Bremsen TS 150

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Bremsen TS 150

Beitragvon Pati DD » 18. September 2014 18:04

Hallo Leute,

ich habe zwei Fragen bei denen ich eure Hilfe Brauche!

Frage 1: ich brauche mehr Biss auf der der Frontbremse... Nun gibt es ja Beläge von 13 - 50€ . Könnt ihr mir ein paar gute Beläge empfehlen? Und wenn ja, wo kann ich die bekommen?

Frage 2: habt ihr eine Idee für einen Alternativen Bremslichtschalter für meine TS 150? Vorzugsweise für die Frontbremse.

Danke im Voraus!!! :)

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Peter S. » 13. Oktober 2014 15:31

keiner ne Idee?

Fuhrpark: MZ ETZ 250 Bj89
MZ ES 125/1 Bj71,
MZ ES 150,
MZ TS 250/0 Bj76
MZ TS 250/1 Bj..
SR4/2 Bj69
S51 Enduro EBj81,
Schwalbe,
KTM 990 SMT Bj2012
Peter S.

Benutzeravatar
 
Beiträge: 196
Themen: 36
Bilder: 13
Registriert: 4. März 2011 17:52
Wohnort: Dresden
Alter: 40

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Mainzer » 13. Oktober 2014 15:35

Such mal im Forum nach "Reibbelagservice Hanstein". Die neue belegten Beläge von denen sollen ganz gut sein.
Und Bremslichtschalter vorne wird schwierig, es sei denn du findest a) eine Ankerplatte für vorne mit Kontakt drin (selten) oder b) du bohrst an der Bremsarmatur oben rum und tüdelst da einen Schalter wie an der Scheibenbremse rein (bin ich kein Freund von aufgrund der Materialschwächung)
Grüße aus Schwabsburg, Nils
Ich war dabei: BA13, ZI14, HN14, BA15, V15, VB16, BA17, ZE17, VB18, BA19, ZE19, OHV20, IK22, OHV23, SLF24
Who will stop all this madness that has consequences no man understands?

Fuhrpark: 1xDDR, 2xIT, 1xJP
Mainzer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5687
Artikel: 1
Themen: 32
Bilder: 31
Registriert: 31. August 2011 20:07
Wohnort: Schwabsburg
Alter: 31

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Luzie » 13. Oktober 2014 15:37

Peter S. hat geschrieben:keiner ne Idee?


doch

:arrow: zu 2. entweder auf etz-amaturen umbauen, die gibt es mit bremslichtschalter oder eine bremsankerplatte mit bremlichtkontakt suchen und verbauen. ich weis es gibt wieder leute die sagen gibt es nicht aber ich spring nicht mehr drauf an :tongue:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5791
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Christof » 13. Oktober 2014 16:39

Pati DD hat geschrieben:ch brauche mehr Biss auf der der Frontbremse... Nun gibt es ja Beläge von 13 - 50€ . Könnt ihr mir ein paar gute Beläge empfehlen? Und wenn ja, wo kann ich die bekommen?


Die Beläge von Ferrodo kann ich dir nur empfehlen. Die gibt es z.B. bei mzsimson.de

Pati DD hat geschrieben:Frage 2: habt ihr eine Idee für einen Alternativen Bremslichtschalter für meine TS 150? Vorzugsweise für die Frontbremse.


Ich habe vorn einen Bremslichtschalter an meiner TS, wie es den auch für den Export gab. Das Funktionsprinzip ist aber das gleiche wie an der hinteren Bremse. :arrow: Bremslichtschalter vorn
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Hafenpapst » 13. Oktober 2014 17:07

Nabend,

die Frage ist auch ob die Backen richtig anliegen. Den guten alten Trick mit der Kreide auf die Beläge, dann Bremsen und schauen wo Abrieb ist und wo nicht und dann schleifen ( vorsichtig ). Gute Beläge helfen aber mit Sicherheit auch :-)
zu 2.: Einen Bremslichtkontakt aus der Handbrems - Armatur der ETZ 250 nehmen und in die Handbrems - Armatur der TS ein Loch bohren und Gewinde reinschneiden. Diesen dann einsetzten und fertig. Ist günstig und klappt super. so hat es ein Freund von mir mit seiner kleinen ES gemacht.
Gruß Dennis

Monasteria Moped Mispoke

Fuhrpark: ES 150 Bj.67,63, /1 Bj.71,TS 150 Bj. 81,85. , KTM Ponny 1 von 1962, IWL Troll von 1964 fast fertig.. Honda CX 500
Hafenpapst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 389
Artikel: 1
Themen: 61
Bilder: 47
Registriert: 7. Mai 2009 12:17
Wohnort: Leipzig
Alter: 43
Skype: jayjoejack

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon Pati DD » 18. Oktober 2014 19:20

Vielen Dank für die Tipps!

Fuhrpark: MZ TS 150 Bj 1977
Pati DD

 
Beiträge: 9
Themen: 4
Registriert: 18. Juni 2014 17:12

Re: Bremsen TS 150

Beitragvon matthias1 » 18. Oktober 2014 19:24

Auch nicht jedermanns Sache: Nockentuning!

Fuhrpark: MZ ETZ 160
matthias1

 
Beiträge: 3726
Themen: 307
Registriert: 30. Mai 2011 20:56
Wohnort: cottbus
Alter: 60


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste