 1985,
MZ Saxon Fun 301 / 1993,
Focus '11 / 2014

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 8. Oktober 2014 21:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juli 2011 13:49
Beiträge: 225
Themen: 30
Wohnort: Erfurt
Alter: 55
Die technischen Pro und Contras wurde hier alle schon reichlich diskutiert. Deshalb nur soviel:
-Ein billiges Vergnügen ist auch MZ schon lange nicht mehr.
-Ja, die Sitzbank der ETZ ist eher eine Folterbank. Trotzdem würde ich mit nix anderem auf den Balkan fahren: Geringes Gewicht, gutes Handling, kommt prima klar mit schlechten Straßen. Und man hat damit sehr schnell Kontakt zu den Leuten: "Oh, ja - hatte ich früher auch.."..
-Falls du dich für die MZ entscheidest und du hast was Passendes gefunden - stell' das Objekt der Begierde hier ruhig vor, bevor du kaufst. Ich habe es umgekehrt gemacht und erst nach dem Geldausgeben hier im Forum meine Fragen gestellt - teurer Fehler..


Fuhrpark: ETZ 250 "Export", EZ 07/1990

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Neu und unsicher
BeitragVerfasst: 9. Oktober 2014 06:53 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 5. Juni 2008 11:19
Beiträge: 673
Themen: 10
Alter: 50
smokiebrandy hat geschrieben:
Na ja, nun ist es langsam auch wieder gut mit der Vernunft... :oops:

... genug ernstgemeinte und durchaus rationale Gründe sind ja nun genannt worden einen billigen Japaner oder eine ach ja so zuverlässige BMW zu kaufen...Langsam bekommt man das Gefühl in einem Viertakterforum zu schreiben... :gruebel:
...den Spaß mit einer leichten ETZ genau solchen dicken Brocken auf schlechter Straße und in kurvigen Gegenden am Kennzeichen zu hängen oder an der Tankstelle gefragt zu werden wieviel PS der Bock hat , wird man mit solchen Zuverlässigkeitswundern nicht erleben.

Ging mir mit meiner 78er 125er Honda letztens genauso. Das ETZ-Rudel aus 150er und 250er konnte mich nicht abschütteln.
Gruß OliC!


Fuhrpark: ES 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 79 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de