Heiteres Dichtungsraten

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2014 11:25

In dem Konvolut Dichtungen die ich da gekauft hab waren verschiedene die ich nicht oder nicht klar zuordnen kann. Um keine Unordnung aufkommen zu lassen mach ich erst mal nur 2 Bilders.

Das erste scheinen Schwimmerkammerdichtungen für die grossen BVF zu sein. Da ich keinen mehr von der Sorte hab kann ichs nicht kontrolieren.

Das zweite Bild sind wohl Kuplungsdeckeldichtungen von Simson Mopped aber von welchen :?:

Wenn das so bestätigt oder korregiert wird kann ichs vernünfig in den Kleinanzeigen anbieten. Danke.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. Oktober 2014 11:36

Kupplungsdeckeldichtung für KR 51/1 (M53/1) und S 50. (M53/2).
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2014 12:03

Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Kupplungsdeckeldichtung für KR 51/1 (M53/1) und S 50. (M53/2).


Danke, damit ist der zumindest schon mal raus.

Nu zwei weitere,Vermutlich für die gleichen Motoren. Bei den Ansaugstutzen sind sogar noch Isolierplatten bei.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Stephan » 11. Oktober 2014 12:22

Miss bitte mal die Vergaserwannendichtungen und die Isolierflanche, sonst kann man nichts drüber sagen. :wink:
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7966
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon ElMatzo » 11. Oktober 2014 12:25

P-J hat geschrieben:Das erste scheinen Schwimmerkammerdichtungen für die grossen BVF zu sein.

Wenn die Größe prinzipiell passt, ja, außer 30N3-1 aka. Bübelvergaser.
Bilder erkennbarem Größenbezug wären insgesamt sehr hilfreich.
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Maik80 » 11. Oktober 2014 12:30

Als Unterlage vielleicht ein kariertes Blatt Papier nehmen ? :oops:
Ecklampenschweinsympathisant
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee II, IV, V u. VIII

MZ 500 Rotax Gespann, Piaggio EXS 125, Yamaha Ténéré 660 XTZ ´95, Yamaha VMax 1200 ´96, EZ: ´98

Fiat Ducato 230 2,5 TDI Carthago "Ethos" >>>> Zu Verkaufen <<<<
MB Sprinter 312 D Carthago "Mondial"

Fuhrpark: MZ ETZ 251, Simson Schwalbe /2
C3 quattro Avant, Golf III Cabrio, Porsche 924
Maik80

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8403
Themen: 103
Bilder: 4
Registriert: 24. November 2010 17:22
Wohnort: Löbejün, Job: Donauwörth
Alter: 44

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2014 12:48

Maik80 hat geschrieben:kariertes Blatt Papier


Gute Idee. :ja:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Retroberto » 11. Oktober 2014 12:58

Das Bild über den Ansaugstutzendichtungen sind Zylinderfußdichtungen. Sieht auch nach Simson aus.

Fuhrpark: MZ TS 150 "de luxe" Bj.81
MZ TS 250 Bj. 75
Retroberto

Benutzeravatar
 
Beiträge: 155
Themen: 4
Registriert: 22. November 2012 12:13
Wohnort: EE
Alter: 46

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Christof » 11. Oktober 2014 13:35

Die Dichtungen für die Ansaugstutzen sind für die kleinen MZ bis TS. Auf dem SIsolierfllansch steht auch "150". Die Fußdichtungen sehen auch verdammt nach MM 125/150 aus.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon OChris » 11. Oktober 2014 13:45

Bei den Fußdichtungen und den Isolierflanschen würde ich auch Christof zustimmen. :ja:
zweitaktende Grüße
Chris

BildTS250/1 BJ 1979 (die Biene)
BildYamaha XS750E BJ1979 (der Elefant)

Fuhrpark: TS 250/1 deluxe BJ1979 Vape Zündung&Lima; Bing 84/30/110-A
Yamaha XS750E BJ1979 (ein richtiges Eisenschwein)
OChris

Benutzeravatar
 
Beiträge: 935
Themen: 46
Bilder: 1
Registriert: 15. April 2012 20:33
Wohnort: Berlin

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2014 14:18

Christof hat geschrieben: Auf dem SIsolierfllansch steht auch "150".


Wenn man weis wo man schauen muss :oops: die beiden sind nur ganz leicht unterschiedlich, der 150er ist etwa 2mm grösser in der Bohrungsbreite. Danke. Dementsprechend werden die Dichtungen auch leicht verschieden sein, da ich nur grob nachgesehen hab werden wohl auch davon verschiedene vorhanden sein.

Hier noch eine Bild wohl auch 125/150er MZ.

Von den kleinen MZ´ten hab ich wirklich keinen Plan. :oops:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Mz Liebhaber 250 » 11. Oktober 2014 18:15

Untere Dichtung: (RT)/ES/TS 125/150 auch IWL Verschlussdeckel rechte Seite.
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 038

Wie kaputt? Das war ich nicht das war schon so... Bild
Bauchfrei Schaukeln 2014: War dabei, habs gesehen und festgestellt das ich nicht mithalten kann. Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 Alltagsmaschine einsatzbereit, MZ BK 350/1959 der ewig lange Aufbau, MZ RT125/3/1959 endlich fertig, MZ ES 250/0/1960 mein Schönwetterfahrzeug, seit neusten MZ ES 125/1964. Nun doch auch eine Eckiglampe 250/2/1967
Mz Liebhaber 250

Benutzeravatar
 
Beiträge: 405
Themen: 6
Bilder: 38
Registriert: 3. Januar 2014 15:20
Wohnort: Cottbus
Alter: 42

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 11. Oktober 2014 18:20

Danke.

Hier noch welche, vermutlich grosse alte ES aber irgendwie hab ich diese Ansaugstutzendichtungen etwas Ovaler in erinnerung. Abmessung Mitte Mitte Stehbolzen 68 mm. So wie es bisher ausschaut sind die von der ES250/1.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2014 16:30

P-J hat geschrieben: Abmessung Mitte Mitte Stehbolzen 68 mm. So wie es bisher ausschaut sind die von der ES250/1.


Die Dichtungen von der /1 sind innen rund. Die können aber vom Trabant stammen.

P-J hat geschrieben:Wenn man weis wo man schauen muss :oops: die beiden sind nur ganz leicht unterschiedlich, der 150er ist etwa 2mm grösser in der Bohrungsbreite. Danke. Dementsprechend werden die Dichtungen auch leicht verschieden sein, da ich nur grob nachgesehen hab werden wohl auch davon verschiedene vorhanden sein.


Ja, der 125er Flansch müsste MZ 125/3 sein.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon P-J » 13. Oktober 2014 16:55

Christof hat geschrieben: Die können aber vom Trabant stammen.


Danke :(

Hier mal welche in Gummi, wovon :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: ES250/2A Gespann Bj69, ETZ250 "Chopper" Bj83,

VAPE Befürworter
"Ich bin nicht auf dieser Welt um so zu sein wie andere mich haben wollen."
P-J
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 16690
Themen: 137
Bilder: 14
Registriert: 22. August 2009 17:14
Wohnort: Dreis-Brück
Alter: 62

Re: Heiteres Dichtungsraten

Beitragvon oslbandit » 14. Oktober 2014 06:41

Oben und links Dichtung für Luftfilterkasten Star, Habicht.

Fuhrpark: ja
oslbandit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 599
Themen: 61
Bilder: 0
Registriert: 11. November 2009 19:20
Wohnort: SFB
Alter: 66


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: flotter 3er und 7 Gäste