Gab es denn so ein Gebläse einmal regulär oder ist das eine Eigenkonstruktion ?
Wollte den interessanten Anblick dem Forum nicht vorenthalten

Grüße aus Freising
Thomas
Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
ea2873 hat geschrieben:das ist ein IWL Motor. Entweder war gerade nichts anderes zu haben, oder der Besitzer fährt damit ausschließlich Alpenpässe.
kt1040 hat geschrieben:...Das Thema mit der fehlenden Vorderbremse finde ich weniger lustig, das ist auch für alle anderen gefährlich.
Gonzalez hat geschrieben:Vorderrad ist richtig rum drin und auch die Bremse ist drin. Es fehlt nur der Deckel auf der linken Seite.
Mfg
Gonzalez
Mainzer hat geschrieben: ... Nur der Sinn erschließt sich mir nicht ganz...
luckyluke2 hat geschrieben:Stimmt , das war so ein Teil wie bei den /2 Zylinderköpfen . naja , nach 30 jahren darf man ja mal was vergessen...![]()
es-etz-walze hat geschrieben:Die Riemenscheibe sitzt NICHT auf der Kurbelwelle...die Riemenscheibe wird auf das Ritzel gesteckt nachdem der Seitendeckel drauf geschraubt wurde. Und dann werden Riemenscheibe u Ritzel mit der KW zusammengeschraubt. Das Ritzel auf der KW ist anders als beim MM150/1, es gibt noch eine lauffläche für den Dichtring der sich im Seitendeckel befindet.
Mir gefällt das Ding gut... Da gibt echt schlimmeres...
wie waldi hat geschrieben:
Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.
Lg Mario
luckyluke2 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben:
Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.
Lg Mario
Mario , das Primärritzel sitzt doch bei Dir aber schon auf dem linken Stumpf ?
sitzt sie nicht... Aber ganz ehrlich???wie waldi hat geschrieben:luckyluke2 hat geschrieben:wie waldi hat geschrieben:
Das das Ritzel auf der linken Seite ist, ist mir Neu.
Lg Mario
Mario , das Primärritzel sitzt doch bei Dir aber schon auf dem linken Stumpf ?
Jup, aber trotzdem sitzt die Riemenscheibe direkt auf der KW.![]()
Lg Mario
Mz Liebhaber 250 hat geschrieben:Ist immerhin nen Nummernschild dran und scheint am Straßenverkehr teilzunehmen.
DlD hat geschrieben:Wo in München stand denn die ES? Steht die da öfter? Würde ich ja schon gerne mal in Natura sehen und hören. Ortsangaben vielleicht lieber per PN - nicht dass böse Menschen einen Eigentümerwechsel damit planen können.
rausgucker hat geschrieben:.............
WAS soll der TÜV denn sagen?
Dorni hat geschrieben:....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.
rausgucker hat geschrieben: Leistung stimmt, Drehmoment stimmt.
rausgucker hat geschrieben: Es ist ein Zweitakt-MZ Motor, er passt genau ins Fahrwerk, Luftkühlung, Gangzahl stimmt.
rausgucker hat geschrieben: Auspuff ist exakt der richtige.
rausgucker hat geschrieben:Der Motor ist nicht gefummelt
rausgucker hat geschrieben:... alles ist original MZ.
rausgucker hat geschrieben:WAS soll der TÜV denn sagen?
EmmasPapa hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:.............
WAS soll der TÜV denn sagen?
vielleicht das:Dorni hat geschrieben:....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.
gkm hat geschrieben:EmmasPapa hat geschrieben:rausgucker hat geschrieben:.............
WAS soll der TÜV denn sagen?
vielleicht das:Dorni hat geschrieben:....... Ich finde das einen witzigen Umbau, auch wenn ein offenes rotierendes Teil wohl nicht durch den TÜV kommt.
Ich sehe da kein offenes rotierendes Teil. Der Rotor vom Lüfter ist hinter den Leitschaufeln. In der Mitte des Gebläses sieht man die feststehende Rotor-Lagerung mit dem elektrischem Anschluss für die Kontrolllampe.
Da dreht nichts offen. Auch bei IWL wurde damals schon mitgedacht und kein Fingerhäcksler für Motorprobeläufe gebaut.
Gruß
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste