neu hier und gleich eine Frage

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon Chrischi » 11. Oktober 2014 22:48

Hallo zusammen,

bin seit kurzem Besitzer einer ETZ 150 mit 9 kW. Habe mir nach einigen Problemen mit dem Originalvergaser einen BING 53/24/201 zugelegt und heute montiert. Kann es sein, dass der Original-Bowdenzug vom Starter nicht passt? Habe nichts ganz konkretes im Forum gefunden, nur Hinweise, dass ggf. ein Bowdenzug zu kürzen ist. Um wie viel?
Frage: Gibt es keinen fertigen (passenden) Bowdenzug?

Danke im voraus für den einen oder anderen Tipp!

Grüße
Chrischi

Fuhrpark: ETZ 150 / 1989
Chrischi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. Oktober 2014 16:16
Wohnort: Rutesheim
Alter: 53

Re: neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon Lorchen » 11. Oktober 2014 22:56

Die Hülle muß gekürzt werden. Es gibt irgendwo auch fertige Starterzüge zu kaufen.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon mz-etz-251-sw » 12. Oktober 2014 01:27

Man sagt so 15 mm ist der Zug zu kürzen. Ich habe mich dabei sehr dumm angestellt. Es ist aber ganz einfach.
Es gibt zwei Möglichkeiten:
1. Du nimmst den original Chokezug, lötest das Ende zum Vergaser aus. Ziehst die Seele und kürzst den Mantel um ca. 15 mm. Dann die Seele wieder rein und mit dem Lötkolben einen Zinnpunkt ans Ende setzen. Der sollte in etwa die Größe und Form der alten Kappe haben und in die Halterung des Choke passen.
2. Besser finde ich die Lösung die ich jetzt nutze. Ich habe einen normalen Gasbowdenzug genommen und ihn in den Choke eingebaut. Oben am Lenker habe ich geguckt wie lang die Seele sein muß. Da habe ich einen Lötpunkt gesetzt und das Seil dort gekürzt. Anschließend habe ich einen Kupferdraht aus einem normalen Litzenkabel drumgewickelt und mit Lötzinn ordentlich draufgehalten. Der Klumpen entspricht in etwa dem originalen Zylinder am Chokebowdenzug und passt gut in den Hebel am Lenker.
Viel Spaß beim Basteln!
Gruß Frank

Fuhrpark: MZ ES 250-2 SW/1967, MZ ETZ 251 SW/1989, Honda cbf 600/2009
mz-etz-251-sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 119
Themen: 5
Bilder: 34
Registriert: 17. November 2013 21:47
Wohnort: Magdeburg
Alter: 63

Re: neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon UlliD » 12. Oktober 2014 08:19

Und wer nicht Löten will oder kann, der popelt mit einem scharfen Seitenschneider die 15mm von der Hülle ab. :ja:
Grüße aus Forst von Ulli und Doris
Bild
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 014
Steffen lebt in unseren Herzen weiter.

Fuhrpark: ES 250 Bj. 1959, Simson Star,Bj.1970, TS 250, Bj.74 SR2E Bj. 1960 ( geschenkt bekommen :-) )
UlliD

Benutzeravatar
------ Titel -------
Verdienter Löter des Forums
 
Beiträge: 8853
Themen: 62
Bilder: 10
Registriert: 1. Mai 2007 09:10
Wohnort: Forst/Lausitz
Alter: 70
Skype: ulli-aus-forst

Re: neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon Chrischi » 12. Oktober 2014 09:01

Danke für die Tipps. Ich werde mich wohl auf das Löten "stürzen". Aber auch die andere Variante scheint nicht schlecht. Auf alle Fälle habe ich jetzt ein verlässliches Maß.
Halte Euch auf dem Laufenden ...

Grüße
Chrischi

Fuhrpark: ETZ 150 / 1989
Chrischi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. Oktober 2014 16:16
Wohnort: Rutesheim
Alter: 53

Re: neu hier und gleich eine Frage

Beitragvon Chrischi » 20. Oktober 2014 20:58

Hallo zusammen,

der Tipp mit dem Löten hat gut geklappt. Habe mir bei "Louis" noch ein Reparaturset für Bowdenzüge bestellt. War dann aber auch beim Gasbowdenzug ein bisschen hakelig. Musste diesen auch noch kürzen.
Für ne kurze Probefahrt hat es schon gereicht. Die Standardeinstellungen scheinen zu passen.

Danke nochmal.

Gruß
Chrischi

Fuhrpark: ETZ 150 / 1989
Chrischi

 
Beiträge: 3
Themen: 1
Registriert: 3. Oktober 2014 16:16
Wohnort: Rutesheim
Alter: 53


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 33 Gäste