Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 7. Oktober 2014 22:46

Hallo zusammen. Ich habe kürzlich meine neu aufgebaute ETZ150 zugelassen und würde sie nun natürlich auch gerne fahren. Nun stehe ich vor folgendem Problem:

Anspringen ist kein Problem (sie kommt nach dem 2. Tritt). Vergaser ist neu bedüst, eingestellt und ultraschallgereinigt. Tank ist entrostet und versiegelt mit Kreem Rot. Durchflussmenge am Hahn stimmt. Wenn ich nun fahre hängt sie bis in den 3. Gang super am Gas und schafft locker 60-70 Km/h.

Schalte ich nun in den 4. Gang und gebe Gas fängt sie an zu klingeln und die Leistung bleibt weg als ob sie festgehen wollte...Mehr als 70 Km/h sind also nicht drin. Ritzel ist auch das richtige. Zündung ist das Set Geber mit Zündspule von Powerdynamo. Diese wurde ordnungsgemäß eingemessen. Motor ist regeneriert. Kolbengarnitur hat ca. 200 Km auf der Uhr. Gemisch ist 1:50.

Wenn ich nun eine kurze Strecke gefahren bin, ist der Zylinder kochend heiß. Die Teillastnadel hängt sehr hoch, weswegen sie eigentlich nicht zu mager laufen dürfte. Kerzenbild ist rußig schwarz...Nebenluft habe ich ausgeschlossen

Bin langsam mit meinem Latein am Ende... :roll:

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Feuereisen » 7. Oktober 2014 22:56

Wärmewert der Zündkerze? Größe der Hauptdüse?

Fuhrpark: Oldtimer
Feuereisen
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3600
Themen: 55
Bilder: 30
Registriert: 1. Januar 2011 16:56
Wohnort: Bernau (Barnim) / Neuenkirchen (Rügen)
Alter: 51

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 7. Oktober 2014 22:59

Hauptdüse ist ne 120 verbaut und Zündkerze ZM14-260. Also alles laut Buch.

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon rs46famulus » 8. Oktober 2014 07:05

1:50 fährst du? Aber nur zum einfahren oder? Für Normalbetrieb etwas zu fett, ich fahr so zwischen 1:70 und 1:80. Mfg
Mfg Tobi

Fuhrpark: ETZ 125 Baujahr 05/90, Famulus 46, Ford Kuga ST, Octavia RS 2.0tfsi
rs46famulus

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1219
Themen: 35
Bilder: 24
Registriert: 9. November 2013 13:14
Wohnort: 19246
Alter: 43

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon voodoomaster » 8. Oktober 2014 07:19

rs46famulus hat geschrieben:1:50 fährst du? Aber nur zum einfahren oder? Für Normalbetrieb etwas zu fett, ich fahr so zwischen 1:70 und 1:80. Mfg

ist nicht zu fett, 1:50 paßt schon, auch nach dem einfahren. das mit deinen mageren gemisch hängt ja schließlich vom öl ab. und das klingeln kommt davon auch nicht.
Emmenpaul1, hast du das spaltmaß mal überprüft, sprich klemptnerlötzinn ins kerzenloch, bis anliegen an der seitlichen zylinderwand und durch treten, dann die plattgedrückte stelle ausmessen. soll zwischen 0,8 und 1,2mm liegen. wenn du am unteren wert bist, ruhig mal eine dickere dichtung versuchen. war bei meiner die ursache.
und denke drann, du bist noch am einfahren, nicht zu hoch drehen, aber den motor nicht untertourig quälen ;)
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 8. Oktober 2014 10:08

Danke das werde ich auf jeden Fall mal versuchen. Kann es auch sein, dass der Vergaser einfach nur verschlissen ist? Hätte die Möglichkeit den von einer anderen ETZ probeweise einzubauen...

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon matthias1 » 8. Oktober 2014 10:22

Bei erst 200 km is es noch normal, das der Motor heiß wird. Trotzdem würde ich den ZZP überprüfen.
Wenn du den Vergaser tauschen kannst, dann mach das doch einfach mal. Geh in Schritten vor, sonst weißt du hinterher nicht, was die Ursache des Problems war.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon RemoBike » 8. Oktober 2014 10:28

Der geschliffene Zylinder muss sich erst auf den neuen Kolben einschleifen. Das dauert min.500 km - durch die Reibung wird er ziemlich heiss.

Ich würd das Kerzengesicht beobachten und vorsichtig weiter fahren. Ab 500 km kannst du dann öfter hochdrehen und du wirst merken das der Motor Stück für Stück mehr Elastizität bekommt.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, MZ 125/3, Iwl Troll TR150, Super Soco TC & eine ZERO SR/S
RemoBike

Benutzeravatar
 
Beiträge: 914
Themen: 30
Bilder: 1
Registriert: 7. Juni 2008 22:58
Wohnort: Berlin
Alter: 45

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 8. Oktober 2014 14:49

Hab gerade mal den Tipp mit dem Lötzinn im Zylinder probiert und komme bei 4 Versuchen jedes Mal auf unter 0,5mm. Ist wohl ein wesentlich zu kleines Spaltmaß?! :shock:

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon voodoomaster » 8. Oktober 2014 14:53

dann hast du das problem ja gefunden ;) also ausgleichen auf mindestens 0,8 bis 0,9.
trotzdem immer drann denken, du bist noch am einfahren
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 8. Oktober 2014 23:58

Problem ist nach wie vor vorhanden. Das Klingeln bei höherer Drehzahl ist weg. Ein Abblitzen der Zündung brachte das Ergebnis, dass der Zündzeitpunkt um mehrere Grad wandert...Könnte das ein Masseproblem sein? Auch der andere Vergaser zeigt dieselbe Symptomatik an meinem Moped... :(

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon voodoomaster » 9. Oktober 2014 01:20

nach dem ändern des spaltmaßes ist das klingeln weg, hab ich das richtig verstanden?
nu geht es dir um die endgeschwindigkeit? mal zum abklären, welcher zylinder ist verbaut, der 12 oder der 14ps und welches ritzel?
und wie ändert sich der zzp, nur um einige grad, sprich je höher die drehzahl um so wehniger grad vor ot? das wäre normal, so um die 2 grad wehniger gegenüber standgas sind normal.
bedenke du fährst noch ein, drehzahl nicht höher wie 5000 auf den ersten 500km, dann kannst du versuchen zu erhöhen.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 1. Februar 2007 00:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Emmenpaul1 » 9. Dezember 2014 22:18

Nochmal zu meinem Problem. Wenn ich die ETZ starte erreiche auf dem ersten kilometer locker 100km/h. Nach kurzer Zeit zündet sie dann nicht mehr und geht aus. Licht wird auch sehr dunkel. Wenn ich dann herunterschalte und einkupple fängt sie sich sofort wieder und läuft bis zum nächsten absterben. Ausgeschlossen ist folgendes: ZZP eingestellt, Powerdynamo-Geberanlage i.O., Tank sauber + Hahn sauber, Vergaser richtig bedüst und sauber. Batterie einwandfrei, elektronischer Regler i.O., Gleichrichter ok, kabelbaum neu. Zündkerze, Stecker+ Kabel i.O. Kann es ein temperaturabhängiges Problem im Rotor/Stator sein? Man könnte ja probeweise eine Ladekontrolle zwischenschalten und beobachten ob sie beim Ausfall angeht (Ist ja eine Standard ETZ). Oder während der Fahrt die Batteriespannung messen?

Fuhrpark: MZ ETZ 150/ Bj. '86, Simson Schwalbe KR51/1K / Bj. '76
Emmenpaul1

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 19. August 2013 18:48
Wohnort: Göttingen

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon matthias1 » 9. Dezember 2014 22:24

Ohne Batteriestrom bleibt die Zündung weg. Kontrolliere ob der Ladestrom ausreicht und die Batterie beim Fahren geladen wird.

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3732
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 21:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Ostkarren Fan » 9. Dezember 2014 23:19

Hast du schon mal nach der 2A Glassicherung für den Ladestrom geschaut. Die war bei mir mal kaputt und da verhielt sich meine ETZ genauso.

MfG Günter
MfG Günter

Fuhrpark: MZ ETZ 150, Simson SR 2, Simson S 50B
Ostkarren Fan

Benutzeravatar
 
Beiträge: 302
Themen: 4
Registriert: 23. Oktober 2011 20:35
Wohnort: Rhinow

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon EmmasPapa » 10. Dezember 2014 10:52

Emmenpaul1 hat geschrieben:....... Wenn ich die ETZ starte erreiche auf dem ersten kilometer locker 100km/h......


Das ist doch nicht dein Ernst. Du prügeltst den kalten Motor gleich auf den ersten Metern mit Vollgas. Anders sollten die 100 km/h ja nicht zu erreichen sein. Schäm dich. Als Motor würde ich da auch die Arbeit einstellen. So wird er nicht lange halten.
Grüße

Frank

Fuhrpark: MZ mit 6 Volt, zeitweise eine mit 12 V in Pflege
EmmasPapa

 
Beiträge: 5301
Themen: 9
Registriert: 22. Februar 2014 00:56
Wohnort: Nuthe-Urstromtal
Alter: 52

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Socke79 » 10. Dezember 2014 11:04

Und das, wo die Garnitur gerade 200km runter hat....
BVF, Unterbrecher und Trommelbremse!

Fuhrpark: ETZ 150 XR
Socke79

Benutzeravatar
 
Beiträge: 499
Themen: 13
Registriert: 28. Oktober 2014 09:19
Wohnort: 15569

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Maik80 » 10. Dezember 2014 13:23

Ist eventuell das Loch im Tankdeckel zu? Durch Dreck, oder zu viel polieren ?
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 18:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Antriebsproblem ETZ150 Neuaufbau

Beitragvon Skysurfer » 10. Dezember 2014 13:30

Weist Du überhaupt , das man einen regenerierten 2 Takter einfahren muss ?! Bis jetzt habe ich nicht das Gefühl, das Du weißt, wie man einen Motor richtig einfährt.
Einfahrzeit beträgt locker 1000-1500 km und das ausschließlich mit mineralischem 2-Taktöl. Vergasernadel eine Kerbe nach oben hängen, Drehzahl nicht über 5000 Touren und max. 70% der zu erwartenden Höchstgeschwindigkeit. Für mich klingt das wie ein bevorstehender Klemmer, wenn sie im 4. nicht weiterzieht. Ich würde die ersten 500m km max. 70-75 km/h fahren, die nächsten 500 km kannst Du schrittwweise um 5-10 km/h erhöhen. Luft Gemisch Schraube ist bei mir 1 Umdrehung draussen, ist aber ne TS 150. Nur als Richtwert nehmen bitte. Motor muss willig am Gas hängen und sich nicht quälen . Habe auch erst 500 km mit meinem Motor runter und er lief bis jetzt max.75 km/h. Also immer schön aufpassen und 2 Finger am Kupplungshebel lassen .... :shock:
knatternde 2-Takt Grüße ausm Ländle

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj.´1983
Jawa 350 Typ 360 Bj. ´1973
Audi A6 Allroad quattro 3.0 TDI ´2007
Hyundai i20 ´2011 ( für de Frau )
Skysurfer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 99
Themen: 5
Bilder: 10
Registriert: 16. Mai 2011 20:07
Wohnort: Dettingen a.d.Erms
Alter: 46
Skype: fiete27309


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Hoschi und 25 Gäste